
So, morgen geht´s dann wieder los, ich fliege wieder nach Südostasien, diesmal nach Kuala Lumpur, Malaysia, das ich ja vom letzten Urlaub schon kenne. Eigentlich hat es mir ja dort letztes Jahr so gar nicht gefallen, aber was soll´s, wenn die Tour doch dort startet... Vielleicht eine Gelegenheit, der Stadt noch eine zweite Chance zu geben!! Dort werde ich 2 Kochkurse absolvieren zu je 4 Gerichten, auf das freue ich mich natürlich besonders :) Fliegen werde ich diesmal mit Qatar, da ich letztes Jahr so begeistert davon war. Das heißt umsteigen mitten in der Nacht in Doha - diesmal nehme ich mir gleich 2 Pullis mit da ich schon weiß wiiie kalt es dort beim Warten ist!! ;)
Von Kuala Lumpur startet unsere Tour von Intrepid (diesmal bin ich ganz alleine unterwegs, Mani bleibt ganz zuhause...) mit einem kurzen Flug nach Medan, auf Sumatra. Von dort geht´s mit ein paar Stops in 14 Tagen bis rauf nach Bandah Aceh. Höhepunkte: See Toba, der größte Kratersee der Welt, eine Übernachtung bei einem Indianerstamm in Batak, Aufstieg auf den Simbayak Vulkan, Treks und 1 Übernachtung in Zelten mitten im Dschungel Gunung Leuser, (hoffentlich sehen wir Orang Utans!!!), das tropische Kaffee-Hochland, Bandah Aceh und dann Entspannen auf Pulau Weh.

Das Schwierigste für mich war diesmal das Packen, denn für die streng islamische Provinz Aceh müssen sich sowohl Männer als auch Frauen langärmelig anziehen, und das bei der tropischen Affenhitze dort! Sprich langes Shirt, lange Hose, und beim Baden am Meer etc. auch ne Hose und ein Shirt. Dann noch ein Moskitonetz, ein Schlafsack, eine Iso-Matte und so weiter, und alles muss unter 15 kg kommen bei Air Asia!! Aber ich hab´s nach 3 Tagen aussortieren geschafft *g*
Zurück in Kuala Lumpur, fliege ich dann mit Malaysian Airlines weiter nach Jogjakarta auf Java, wo ich in der Alam Bahasa Sprachschule einen 2-wöchigen Intensivkurs mache. 60 Einzelstunden *grusel*, und mindestens 1 Kochkurs, und sogar einen Batik-Kurs mache ich dort! Ich bin schon sooo gespannt auf meine Gastfamilie, und wie das dort ist mit Ramadan, ich hoffe ja ich darf wenigstens Wasser trinken ohne mich aufs Klo verziehen zu müssen tagsüber!!
Dann holt mich meine liebe Freundin Atik wieder ab, wir mieten uns ein Auto samt Fahrer, und düsen in 6 Tagen bis Bali. Das wird sicher superviel Spaß, kann´s kaum erwarten sie und ihre liebe Familie in Surabaya wiederzusehen!! Ja, und dann bin ich noch 5 Tage allein wieder in Sanur, wieder im Ari Putri Hotel, wo ich mich entspannen werde und schnorcheln werde. Zurück geht´s wieder mit Qatar.
Das werden sicher knappe 6 Wochen voller Abenteuer, und langsam steigt die Nervosität :D Da ich diesmal kein Notebook mithabe wegen den Übernachtungen im Nirgendwo etc. und ich nicht annehme dass es viele (funktionierende) Internet-Cafés auf Sumatra gibt, werde ich diesmal nicht live bloggen können, sondern werde das dann im Lauf der Zeit in Yogya und Bali nachholen.
Also dann, tschüß! :)

Am letzten Tag wurden wir erst um halb 11 angeholt, da unser Rückflug erst um 20:25 abends war und wir so viel Zeit zur Erkundung Bukarests hatten. Total klasse das ganze, wir wurden im Auto herukumkutschiert, er blieb immer kurz stehen, alle hupten hinter uns, Fenster runter und Foto machen von den ganzen Gebäuden :) Sehr gemütlich, so eine Stadtrundfahrt! Highlight der Fahrt: das House of Parliament, das 2.größte Gebäuder der ganzen Welt, hinter dem US-Pentagon. Wahnsinn, wie groß das war!! Nächster Stop war das National Village Museum, wo von allen Teilen Rumäniens alte typische Häuser und andere Gebäude errichtet waren zum Anschauen. Richtig interessant das Ganze, wie unterschiedlich die Bauweisen doch waren!
Nach einem - wie üblich - sehr guten Mittagessen fuhren wir weiter zum Snagov-Kloster, etwas außerhalb Bukarests. Laut Soran kein typisches Touristenziel, aber wenn der Lonely-Planet es empfiehlt, nichts wie hin! :) Denn dort im Kloster liegt das Grab vom kopflosen Vlad Tepes Dracula. So, jedenfall erklärte uns Soran gleich dass er uns nicht garantieren könne dass wir auch wirklich hinkönnen. Man muss eines wissen: das winzige Klster liegt mitten auf einer winzigen Insel mitten in einem kleinen See. Das einzige Boot besitzt der einzige Mönch des Klosters, und wenn der mies gelaunt ist (und das soll oft der Fall sein), will er einfach keine Leute herumpaddeln. Na, ich war ja auch den mönch gespannt :) Als wir jedoch hinkamen, stellten wir fest dass es mittlerweile schon eine Brücke hinüber gab. Super, so konnten wir einfach rüberlaufen, und sahen noch nebenbei einigen Männern beim Eisfischen zu! Im Inneren durften wir keine Fotos machen - naja, doch, für satte 20 Euro, aber das war´s uns nicht wert :) Es war halt ein normales Grab, mit ner Grabkerze und nem kleinen Bild von Vlad Tepes Dracula drauf.
Anschließend fuhren wir zum Flughafen, von wo wir dann zurückflogen. Uns hat´s supersupergut gefallen, ich kann beide Länder - und Balkan Trails - nur empfehlen!! :)

Am nächsten Tag fuhren wir in die entgegengesetzte Richtung, nämlich in den Norden Rumäniens hinauf, ins berüchtigte Transylvanien. Soran holte uns um halb 9 ab, und nach etwa 3 Stunden hatten wir das Bergdörfchen Sinaia in den Karpathen erreicht.
Soo kalt war es auch hier oben nicht, in der Sonne hatten wir sicher ein paar Plusgrade. Dort besichtigten wir das Schloss Peles, leider durfte ich im Innern keine Fotos machen, aber auch schon von außen sah es unheimlich schick aus, und so ganz typisch transylvanisch irgendwie, mitten im Wald eben :)
Danach fuhren wir weiter nach Bran, wo wohl das berühmteste Schloss Rumäniens liegt: Bran Castle, Vlad Tepes Dracula´s Schloss. Wie auch in Bulgarien waren wir praktisch die einzigen Touristen heute, einfach großartig :) Das Innere vom Schloss war total nett hergerichtet, und mit dem Innenhof richtig gemütlich - trotzdem fand ich die Atmosphäre etwas gruslig, aber das liegt sicher daran dass ich zuviel Vampir-Romane gelesen habe ;) Denn offiziell war Dracula wahrscheinlich niemals hier gewesen; aber das gegenteil ist eben auch nicht bewiesen :D
Nach dem leckeren Mittagessen in einem typischen altmodischen Restaurant fuhren wir weiter nach Brasov, wine nette kleine Mittelalterstadt. Nur leider war alles total zugeeist, ein wahrer Schlittschuhplatz war die ganze Stadt, sowas hatte ich noch nie erlebt... Soran erklärte uns dass der Bürgermeister der falschen Partei angehört und deshalb nicht geräumt wird. Aha, kann ich nur sagen... Anschließend fuhren wir zurück, ein weiterer toller Tag lag hinter uns! :)
Und obwohl wir keine Vampire gesichtet hatten und alles nicht ganz so gruslig war wie man sich das vielleicht so vorstellt, konnte ich es nicht lassen und habe für meinen Schatz ein typisches T-Shirt gekauft: A Smile from Transylvania mit bluttriefenden Zähnen darauf ;) So, hier wieder viele Fotos:

