Moin zusammen,
das OpenBSD Team hat Version 7.7 herausgebracht.
Viele Verbesserungen wurden eingepflegt. Die wichtigsten gibt es wie immer auf der
Release-Seite 7.7 und die Details im
7.7 Changelog.
Dieses Release bietet eine große Vielzahl an oft kleineren Neuerungen und Verbesserungen, hier die wichtigsten die mir ins Auge gefallen sind:
-> Große Menge an verbesserten Treibern, neue Treibern und den Plattformen / Architekturen generell
-> Eine große Menge an relevanten...
Weiterlesen
Hallo meine lieben Freunde alter und älterer Hardware! Folgendes sucht ein neues Zuhause:
Set aus CPU, RAM und Board (+ Boxed Kühler). Ich verkaufe die 3 Komponenten nur zusammen:
CPU: AMD Ryzen 5 3600X
Board: MSI MPG X570
RAM (Kit, 2x16GB): Patriot Viper D432GB 3200-16 4 XMP 2.0
Alles für 100 Euro + Versand (aus Ö, nach D also ca 15-20 Euro).
Grafikkarte: MSI 8GB Radeon RX 5700 XT Gaming X
100 Euro + Versand (aus Ö)
Und ein Netzteil: be quiet! STRAIGHT P 11...
Weiterlesen
Ich wollte gerade mal wieder ein pkg upgrade machen (ich nutze quarterly und
uname -a
FreeBSD amd64.local 14.2-RELEASE-p1 FreeBSD 14.2-RELEASE-p1 GENERIC amd64).
Wie man sieht, sollen hier einige wichtige Packages entfernt werden, was ich natürlich nicht will. Ist bei mir irgendwo ein Fehler drin oder stehen diese Packages einfach noch nicht nur zur Verfügung und sollte ich dann einfach nur abwarten?
Code:
# pkg upgrade
Updating FreeBSD repository catalogue...
Fetching data.pkg: 100% 9 MiB...
Weiterlesen
Über einen lokalen OpenSmtpd server möchte ich Emails an meinen Provider weiterleiten.
lokaler mail server (opensmtpd) -> router (openbsd, pf) -> externen mail server
smtpd.conf
listen on lagg0 inet4 port 587 tls-require pki lokale.domain.de auth <passwd>
action "relay" relay host smtps://user@provider:465 auth <relays> helo $server_name
match from any auth for any action "relay"
Wie kann ich verhindern das in der versendeten Email meine lokal domain und lokale IP...
Weiterlesen
Der Punkt war hier vor längerer Zeit mal diskutiert worden. Ich hatte seinerzeit mit den Entwicklern Kontakt aufgenommen und konnte damals eine spezielle 15-current Version testen und mein Feedback geben. Nach langer Zeit bekam ich nun vor ein paar Tagen folgende Nachricht:
"...
It's been over a year since the last update, sorry for the long wait and
thank you for your patience.
If you're still interested, the 32-bit UEFI stuff, along with the ACPI
fixes (including a new driver that should...
Weiterlesen
BSD NRW
3 Apr 10:44 PM (24 days ago)
Hallo zusammen,
Lars und ich hatten immer mal mit einigen Leuten darüber gesprochen, dass man das mit dem BSD-induzierten Bier- oder Teetrinken mal angehen müsste, um sich in lockerer Regelmäßigkeit in Düsseldorf zusammenzusetzen.
Nachdem das jetzt schon lange genug gammelt, würde ich jetzt hier mal den Anfang machen und den
3.4., 10.4. oder 11.4.
in den Raum werfen. Ort des Treffens ist noch nicht festgelegt, wir tendieren zu irgendwas im Düsseldorfer Stadtgebiet.
Um abschätzen zu...
Weiterlesen
Tatsächlich kann er so verschiedenes nicht:
- Download-Verzeichnis festlegen
- Dateien im Filebrowser zum Upload auswählen
- lokale Dateien öffnen
Ich habe schon länger herumgesucht, und herausgefunden, daß das öffnen lokaler Adressen aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist und es möglicherweise das Anlegen einer 'user.js' oder andere Maßnahmen erfordert.
Leider sind die Quellen aber alles andere als aktuell...
Daß ich nicht mit dem GTK-Filechooser auf Dateien zugreifen...
Weiterlesen
Hey,
ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch und hoffe ich könnt mir helfen das ganze zu verstehen.
Hintergrund:
Ich habe FreeBSD schon auf unterschiedlichster Hardware laufen gehabt, einige mit regulärer GPU, andere mit iGPU und ein paar sogar ganz ohne GPU.
Auf all meinen Servern haben ich in syslog die Ausgabe von
console.info
nach
/var/log/console.log
aktiviert und das funktioniert ohne Probleme, bis jetzt.
Auf meiner neusten Hardware (AMD Ryzen 5 7600, ASRock B850M Pro-A)...
Weiterlesen
Hallo Zusammen,
Ich hatte schon ein Post zu einem ähnlichen Thema hier:
37283
Zusammen gefasst, kam das Hardwareproblem daher, dass OpenBSD den Kernel mit den Compiler-Flags
Code:
CMACHFLAGS+= -mretpoline-external-thunk -fcf-protection=branch
CMACHFLAGS+= -fret-clean
compiliert wird (zu finden in /usr/src/sys/arch/amd64/conf/Makefile.amd64).
Das aktiviert BTI (branch target identifier) bzw. IBT (indirect branch tracking). Letzteres ist das von Intel und wird mittels...
Weiterlesen