So, wir sind von unserem Rumänien&Bulgarien Urlaub wieder gut zurückgekommen :) Montag abend sind wir mit Fly Nici von Wien in knapp über einer Stunde nach Bukarest geflogen (77 Euro). Dort wurden wir von unserem Fahrer abgeholt, der uns zu unserem Apartment bracht. Gebucht haben wir das Apartment bei hostelbookers, es heißt Apartment "Bara" und liegt mitten im Zentrum. Sogar 2 Schlafzimmer hatten wir, eine kleine Küche, eine Couch, Fernseher... Super :) Nur etwas laut war es halt (irgendwie kam mir das gegenüberliegende Lokal wie ein rotlichtiges Etwas vor...), aber es ging gerade so. Für 14 Euro pro Nacht wirklich empfehlenswert!
Am nächsten Tag wurden wir pünktlich um 8 mit einem modernen Auto abgeholt, von unseren Tourguides Soran und Valentin von der Agentur Balkan Trails. Unsere Fahrt führte uns nach Nordbulgarien, wo wir die 2 Bergstädtchen Veliko Tarnovo und Arbanassi besuchten. Ich hatte ja anfangs etwas Angst, dass es dort und in Rumänien unglaublich kalt sein würde anfang Februar, aber im Gegenteil: es war viiiel wärmer als letzten Winter in Polen und Tschechien! Angekommen in Veliko Tarnovo, empfing uns tiefblauer Himmel, strahlender Sonnenschein und in der Sonne Temperaturen bis sicher 15,16 Grad. Wahnsinn!! Endlich mal die Winterjacke ablegen :)
Veliko Tarnovo ist total süß, es gibt enge Gassen zum Bummeln, jede Menge Souvenirshops (wie toll, dass wir die einzigen Touristen waren!!), großartige Aussichten auf die schneebedeckten Berge... Uns hat´s supergut gefallen hier. Am Schluss sind wir noch zur Burg hochgestiegen, da kamen wir dann so richtig ins Schwitzen mit unseren dicken Winterstiefeln ;) Wer hätte das gedacht! Highlight war für mich das Mittagessen; ich dachte nicht, dass das Essen hier so lecker wäre!
Spät abends um etwa 7 kamen wir müde aber glücklich wieder beim Apartment an. Die Tour war wirklich super, ich kann diese Agentur nur weiterempfehlen, wir haben so viel gelernt und gesehen, und beide sprachen wirklich gut Englisch. Sogar das typisch bulgarische Gewürz hat mir Valentin noch schnell besorgt, da es mir so gut geschmeckt hat ;) So, hier jede Menge Fotos zu diesem tollen Tag (zum Vergrößern einfach draufklicken):

Erst letztens ist mir aufgefallen, dass ich meine letzte 5-tägige Winterreise vor ziemlich genau 1 Jahr noch gar nicht gebloggt habe - das habe ich irgendwie total vergessen gehabt, bis ich letztens wieder über unsere Fotos gestolpert bin :)

Letzten Februar haben sich mein Bruder und ich auf den Weg über Tschechien bis rauf nach Warschau gemacht, mit Bus und Zug und ohne 1 Wort tschechisch oder polnisch zu können. Alle hatten uns verwundert gefragt, warum denn gerade im tiefsten Winter nach Polen?! Das wussten wir eigentlich auch nicht so genau; war ein Spontan-Einfall, und so würden wir jedenfalls den Touristen-Massen entgehen. Also, Rucksack packen und rein ins kalte Abenteuer! :)
Wir hatten totales Glück, denn 1 Woche vor unserer Abfahrt standen in Polen alle Züge still und es gab fast überall keinen Strom, da es auch tagsüber unter -23 Grad hatte! Naja, bei uns hatte es tagsüber eigentlich nie unter -10 Grad, mittags sogar eher an den 0-Punkt, perfekt also um die schönen Städte zu erkunden! Genaues will ich auch gar nicht beschreiben, da es ja doch schon länger her ist, nur soviel: das mit den öffentlichen Verkehrsmittel war gar nicht so leicht, fast keiner konnte Englisch, und in Olomouc hat sogar eine Bahnhofsangestellte die Rollo vom Schalter direkt vor unseren ungläubigen Augen herunterrasseln lassen weil sie mit keinen Touris verhandeln wollte - aber wir haben es trotzdem irgendwie hinbekommen, und hatten ganz ganz tolle Erlebnisse! Highlight: auf der Zugfahrt von Krakau nach Warschau haben wir jede Menge Füchse gesehen und sogar 2 Wölfe, die mitten im Schneefeld standen und den Zug anstarrten!! :)
Unsere Route: Mit dem Bus nach Brünn, Altstadt angucken - nachmittags weiter nach Olomouc - vormittags die Stadt erkunden, dann mit insegsamt 3 Zügen mit Umsteigen in Ostrava und Katowice (da der Direktzug 2 Monate vor Abreise typischerweise plötzlich gestrichen wurde) weiter nach Krakau- tagsüber Besichtigung von Krakau- am nächsten Tag Auschwitz Birkenau & Wilitzka-Salzmine- Zugfahrt nach Warschau, Besichtigung der Altstadt, am nachmittag mit dem Bus zurück nach Wien (14 Stunden, 33 Euro mit Eurolines, würde ich nie wieder machen, nur 2 Klostops, und sehr dubios das Ganze!!) ;)
So, hier einig der schönsten Fotos:
 |
Soviel Schnee hatte ich noch nie gesehen :) |
|
|
 |
In Olomouc |
 |
Weiter nördlich gehts nach Polen |
 |
Nochmals Olomouc: Astronomische Uhr |
|
 |
Hauptplatz in Krakau, ganz ohne Touris ;) | | |
|
 |
Bei diesem Wetter die richtige Stimmung in Auschwitz... | | |
|
 |
In der Salzmiene | | |
|
 |
Typisch polnisches Restaurant |
|
 |
Superschöne Überraschung: die Altstadt Warschaus |
 |
Bevor es raus in die Kälte ging war stets ein Schluck Wodka Pflicht :) |
So, nach einer laaangen Heimreise bin ich nun wieder zuhause angekommen! Wir sind von Denpasar über Singapur und Doha nach Wien geflogen, und zwar mit Quatar - eine wirklich tolle Airline, super modern, super freundlich das Personal, und - meiner Meinung nach - super sicher das Ganze :-) Absolut kein Vergleich zu Egypt Airlines!! Also, bei Flügen werde ich ab jetzt echt nicht mehr so sparen und gleich das billigste Angebot nehmen mit einer merkwürdigen Fluggesellschaft... Bei Quatar schaffte ich es sogar, zeitweise mit geschlossenen Augen (!) vor mich hinzudösen!! ;-)
Also, hier ist nun mein Fazit zu meiner Südostasien-Reise:
Eine wirklich geniale Reise war´s, zwar manchmal etwas anstrengend mit den langen Reisetagen und so, aber einfach bezaubernd und total spannend!!
Thailand:
Da ich schon einmal in Bangkok war, war der Zauber des Neuen, Wahnsinnigen schon verflogen und ich war eigentlich froh, nach 2 Tagen wieder aus der Stadt rauszukommen :-)
Ich war vom Nachtzug nach Surat Thani total positiv überrascht, so komfortabel kann man in Europa nicht reisen, super!
Die Landschaft im Khao Sok Nationalpark war der Oberhammer, und Ao Nang war auch superschön, vor allem die Schnorcheltouren. Insgesamt hat mir das Land super gefallen, es war auch relativ sicher, in Krabi bin ich öfter mal alleine im Dunkeln 20 Minuten lang zurück ins Hotel gelaufen, und habe mich nie unsicher gefühlt.
Auch von der Regenzeit war ich positiv überrascht, es hat oft Tagelang nicht geregnet, und wenn mal, dann nur einen Schauer nachmittags - nicht schlimmer als in Costa Rica oder Venezuela zur Regenzeit, super! :) Natürlich waren viele Touris überall unterwegs, aber nicht halb so schlimm wie in Bali finde ich.
Am besten hat mir das Essen gefallen, oooberlecker die Thai-Küche, am leckersten waren Tom Yam Gung, Pad Thai und Massamam-Curry. Jetzt bin ich abgehärtet gegen scharfes Essen :-D In Thailand konnte man sich auch problemlos mit einer kürzeren Hose und einem Top bewegen (außer in Bangkoks Tempeln, klar).
Malaysia:
Also, Malaysia habe ich mir irgendwie moderner vorgestellt und sicherer; es ist zwar nichts passiert, aber unser Tourguide hatte uns schon am ersten Tag dort eingeschärft, ja nicht allein oder nur zu 2. im Dunkeln unterwegs zu sein, da recht viel passiert. Es war auch total spooky im Dunkeln, und vor allem in Kuala Lumpur waren jede Menge merkwürdige Gestalten unterwegs.
Penang war superinteressant, vor allem den Kek Lok Si Tempel kann ich nur empfehlen. Kuala Lumpur hat mir nicht gefallen, bis auf die Aussicht von den Petronas Towern und den Batu-Höhlen. Viel zu dreckig, spooky und komisch die Stadt...
Melaka hat Kuala Lumpur wieder rausgerissen, einer super schöne kleine Stadt mit total viel zu entdecken, und hier waren auch mehr Touris unterwegs, wodurch man sich auch etwas wohler gefühlt hat, vor allem wenn es schon etwas dunkel geworden war.
Das Esse hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen, im Nachhinein finde ich, dass es dem Indonesischen sehr ähnlich ist, alles wird gebraten mit viel Öl und ist nicht scharf oder wirklich schmackhaft. Trotzdem habe ich hier das leckerste Essen der ganzen Reise hier gegessen - und zwar im White Coffe House in der Shopping Mall in Cina Town :-D Das war aber auch die Ausnahme.
Von der Kleidung her muss man sich hier überall anpassen, schulterfrei, Ausschnitt und kurze Hosen, die über dem Knie aufhören, sind tabu für die Vielzahl an Tempeln und Allgemein. Ich hab es so gehandhabt, da ich ja nicht so viel Platz in meinem Rucksack hatte, dass ich tagsüber sowiesi immer Trekkingkleidung anhatte, sprich 7/8 Hose und ein Trekkingshirt oder eine Bluse ohne Ausschnitt (war ja auch wegen der Hitze super praktisch). Abends habe ich einfach ein Strandkleid, das über die Knier ging, oder eben einen Rock mit ein paar Tops kombiniert, und hatte einern dünnen Bolero drüber an, sodass die Schultern bedeckt waren. Hat super geklappt, so hatte ich sowohl für die Strandtage und Thailand als auch für die muslimischen Länder wie Malaysia und Indonesien immer das passend dabei! :-)
Singapur:
Da ich dort nur einen Nachmittag war, kann ich nicht so viel dazu sagen, außer dass es in der Tat sehr sauber und modern war, und man problemlos alleine rumlaufen kann, auch im Dunkeln! Alles ist super angeschrieben und man findet sich bestens zurecht. Zum Essen kann ich leider nur sagen, dass wir abends in einem Food Corut waren, der ziemlich billig war, wo ich mir etwas eingefangen habe und die nächsten Tage ziemliche Probleme mit meinem Magen hatte...
Aber im Allgemeinen war ich von Singapur begeistert, hierher würde ich gerne nochmal kommen und mehr von der Stadt angucken.
Java:
Indonesien habe ich in Java und Bali geteilt, da ich finde, dass die beiden Inseln so grundverschieden sind, dass sie verschiedene Länder sein könnten.
Java ist superinteressant, mir hat es total gut gefallen hier; die Leute sind freundlich, und total neugierig :-) Ja, hierher kommen nicht allzu viele Touris, und man wird einfach nur als "Bule" begafft :-D Jakarta kann ich nicht empfehlen, total dreckig und gruselig, und hierher verirrt sich selten ein Tourist, selbst in den Vegrnügungsparks waren wir die Einzigen!
Aber der Rets ist super, vor allem Jogyakarta ist eine super nette Stadt, und all die Vulkane und Reisfelder... Genial!! :-)
Ja, wie auch in Malaysia ist das Essen nicht so toll hier, außer Saté, Bami Goreng und Gado-Gado gibt es hier fast nichts, immer dasselbe, von scharf oder aromatisch meistens keine Spur... Und hier braten sie einfach alles, und zwar grillen sie das Saté über Holzkohle, die so qualmt dass es so stinkt dass man am besten Reisauß nimmt :-)
Von der Kleidung her das selbe Prinzip wie in Malaysia, da über 90 & der Einwohner muslimisch sind - Schultern und Knie bedeckt ist einfach ein Muss hier, um die Leute nicht zu verletzen und als Touri blöd aufzufallen. Nicht zu vergessen die ganzen Tempeln hier :)
Aber von der ganzen Reise hat mir Java am besten gefallen, all die Eindrücke hier waren unvergesslich, und wir sind uns ziemlich sicher, nächsten Sommer zurück nach Indonesien zu wollen :-)
Bali:
Also, von Bali waren wir etwas enttäuscht. Alles ist hier so touristisch, überlaufen, und die Hindutempeln sind doch alle sehr ähnlich, Schon interessant, klar, und oft fühlt man sich wie in Indien hier, mit all den Tempeln, Zeremonien und den Kühen auf der Straße, aber irgendwas hat gefehlt, eben dieses "Wow!" Erlebnis, das ich in Java täglich genossen hatte.
Dafür war die Küche besser als die in Java, alles wurde schärfer gewürzt und schmeckte einen Tick besser, auch wenn es im Prinzip dasselbe war - statt Hühnchen-Saté gab´s hier eben Thunfisch-Saté etc. :-D
Unser Bandeurlaub in Sanur hat uns super gefallen, vor allem das Heurmbummeln durch die Stände, das Essen in all den Restaurants hier, der schön warme Pool und natürlich das Baden im Meer. Auch wenn der Strand etwas dreckig war, aber dafür hatte man wirlich viiiel Platz für sich hier, das war schon klasse. Nachmittags gab es aber viel Wind am Strand, der ziemlich kühlend war. So waren wir meist vormittags am Strand, und nachmittags am Hotelpool.

Ok, nach 2 Tagen rein gar nichts tun war uns schon wieder langweilig *g*, und wir beschlossen nach Denpasar zu fahren, der Hauptstadt Balis. Gleich vor dem Hotel passten wir ein Bluebird-Taxi ab (Seit Jakarta unsere Lieblings-Taximarke) und waren in knapp einer halben Stunde bei der Ramayana-Shopping-Mall angekommen, in der wir uns ein bissel die Zeit verbummelten. Ich war so froh, als wir einen Büchershop entdeckten, da man ja in Österreich rein gar nichts Indonesisches bekommt an Lektüre zum Lesen!!
Heraus kam ich mit einer Riiisentüte Kinderbücher, etwa 14 Stück an der Zahl und einem Kochbuch :-) Tja, wo ich die im Rucksack für den Rückflug verstaue weiß ich eh noch nicht ;-) Aber ziemlich billig, ich habe für alles etwa 25 Euro bezahlt!
Weiter ging´s zu Fuß zu einem Markt in der Nähe der Mall, aber der Verkehr ist der Wahnsinn, der kommt ja fast an Jakarta ran! Oh Mann oh Mann, da eine Straße überqueren heißt echt, zwischen 5 Spuren Autos und gröstenteils Motorräder einfach durchzulaufen ohne Rücksicht auf Verluste :)
Auf dem Markt erstanden wir ein paar getrocknete Gewürze wie Vanilleschoten, Muskatnüsse, Zimt...
Dann wollten wir eigentlich in ein Restaurant namens Betty gehen, das im Lonely Planet angegeben ist, aber dort angelangt mussten wir feststellen, das dieses gar nicht mehr existierte! :-( Naja, wir gingen einfach weiter und beschlossen kurzerhand zum KFC zu gehen ;) Dort passierte wieder so eine typische Bettina-Geschichte: ich freute mich darauf, nach fast 5 Wochen täglicher Reisesserei mal etwas anderes zu bekommen, so richtig Fast Food mit Pommes und allem Drum und Dran, und bestellte einen Orientalischen HühnchenBento-Becher, dazu Pommes. Als ich die erste Schicht lecker mariniertes Hühnchen zur Seite schob, entdeckte ich aber, dass unter den ca. 5 Stück Hühnchenstücken der Rest des Bechers voll mit - ja was wohl - Reis war!! *gg* Das bin typisch ich :-)
So, und nun zum wahnsinnigsten Teil unseres Ausflugs: das Taxi zurück nach Sanur. Ach was, da finden wir sicher eine Menge Taxi, dachten wir uns noch beim Frühstück. Fehlanzeige!! Wir mussten ca. 1 Stunde in der prallen Sonne herumlaufen, bis sich endlich ein Taxifahrer erbarmte und uns total verschwitzt und komplett fix und fertig einsteigen ließ ;) Am Rückweg machten wir noch einen Stop bei Dunkin`Donuts - wenn schon Fast Food Tag, dann aber so richtig ;) Das Beste war ein dreifacher Schoko-Donut: Schokoladenteig, obenauf Schokoladenglasur und innen mit Schokocreme gefüllt - genau das richtige für mich Schokoholic! :)
So, und jetzt sind wir wieder richtig erholungsreif und freuen uns auf die nächsten 2 Tage nichts tun hier in Sanur!! :)

So, und jetzt 5 Tage nur Relaxen hier in Sanur!! :-) Wir wohnen im Ari Putri Hotel, total billig für ca. 10 Euro
pro Person/Nacht im schönen Doppelzimmer mit Balkon und inkludiertem Frühstück!! Sogar einen total warmen Swimmingpool gibt´s hier, und zum Strand laufen wir ca. 5-10 Minuten, perfekt! :-)
Ja, unser Tagesablauf hier ist etwa folgender: Aufstehen, im Hotel frühstücken, umziehen, an den Strand gehen, dort relaxen und schwimmen, zurückgehen und irgendwo etwas leckeres zu Mittag essen, ein bissel im Zimmer relaxen am Balkon, dann den restlichen Nachmittag am Pool relaxen bis wir irgendwo lecker Abendessen gehen ;-)
Nicht sehr aufregend, stimmt schon, aber herrlich entspannend ;-) Habe jetzt schon den 2. Thriller durch, gut, dass es hier die Möglichkeit zum book-exchange im Hotel gibt *g*
In der Nähe vom Hotel gibt´s total viele Restaurants, die wir der Reihe nach ausprobieren wollen, aber unser Favourite ist Mezzanine, ein Restaurant, das thailändische, japanische und Grillspezialitäten anbietet. Hier schmeckt das Tom Yam Gung wirklich fast wie damals in Thailand ;-)
Der Strand ist auch toll, nicht zuviel los, man hat jede Menge Platz auf seinen Liegen, die man für ca. 3 Euro mieten kann (Preis für 2 Liegen, ein Tischchen und einen Sonnenschirm und ca. 10 qm² Platz rundherum). Leider finde ich es generell etwas schmutzig hier, die Einheimischen lassen echt alles liegen und fallen was sie gerade so haben... Trotzdem, ich bin froh am Meer zu sein!! Und das tolle hier ist, dass man fast keine Wellen hat, da weiter draußen Wellenbrecher sind.
So, nun ein paar Fotos zu unserem entspannenden Teil der Reise:

Heute war unser erster Stop der Affenwald, nur ein paar Minuten von Ubud entfernt. Gleich nach dem Betreten kamen die Affen auch schon, angeblich sollen hier an die 1000 Tiere leben, supersüüüüß! :-) Überhaupt war es hier in diesem Wald genial, es sah aus wie ein verwunschenes Stück Regenwald, mit total hohen Bäumen, Wurzeln überall, Farnwedel, einem Bach...
Danach ging´s weiter zu einem Hindutempel, mit vielen Stupas. Nach diesem besichtigten wir den berühmten Tempel am See, total idyllisch gelegen, und das Beste war, dass zufällig gerade eine Prozession vorbeizog um im Tempelbereich zu feiern.
Mit viel Musik und Lärm marschierten sie an uns vorbei, war total genial da zuzusehen!!
Nach einem leckeren Mittagessen ging´s dann zum letzten Stop der Rundreise bevor wir in Sanur abgesetzt wurden, und zwar zu einem Tempel direkt am Meer ganz im Süden Balis. Boah, was für ein Ausblick! Mitten auf Klippen thront der Tempel, umspült von tosenden Wellen.... :-)
Nach einer weiteren Stunde hatten wir dann Sanur erreicht, wo wir im Ari Putri Hotel abgesetzt wurden, wo wir noch 5 Tage nur zum Relaxen hatten, bevor es dann wieder heimwärts geht.
Die Rundreise auf Bali hat uns auch super gefallen, wenngleich wir auch finden, dass man das in 2 Tagen statt den 3 machen könnte - die Hindutempel sind doch alle sehr ähnlich ;-)
Generell finde ich, dass mir Java besser gefallen hat als Bali bisher, es war einfach viel untouristischer und echter, nicht so auf Touris abgestimmt. Auf Java kam nie jemand zum Betteln her, die machten alle nur große Augen dass "Weisse" da waren und freuten sich darüber, aber hier auf Bali, mitten im Massentoruismus, kommen sogar Kinder massenweise und wollen Geld oder Bonbons. Klar, zum Reisen ist es auf Bali einfacher, die Distanzen sind kleiner und alles, aber irgendwie ist mein Herz auf Java hängengeblieben.... :-) Ich finde, wer Indonesien wirklich kennernlernen will, der darf nicht nur Bali machen, der muss auf jeden Fall Java besuchen!! :)
So, jetzt kommen die Bilder von diesem Reisetag, und dann heißts nur noch entspannen nach den über 4 Wochen Herumreisen *freu*:

Also heute war ein irrer Tag: nachdem wir pünktlich um 9 Uhr ausgecheckt haben un eigentlichschon mit unserem Tour Guide am Gehen waren, kippte die Situation, und unser Guide sagte uns, wir müssen uns noch "1 Minute" hinsetzen, er muss etwas klären... Na gut, aber aus der einen Minute wurden dann schon 10, 15... Schließlich fragten wir mal nach, was denn los sei: ja, die Tour-Company hätte wohl einige Zimmer noch nicht gezahlt (unseres aber schon!!), und das Hotel ließ uns quasi als Geiseln hierbleiben, bis sie das übrige Geld gezahlt hatte.
Ein Wahnsinn, wir durften das Gelände nicht verlassen!!! Da brachte alles Reden nichts, die waren so irre in dem Hotel, der Hotelchef selbst kam dann auf unseren Aufruf hin und erklärte uns doch tatschlich, er habe keine andere Wahl... Hallo?! In Österreich gilt das als Freiheitsentzug und wird mit Gefängnis bestraft!! Ich frage mich im Nachhinein, was die wohl getan hätten, wären wir einfach aufgehüpft und einfach weggerannt... Aber in der Situation haben wir uns das nicht getraut, denn der bewaffnete Security-Mann vom Hotel hatte uns die ganze Zeit im Auge....
Sogar mit der Tour persönlich hatten wir telefoniert und denen unsere Meinung gegeigt - nichts geschah!! Unser Tour-Guide hatte schon Tränchen in den Augen, er konnte ja gar nichts dafür, und tat uns total leid.... Nach exakt einer Stunde 45 Minuten Sitzen in der Lobby kam dann endlich der dicke Hotelchef und meinte wir dürften jetzt gehen. Als "Entschädigung" schenkte uns das Hotel 4 Päckchen Hotelseife... Komplett irre!!!
Naja, dann konnte die Rundreise durch Bali ja endlich weitergehen, und wir besichtigten erst mal ein mehr oder weniger traditionelles Dorf, in dem ich einen Wasserbüffel als neuen Freund dazugewonnen habe ;) Dann haben wir bei einem schwarzen Lava-Strand angehalten und sind dort eine Weile herumspaziert, und haben bei der traditionellen Salzgewinnung zuschauen dürfen.

Anschließend gings weiter in den Fledermaus-Tempel. Dort hängen ca. 1000 Fledermäuse im Tempel herum, Wahnsinn!! Dann hatten wir Zeit für den Lunch, heute waren wir in einem typischen Restaurant, wo es total leckeres Essen gab: Thunfisch-Saté, Fischsuppe, gebratenen Wasserspinat und geröstete Erdnüsse. Mhmmmm :-) Das beste Essen bisher in Indonesien!!
Nächster Stop nach einem Tempel mit bunt bemalter Decke war dann ein Tempel in den Bergen, mit superschöner Aussicht, aber ca. 100 Stufen rauf und runter, und das bei der Hitze... Puh! :-)
Bei der weiteren Fahrt ins Hotel in Ubud haben wir ein superschönes Reisfeld gesehen! In Ubud selbst sind wir abends noch ein wenig herumgerannt, haben einige Souvenirs gekauft und waren lecker Thai essen. Das indonesiche Essen selbst hängt mir schon etwas zum Hals hinaus: immer nur Saté-Spieße, Gado-Gado, Reis und irgendein gebackenes Hühnchenfleisch.... ;-)
 |
Boahh so viele Fledermäuse!! :) |
 |
Blutige Szenen auf der Tempeldecke | | |
|
|

Heute wurden wir um 9 Uhr morgens von unserem neuen Tourguide für die nächsten 3 Tage abgeholt, welcher sogar deutsch spricht! Er ist total nett, und zeigt uns den ganzen Tag alles ganz genau und bleibt alle paar Minuten für einen Fotostop stehen - aber so ganz kann er Atik natürlich nicht ersetzen ;-)
Unser erster Stop heute war der hinduistische Tempel Burabeji Sangsit, aber mann, war es heute heiß hier! Viel heißer als in Java! Aber total interessant, und unser Guide erklärte uns alles ganz genau.
Aber was wir nicht wussten, wir müssen uns für jeden Tempel einen Sarong ausborgen, und man darf keine Menstruation haben - das wird natürlich nicht kontrolliert, aber den Zorn Shivas will man sich ja auch nicht zuziehen - puh, Gott sei Dank hab ich im Moment kein Problem damit und durfte in den Tempel ;-)
Der nächste Stop führte uns in die Berge hinauf, auf über 1400 Meter. Von dort konnten wir einen alten, erloschen Riesenkrater sehen, den größten der Welt, in dem jetzt ein neuer Vulkan erstanden ist.
Nach dem Lunch besichtigten wir einen anderen Tempel, nämlich den Pura Agung Besakih, der total groß ist, mit vielen Türmchen - genial! :-)
Während der Tour stoppten wir immer wieder, weil er uns die frischen Früchte seines Landes zeigen wollte, wie z.B. Erdnüsse.
Danach war wieder nur relaxen am Hotel-Pool in Candidase angesagt - super... ;-)
 |
Der erste Tempel |
 |
Blick auf den Vulkan |
 |
Und der zweite Tempel |
|
|
|
 |
Erdnüsse wachsen ja wirklich in der Erde!! :) |
|
 |
Genial, der Pool hier!! :) |
 |
Der Strand direkt vorm Hotel |

Ohhh der letzte Tag auf Java, und der letzte Tag mit meiner lieben Atik... Aber es war doch noch ein schöner Tag, zusammen besuchten wir eine Plantage, wo wir allerhand interessante Früchte sahen, wie z.B. Kakao, Kaffee, frische Muskatnüsse... Danach war Fahren angesagt, bis zum Hafen, wo wir auf eine Fähre fuhren. Diese fuhr uns in einer dreiviertel Stunde bis Bali hinüber, aber Mann, war das ein Seegang!! :-)
Dort brauchten wir nur noch etwa 2 Stunden bis Lovina im Norden des Landes, wo wir uns verabschieden mussten... Aber wir haben uns feierlich versprochen, uns nächsten Sommer unbedingt wieder in Indonesien zu treffen, soviel ist klar!!! Das war wirklich eine mega tolle Zeit mit ihr auf Java!
Schon bei der Hinfahrt nach Lovina fiel uns auf, wie anders es hier auf Bali aussieht; alles ist total hinduistisch, ist ja auch kein Wunder: auf Java sind 90 & Moslems, und hier sind 90 & Hinduisten. Überall sieht man indische Tempel, und jede Menge Kühe! Und meinen ersten Affen sah ich auch gleich neben der Straße! :)
Den Rest des Nachmittages heiterte mich der geniale Pool etwas auf, der direkt am Meer gelegen war... ;)
 |
Passionsfrüchte | |
 |
Muskatnuss, frisch!! :-) |
|
|
|
|
|
|
 |
Kautschuk | | |
 |
Zimtrinde, frisch vom Baum |
|
|
 |
Kakaobohne |
 |
Tschüß, Java! |
|
 |
Strand in Lovina |
Mount Bromo-Tour
10 Aug 2010 3:06 AM (14 years ago)

In dieser Nacht hieß es sehr früh aufstehen, denn wir wurden um 1 Uhr nachts schon wieder abgeholt und mussten vorher schon ausgecheckt haben. Dann gings 2 Stunden weiter bis zu einer kleinen Ortschaft am Fuße des Vulkans wo wir in einen Jeep umsteigen mussten. Oh Mann, das war ein geruckel da hinauf, und das bei stockfinsterer Nacht!!
Oben angekommen, war es sch
on ganz frisch, aber nicht so kalt, wie wir befürchtet hatten - wir hatten auf jeden fall mehr als 5 Grad. Gut, dass ich so viel anhatte: ein ärmelloses trekking-Top, darüber mein Bolero, darüber ein Kurzarm-Trekking-Tshirt, darüber meine Sport-Weste, darüber eine Langarm-Trekking-Bluse, und darüber meine Regenjacke. Unten rum hatte ich 2 Trekking-Hosen übereinander an - also gut ge
rüstet für die eine Stunde Warterei auf der Bromo-Aussichtsplattform! :)
Leider war es recht bewölkt, wodurch wir nicht sooo einen schönen Sonnenaufgang um halb 6 hatten, war aber auch so schön. Danach ging'weiter zum Bromo Vulkan, wo wir uns 2 Pferde nahmen und hinaufritten. Ich war erstaunt, in welch guter Verfassung unsere Pferde waren, hat total viel Spaß gemacht! Danach gingś noch ca. 250 Stufen zu Fuß weiter hinauf zum Krater, puh, da die Sonne ja schon kräftig war, kam man ganz schön ins Schwitzen, und wir entledigten uns unserer tausend Schichten. Boah, oben war es total genial, man hatte einen super Ausblick auf die karge Vulkanlandschaft, und der Krater, Wahnsinn!! :-)
Danach gingś wieder hinunter, und mit dem Jeep und Auto weiter bis zum nächsten Hotel in Kalibaru - da das insgesamt sicher 6 Stunden gedauert hat, bis wir wieder im Hotel waren, beschloss ich, im Auto etwas zu schlafen - war doch mega anstrengend so früh aufzustehen und das alles zu erleben! ;-)
So, jetzt jede menge Fotos dieses genialen Tages:

So, jetzt sind wir endlich auf Bali angekommen, und haben wieder Internet!! :-) Jetzt kann ich endlich mal die letzten paar Tage nachtragen ;-)
Also, am besagten Abend gingen wir zur Ramayana-Show, und vorher gab es noch ein Buffet-Essen. Die Show gefiel uns total gut, die Tänzer waren superbunt und einfach genial - auch wenn wir die Story nicht so ganz verstanden haben ;-)
Am nächsten Tag stand dann nur ein Sight-Seeing-Stop an, nämlich ein weiterer Sultanspalast, der im Grunde fast genauso war wie der letzte.
Naja, aber es gab allerhand Früchte zu bestaunen im schönen Garten und das Beste, einen süßn alten Kakadu, der es genoss gestreichelt zu werden! :)
Den restlichen Tag war wieder Fahren angesagt, nämlich bis Trawas. Im Hotel angekommen, fühlten wir uns schon nicht sehr willkommen, aber der restliche Abend gestaltete sich als wirklicher Albtraum. Im Restaurant angekommen, waren wir die einzigen, und wunderten uns schon, dass die Kellnerin alle 30 Sekunden nachfragte, ob wir denn jetzt endlich gewählt haben. Ok, das endlich hat sie natürlich nicht gesagt, aber man merkte es ihr deutlich an. Merkwürdig... Kurz vor 7 fingen dann ein paar Musiker an ihre Sachen auf einer Bühne aufzubauen, und um 7 trudelten dann eine Menge Einheimischer ein, die uns nur schief beäugten - anscheinend war eine private Veranstaltung, welcher Art auch immer... Naja, wir schlürften unsere Suppen so schnell wir konnten, denn die Kellner starrten nur so wie die Habichte, warum wir nicht weitertaten.
Im Zimmer angekommen, hörten wir schon die Musik, die dort begonnen hatte. Allerdings ging diese erst so um halb 11 nachts richtig los, unser Zimmer war eigentlich ja am anderen Ende des Hotels, aber es war so laut, dass an Schlaf nicht zu denken war - und das, wo uns doch in der nächsten nacht die Mitternachts-Bromo-Tour bevorstand!
Mani hat also total genervt in der Rezeption angerufen, wo ein Mann nur "Sorry..." gestammelt hat - gut verstehen konnten wir ihn aufgrund der irr lauten Musik im Hintergrund nicht. Gleich darauf wurde die Musik noch eine Stufe lauter - na Bravo, das war eine Nacht!! Und das beste, Atik hat am nächsten Morgen natürlich das Hotel zur Rede gestelt, worauf sie die Antwort bekommen hat: Nein nein, der Wirbel muss aus einem Dorf in den Bergen gekommen sein?! Irrer gehtś wohl wirklich nicht.......
Am nächsten Tag war eigentlich nichts anderes angesagt, als nach Surabaya zu Atiks Familie zu fahren, die mich ja schon seit Jahren kennenlernen wollte. Es war in einer eher ärmeren Gegend, aber das Haus war total gemütlich, mit einer Küche im Freien! :) Die ganze Familie hatte sich extra von der Arbeit frei genommen und hatte schon seit Stunden das kleine Häuschen auf Hochglanz poliert. So süß, wie die uns ganz aufgeregt begrüsst haben und total gegrinst haben wie ich sie auf indonesisch begrüßt habe ;)
Total süß, der Papa hat extra für uns eine Art Cooking-Class vorbereitet in der kleinen Küche, die eigentlich nur aus einem Gaskocher bestanden hat und ein paar Regalen, mit allerhand frischen Kräutern und Gewürzen zum Zeigen und Riechen, und dann haben wir zusammen die typische schwarze Rindssuppe gekocht. Und das nur für uns, die Famile hat nichts gegessen, sondern uns nur zugeguckt, und später hat uns Atik gesagt dass ihr Papa die ganze Zeit geflüstert hat "Mach doch ein Foto von ihnen während dem Essen!" ;-) Als es uns so geschmeckt hat, ist dann gleich die Oma los und hat uns ein paar fertig gemixte Suppen-gewürz-Päckchen gekauft, so niedlich! Später haben wir dann eine Partie Mensch-Ärger-Dich-nicht gespielt, welches ich Atik mitgebracht habe. Als wir gehen wollten, hat uns die Mama ein Riesensackerl in die Hand gedrückt, mit zweierlei Suppen in Plastikbeuteln und einem haufen frsicher Pfannkuchen aus Tapioka-Mehl - die Suppen haben wir im Hotel gleich als Abendessen genommen und in den zahnputzbechern geschlürft ;)
Am Nachmittag entspannten wir uns dann am schönen Pool im Hotel. Mhmmm... :)

Heute war ein eher entspannter Tag, wir fuhren zuerst einmal zu einer Batik-Werkstatt, wo wir auch ein schönes Bild erstanden. Danach ging´s weiter zum Palast des Sultans, wo uns eine lokale Führerin sogar auf deutsch allerhand Interessantes zum Palast, dem Stammbaum des Sultans etc. erklärte.Dann besichtigten wir noch das private Bad des Sultans (das er nun nicht mehr benutzt), in welchem er vorher seine Geliebten duschen ließ, sich dann Eine aussuchte und mit ihr ein Bad nahm. ;-)
Nach einer kurzen Besichtigung einer Silberwerkstatt war dann wieder Lunch angesagt, und diesmal habe ich ein Foto gemacht: wer soll denn solche Mengen zu zweit schaffen?! Vorher gab es ja auch noch eine Suppe, und nachher frische Früchte... ;-)
Am Nachmittag fuhren wir zum hinduistischen Prambanan-Tempel, der mir fast noch besser gefiel als der Borodubur-Tempel. Super schöne Türme, die in den Himmel ragen, und unser Guide war auch total witzig; kaum ging es um Erdbeben, Vulkanausbrüche oder den Hindu-Gott der Zerstörung, brach er in Gekicher aus, und konnte dann gar nicht genug davon bekommen uns die Reliefs von diversen Kamasutra-Stellungen zu präsentieren :-D Danach war dann nur relaxen am hoteleigenen Swimming-Pool angesagt, denn heute war es echt total heiß, puh!
So, und jetzt werden wir gleich wieder abgeholt, zu einer traditionellen Show mit Tänzen und Gesang. Aber vorher gibt´s natürlich noch jede Menge Fotos ;-) :

Gestern waren wir wieder an die 12 Stunden unterwegs, hatten unterwegs aber zwei lange Stops. Der erste führte uns in 2100 Meter Höhe, nämlich zum Dieng Plateau. Oh Mann, diese Serpentinen, und alles ohne Leitschienen, und alle überholen auch noch - gut dass ich einen Teil der Strecke verschlafen hatte ;-) Oben angekommen, packte ich mal meine Weste aus, da es etwas frisch war und nebelig.
Zuerst besichtigten wir ein paar alte buddhistische Tempeln aus dem 8. Jahrhundert (ich hoffe, ich erinnere mich richtig). Danach ging´s weiter zu einem aktiven Vulkan in der Nähe, wo wir einfach so neben Rauchschwaden umherwandern durften, zwar auf befestigten Pfaden, aber ohne Absperrungen oder ähnliches - krass! Der Höhepunkt war der Krater des Vulkans, von dem wir nur einen Meter entfernt standen und das ultraheiße Wasser sprudeln sahen - Wahnsinn!! Das Beste war, als ich Atik fragte, ob das denn nicht gefährlich sei - die Antwort: Doch doch, sehr gefährlich! Aha.... :-)
Naja, wir kamen ja wohlbehalten wieder unten an und fuhren weiter zum berühmten Borobudur-Tempel, der Weltkulturerbe der UNESCO ist, und einfach genial ist!! Ich konnte mich gar nicht sattsehen an den ganzen Feinheiten, Stupas und Buddha-Statuen. Das tolle an der Tour ist, dass wir bei allen Besichtigungen noch zusätzlich einen lokal-Guide bekommen; dieser erzählte uns total viel zum Tempel, super interessant! Nach dem Tempelbesuch hielten wir noch kurz bei einem weiteren kleinem Tempel in der Nähe. Danach ginng´s noch weiter bis Yogyakarta.
So, nun viele Fotos dieses genialen Tages:
Kampung Naga
4 Aug 2010 4:39 AM (14 years ago)

Heute stand ein laaanger Reisetag bevor, wir wurden um halb 8 angeholt, und erreichten unser Hotel in Baturaden erst um halb 7 abends. Neben ein paar Klostopps und einem Stop zum Mittagessen, hatten wir nur einen Sightseeing-Stop, nämlich in einem traditionellen Dorf, genannt Kampung Naga, auf deutsch Drachen-Dorf.
Dort wurden wir gleich von einem voll bemühten lokal guide in Beschlag genommen, der uns sein Dorf zeigte, in welchem es bis heute keine Elektrizität gibt und alle noch sehr naturbelassen leben. Gleich stürmten ein paar Mädchen zu uns und baten darum, mit ihrem Handy ein paar Fotos ihnen und uns Milchflaschen zu machen ;-) Dann hieß es, über 400 Stufen zum Dorf hochzusteigen, puh! :-D Sehr interessant das Leben im Dorf, wir durften einer Frau beim mühsamen Trennen des Reises von der Schale mithilfe eines meterlangen Stößels zusehen, und alle paar Schritte kreuzte ein Huhn unseren Weg. Sogar sein Haus durften wir besichtigen, welches aus nicht viel mehr als einer kleinen Küche mit Steinofen und einem leeren Wohnzimmer besteht, in welchem nachts die Kinder schlafen.
Danach ging die lange Fahrt weiter, fast 6 Stunden lang, da der Verkehr ein Wahnsinn war und es zuletzt auch schon dunkel war und regnete. Aber wir haben es ja geschafft :-)

Gestern war unser erster Stop ein Vulkan in der Nähe von Bandung, nämlich den Tangkuban-Prahu. Ach nein, vorher hielten wir noch kurz bei einem Blumenmarkt! Schon beim Aufstieg auf den Vulkan konnte man den typischen Vulkan-Gestank nach faulen Eiern riechen. Ich fand es total witzig, dass die Leute hier allen Schals, Mützen und dicke Pullover andrehen wollten; wir waren ja nicht mal auf 2000 Metern Höhe, und hatten sicher über 25 Grad und Sonnenschein! ;)
Von oben hatten wir einen super Ausblick zu 2 Kratern, und konnten sogar weiter hinten heißen Dampf sehen, der aufstieg.
Der nächste Stop war eine Teeplantage, wo gleich einmal alle Arbeiterinnen zu uns rannten und mir überall ins Gesicht griffen und versuchten etwas an meinem Unterarm abzuwischen - ich verstand nur die Worte "putih" und "cantik" die ganze Zeit, also weiß und hübsch *g* das war vielleicht was! :-D
Der letzte Stop gestern waren die Hot Springs, welche wirklich sehr heiß waren, sicher über 40 Grad - ob das noch so gesund ist? Naja, länger als ein paar Minuten hielten wir es nicht darin aus ;) War aber trotzdem super entspannend nach all dem Sightseeing! Und es war so süß, ein paar Mal am Weg stoppte der Fahrer und Atik kaufte uns ein paar typische Früchte und Snacks zum Kosten, wie z.B. die Schlangenfrucht, diw wirklich wie die schuppige Haut einer Schlange aussieht und sich auch so anfühlt *grusel*
.JPG)
Oh Mann, war ich vielleicht nervoes, bevor uns Atik, meine langjaeherige Brieffreundin, im Hotel zur Tour abholte :-) Schliesslich hatten wir uns ja noch nie getroffen, und jetzt war die fuer 8 Tage unser privater Tourguide hier auf Java! Aber es lief alles super, wir verstanden uns gleich auf Anhieb super, und nahmen in unserem Auto Platz, welches unser lieber Fahrer Mr. Nari in den naechsten Tagen lenken wuerde. So viel Luxus hier, ein ganzes Auto nur fuer uns!! :-)
Es brauchte eine ganze Weile, bis wir endlich aus dem Moloch Jakarta draussen waren, und Bogor erreichten, in dem wir den beruehmten botanischen Garten Kebun Raya besichtigten. Endlich sahen wir ein paar weitere Touristen hier!! :)
Ja, die Parkanlage war recht huebsch, mit Orchideenhausern, Palmen etc, aber total verschmutzt war hier alles. Achtlos lassen die inheimischen hier ihren Muell fallen - schon heftig in einem botanischen Garten, oder?! Danach stand unser inkludierter Lunch am Programm, oh Mann oh Mann, davon haette man eine Fussballmannschaft verkoestigen koennen. Daher kamen eine Suppe, Sate-Spiesse, Gado-Gado, ein Omelett-Gericht, Reis, Pickles... :-)
Danach gings noch ca. 3 Stunden weiter nach Bandung, eine Stadt, in der wir die naechsten 2 Naechte verbingen sollten. Wow, da es einen Fehler bei der Buchung gab und unser Zimmer schon belegt war, buchte uns das Hotel in den Business-Room um, genial!! :-)

Nachdem ich am Flughafen in Jakarta endlich wieder meinen Hasen getroffen habe, der ja ueber Dubai aus Wien hierhergeflogen war, machten wir uns mit einem Taxi auf den Weg ins Hotel, das Travellers Hotel jakarta. Schon bei der Taxifahrt fiel mir auf, wie chaotisch hier alles war, und wie dreckig! Das Hotel wirkte auf den ersten Blick ganz nett, und wir machten auch nicht mehr viel als essen gehen und dann schlafen.
So gut ging es mir auch nicht, nachdem ich gestern in Singapur etwas falsches gegessen hatte - das war ja im lieger vielleicht lustig... :( Aber egal, endlich wieder mit meinem Schatz zusammen! *freu*

Am naechsten Tag machten wir uns zu Fuss auf nach Chinatown, das ja ganz in der Naehe vom Hotel ist. Nur, wir fanden kein Chinatown, es gab vielleicht ein paar Gebaude mit chinesischen Schriftzeichen, das war alles!! Also, nochmal wuerde ich hier nie wieder zu Fuss gehen, die Strassen waren ueberschwemmt, wir mussten durch knoechelhohes Wasser (oder besser Kanal-Wasser) waten, wir waren die einzigen Touristen hier, alle drehten sich um und schrien irgendwas, ein Wahnsinn!! Ok, wir machten uns also weiter auf in den Norden, wo es einige Vergnuegungsparks gibt, und besuchten einmal Seaworld, wo wir jede Menge Fische bestaunen konnten, wie Rochen, Haie... Aber auch hier waren wir die einzigen "Weissen", wir waren echt DIE Atrraktion hier im Gelaende, alle Kinder zeigten auf uns, und anstatt die Tiere anzugucken, drehten sich alle zu uns um!!! Total irre... Was mich total schockiert hat, war, dass es im Aquarium eine Art Streichelzoo fuer Schildkroeten und Rochen gab. Die schwammen zu bestimmten Zeiten in seichten Becken, und alle konnten reinfassen!! Einige packten sogar die arme meeresschildkroete am panzer und wollten sie rausfischen, und die Waechter standen nur daneben... Sowas wuerde es in Europa niemals geben, das hat mich echt irgendwie betroffen gemacht. Wenigstens ist das nur fuer ein paar halbe Stunden am Tag, aber trotzdem ist das fuer mich totale Tierqaelerei.
Anschliessend gingen wir noch in einen weiteren Park, in dem wir eine Show mit Papageien, einem Nilpferd (!!) und Ottern anschauten, und dann noch eine mit Delfinen und Belugawalen.
Ich war froh, als wir wieder im Taxi sassen; die Blicke den ganzen Tag, das haette ich nie gedacht, warum sind denn hier echt KEINE Touristen?? Ich meine, wir sind ja nicht in Schwarzafrika, wo wir Weissen total auffallen wuerden... Naja, trotz dem Gestank, dem Wahnsinns-Verkehr und der Aufmerksamkeit war es ein lustiger Tag, den ich sicher nicht so schnell vergessen werde... :-)
Singapur
2 Aug 2010 5:05 AM (14 years ago)

In Singapur angekommen, hatten wir nur einen Nachmittag, um die ganze Stadt zu erkunden. So stiefelte ich also gleich los und erkundete zusammen mit Andjelka Little India, dann die River-gegend mit den Wolkenkratzern und schliesslich noch Chinatown, welches das netteste Chinatown aller bisher gesehenen Stadte war!
Singapur ist total modern, super sauber, super toll beschriftet alles - sogar ich fand mich alleine zurecht!! :-) Ja, das war das Ende meiner Rundreise, an diesem Abend gabs das letzte Gruppentreffen beim Abendessen, und morgen gehts schon mit dem Flieger weiter nach Indonesien, genauer gesagt nach jakarta, wo ich mich mit meinem Schatz treffe und wir mit meiner langjaehrigen Brieffreundin, die dort fuer eine lokale Tour-Company arbeitet, eine private Tour bis nach Bali machen. Kannns kaum erwarten!! :;-)

Am naechsten Tag hatten wir den ganzen Tag Zeit, uns hier umzusehen. Und es gab sooo viel zu sehen hier, wir waren gleich morgens im Palast des Sultans, wo es eine interessante Ausstellung gab, dann gings weiter zum alten Fort, dem schoenen hollaendischen Marktplatz, zu den Resten der St.Pauls Kirche und so weiter und so weiter... :-)
Nur total heiss wars hier, im Reisefuehrer stand ja schon, dass es hier ganz schoen schwuel ist, aber puh, es war eine regelrechte Gluthitze gemischt mit einer Wahnsinns-Luftfeuchtigkeit, dasseinem nach wenigen Schritten die Kleidung (und das obwohl Funktions-Kleidung!) total am Koerper klebte.
Am naechsten Morgen dann aber der Albtraum: ich wachte auf, und das Bett war klitschnass. Nein, ich habe nicht ins Bett gemacht :-) Die Klimaanlage in dem Bruchbuden-Hotel war anscheinend undicht und hat alles unter ihr ertraenkt. Na bravo, das war vielleicht ein Erwachen!! :-)
So, hier nun die schoensten Fotos aus Melaka:

Da wir erst am späten Vormittag nach Melaka weiterreisten, beschloss ich mir in der Früh nochmal etwas zu gönnen und schlemmte einmal ein leckeres Frühstück: asiatsche Nudelsuppe mit Spiegelei und Würstschen ;-) Supergenial! Dann ließ ich mir für 5 Ringgit in einem Fisch-Spa die abgestorbene Haut meiner Füße von unzähligen kleinen Fischen wegknabbern, Mann, am Anfang hat das vielleicht gekitzelt!! *g*
Solche Fischmassagen gibts hier in Südostasien überall, und tun sooo gut, ich hatte danach wirklich Füße wie ein Baby-Popo :-)
Weiter ging´s mit dem Bus ca. 2 Stunden nach Melaka, eine Hafenstadt im Süden Malaysias. Das Hotel entpuppte sich als Hostel, eine wirkliche Bruchbude mit Gemeinschaftseinrichtungen; das an sich würde mich ja gar nicht soo stören (bin ich ja von früheren Urlauben gewohnt), aber hier in Malaysia gibt es keine Duschkabinen. Neben dem Klo hängt einfach ein Duschkopf, und man duscht sich mitten im Raum und gleich neben dem Klo. So auch hier in den Gemeinschafteinrichtungen, sprich, wenn man nachts mal aufs Klo musste, musste man erst durch Wasser waten. Und das alles in ca. 1,5 x 1,5 m großen Kabinen!!
Naja, für 2 Nächte....
Dann gingen wir gleich los, die schöne Stadt zu erkunden. Prima, man kann hier alles zu Fuß zurücklegen, super schöne enge Gassen mit jeder Menge Antiquitäten-Shops und kleinen Läden, ein altes Fort, ein Fluss, jede Menge Tempel, alte Gebäude der Engländer und Holländer... Ich liebe Melaka, und freu mich schon, am nächsten Tag mehr davon zu sehen! Am Abend machten Andjelka und ich eine Fahrt mit einem Boot auf dem Melaka-River, superschön mit all den bunten Lichtern am Ufer! Leider wurden die Fotos nichts, da es zu dunkel war... Beim Heiweg hatten die Trishaws alle bunte Lichter an, total witzig, und gleich bei unserem Hotel um die Ecke gab es eine kostenlose Theateraufführung mit traditionellen Kostümen von früher, echt interessant!

Am Nachmittag stand eine Tour zu den Batu-Höhlen an, welche ein bisschen ausserhalb des Zentrums in einem Felsen sind und einen indischen Tempel beherbergen. Als die Tour jedoch startete, stellte sich heraus, das 3 weitere Stops anstanden, nämlich das National-Denkmal, die Moschee und eine Pewter-Fabrik.
Davon hatte ich zuvor noch nie gehört gehabt, anscheinend ine spezielle Art Metall oder sowas - naja, wir waren nach einer halben Stunde wieder draußen, gibt faderes ;-)
Für die Moschee mussten wir uns alle in diese lila "Kutten" hüllen; das war vielleicht was, ich kam daher im Watschelgang wie ein Pinguin! Also damit könnte ich niemals auf einer Straße hier überleben!! :-)
Der letzte Stop waren die Batu-Höhlen, für die wir ca. 280 Stufen hinaufsteigen mussten - nicht so lustig bei ca. 35 Grad praller Sonne und 100 % Luftfeuchtigkeit, aber ich wollte ja unbedingt hinein :-) Oben angekommen, konnte man sich in den Kalksteinhöhlen einige Hindu-Schreine anschauen, und sogar einen kleinen Affen konnte ich fotografieren ;-) Superschön hier! Und morgen geht´s am späten Vormittag auch schon weiter mit dem Bus nach Melaka im Süden Malaysias.
Ach, und heute abend habe ich das beste Essen im gesamten bisherigen Urlaub genossen, nämlich ein malaysisches Huhn mit Kokosnuss und Chili mariniert, dazu Reis, Erdnüsse, ein hartes Ei, getrocknete Sardinen, Reischips, Gurkensalat und in Sambal gebratene scharfe Tintenfischteile - und das alles auf einem Teller ;-) Unglaublich lecker!!
 |
Beim Nationaldenkmal |
 |
Die Moschee |
 |
Sind wir nicht hübsch so? ;-) |

Nach weiteren 5 Stunden Busfahrt sind wir nun in Malaysias Hauptstadt, Kuala Lumpur, angekommen. Ich muss jedoch sagen, ich hatte von dieser Stadt ein ganz anderes Bild im Kopf; viel moderner und alles, aber hier ist es irgendwie noch schlimmer als in Bangkok, alles total verdreckt, und irgendwie recht "spooky" :-) Naja, aber die Petronas-Towers waren dann aber doch recht modern ;-)
Gestern abend bummelten wir noch ein wenig bei den Towers (das 2.höchste Gebäude der Welt) herum, und heute früh hieß es dann zeitig aufbrechen um Tickets für den Lift zu organisieren. Dazu stellt man sich am besten weit vor 8 an, denn um 8 macht der Schalter auf, bei dem man angibt, um welche Uhrzeit man seine Gratistickets einlösen möchte. Wir warteten von Punkt 7 bis Punkt 9 bis wir an der Reihe waren - also noch einmal mache ich das nie wieder, es waren an die 500 Leute in Schlangen aufgereiht in einem Wartesaal!! Angeblich sind nämlich nach 2 Stunden meistens alle 1600 Tickets für den ganzen Tag schon vergeben, daher der Andrang.
Als wir dann endlich dran waren, beschlossen wir, unsere Tickets gleich für sofort zu nehmen und befanden uns auch kurz später im Lift hinauf. Vorher wurde uns noch ein kurzes Video zu den Petronas-Towers gezeigt, und dann schossen wir in 14 Sekunden ganze 42 Stockwerke hinauf bis zur Skybridge - Wahnsinn! Die Skyebridge stellt eine Art gläserne Stahlbrücke zwischen beiden Türmen da, und ist die höchste begehbare Verbindung zweier solch hoher Türme der Welt.
Von dort hatten wir eine super Aussicht auf Kuala Lumpur, total genial! Beim Hinunterfahren mit dem Lift wurde mir aber mulmig zumute, als uns der Mann wieder alle aussteigen ließ weil der Lift anscheinend einen Defekt hatte, und wir auf einen anderen umweichen mussten - gerade ich mit meiner Technik-Angst!! Aber es ging ja alles gut ;-)