Unsere Prinzessin (Mercedes 508D), die in Hamburg schon auf vielen Demonstrationen im Einsatz war, sucht ein neues Zuhause, da wir einen neuen Transporter bekommen! Wir möchten die Prinzessin an ein solidarisches Kollektiv verschenken, das sie weiterhin für politische Aktionen und Demonstrationen nutzt.
Alle Infos gibts in der Ausschreibung!
April 2025
Das komplette Monatsprogramm für die Fabrique (bzw. den Saal) im Gängeviertel.
Selber Programm machen?
Die nächste Terminvergabe findet am 03.06. um 19 Uhr im Saal in der Fabrique statt. Dort werden Termine für September, Oktober, November und Dezember 2025 vergeben.
Mi 02.04, 20:00 — Mozart Jam Session & Open Decks Community
Fr 04.04., 22:00 — Sound Transmissions x SC_AS Clubnacht
Hamburg-based labels Sound Transmissions and SC_AS join forces for the first time to create an immersive audio-visual club night. Across two floors and an interactive sculpture exhibition, expect a night packed with the finest modern electronic music: Dim Fumes (Live), Laetizia b2b N:in (DE), White Afghani, Scode, DJ Strawberry b2b Jonah P., Chinyere, Usus, POLEAXE
Sa 05.04., 21:00 — Festivalparty KLAPPE AUF!
Party des Kurzfilmfestivals KLAPPE AUF! mit Preisverleihung. DJ Lea von BumBum Disko und DJ Zetzschmoz.
Mo 07.04., 20:00 — Ein letztes Mal Tischtennis!
Mi 09.04., 18:30 — Gänge.Impro
Fr 11.04., 21:00 — Aftershow / Internationales Bachfest Hamburg / Mozart Jam Session
Offene Aftershowparty zum Zuhören oder Mitmachen. Seid dabei, wenn sich Mozart und Carl Philipp zum Auftakt des Internationalen Bachfest Hamburg musikalisch fantasierend begegnen. Instrumente und Noten sind genug vorhanden – was und wie gespielt wird, entscheiden wir spontan.
Sa 12.04., 23:00 — Psychedelic Decks
FullOn, Forest, Hitech, Deep/DnB
Mo 14.04., 20:00 — Boneflower & Young Mountain
Zweigstelle Nord Booking präsentiert: Boneflower (Post-Hardcore / Post-Rock, Spanien) & Young Mountain (Screamo / Post-Rock, Schweden)
Mi 16.04., 18:00 — DANS Kunstbar
DJ Henne aka Expo2000
Do 17.04., 20:00 — 214* & Friends
Ab 20:00 Uhr abwechslungsreiches Line-Up: Hænsen, Whothefuckisplut0, Yinzent, Schmän, Actimell0, Ærik, Achtzig, Jibs, Sveric, FbTB (B2B), Celect, JD[EX], N3xt B2B DJ Blauschimmelkäse.
Fr 18.04., 22:00 — Follow The Rabbit
Follow the Rabbit – immer tiefer in den Hasenbau. Neben Housemusik und Basil-Schnappes gibt es Ostereier zu entdecken. Line-up: Bubamara, DJ Text Me, Carpenter Effekt, Bibsi Swift, Bouncy Sally, Thoben b2b Steinke.
Sa 19.04., 20:00 — BeyondBorders Release Album Show
sick of society
So 20.04., 22:00 — SoliParty für das Medibüro Hamburg
Das Medibüro Hamburg vermittelt kostenlos und anonym Menschen ohne Krankenversicherung an Ärztinnen und Ärzte. Die Party unterstützt die Finanzierung von Behandlungen und Medikamenten.
Live: hansi24, Moinem
DJs: Ian Pilosa, Schnellson & Partner, Xena, Rennfahrer, Katze Storno, soo:k, eshot, natalox, SñRflores
Mo 21.04., 20:00 — FHEELS & ELLMAURER
Konzert: Alternative Rock / Post Rock
Do 24.04., Content Oase
18:00: Offenes Atelier, Yannick Riemer - Butze links (2.OG)
18:00: Siebdruck Einführungskurs - Farbfabrique
17:30: Axis Syllabus Dance & Somatics mit Dagmar - Bewegungsraum
ab 18:00: Antifa Bingo & Quiz - Jupi
19:00: Ausstellung "MASCHINE" mit Kurator:innenführung von Paula Hummer und Samuel Witt - Gruppe Motto
ab 18:00 geöffnet: Hamburg Werbefrei - Der Laden im Gängeviertel
19:30: Trans-Inter-Toynight - Fuck Yeah Sexshop
19:00 Uhr: LADöns - Eröffnung mit Tanzperformance von Jakob Jautz + Musik von Bobdrop - Galerie LADØNS
18:00: Solidarischer Kampfsport vs. rechte Mobilisierung, Avanti Gym Chemnitz - Saal in der Fabrique
20:00: Lesung "Drei Steine - Graphic Novel gegen Rechts" - Saal in der Fabrique
19:30: Workshop zu kreativen Aktionsformen gegen Rechts - Seminarraum
17:00: Klare Kante Kompliz*innen & Kampagnen - Fotofabrique
Fr 25.04. & SA 26.04. — FOLK JAM FESTIVAL
Fr 25.04., 19:30 — Balfolk & Folktanz
Sa 26.04., 19:00 — Open Stage Konzert
So 27.04., 17:00 — Faltenrock
60+ Tanzabend (Jüngere nur in Begleitung älterer.)
Di 29.04., 19:30 — Biedermann und die Brandstifter
Premiere des Kalliope Universitätstheaters. Weitere Aufführungen am 04.05., 08.05. & 10.05.
Mi 30.04., 22:00 — Soundservice / Tanz in den Mai
DJ AUX, fluence, Puss1 Baba, Paul Anselm
Stell dir vor, du landest unverhofft in einer Oase. Dort hängen die Inhalte, die du brauchst, um dich für eine bessere Zukunft zu rüsten, wie reife Früchte an den Bäumen. Die Content Oase im Gängeviertel soll so ein Ort sein. Um dem Rechtsruck in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, schaffen wir dieses neue Format. Wir öffnen am Abend des 24. April unsere Köpfe, Herzen und Räume im Gängeviertel für politische Postergestaltung, antifaschistisches Bingo, trans* Gesundheit, einer Ausstellung zu Machtkontrolle, solidarischen Kampfsport gegen rechte Mobilisierung mit offener Vernetzung, Lesung aus „Drei Steine“ – Graphic Novel gegen Rechts, Workshop zu kreativen Aktionsformen gegen Nazis, Konzerte, Rundgänge, Walking Arbeitsamt, freies Radio und vieles mehr. Die Content Oase ist mehr als ein Keimling in trostlosen Zeiten. Und auch mehr als ein zartes Pflänzchen. Schließlich haben wir Erfahrung damit, als Unkraut mit Blüten den Asphalt der Stadt zu sprengen. Die Content Oase ist ein sich selbst organisierendes, wehrhaftes, unabhängiges und solidarische Gestrüpp gegen Rechts – zumindest soll sie das werden und dafür brauchen wir euch als Mitwirkende und Gäste. Der 24. April ist erst der Anfang!
Koordinator*in (x / w / m) für die Fabrique im Gängeviertel gesucht!
Du möchtest Verantwortung in einem selbstorganisierten Kunst- & Kulturprojekt übernehmen? Das Gängeviertel sucht einen Koordinator*in (x/w/m) für die Fabrique auf Midijob-Basis (18h/Woche).
Bewerbungsschluss: 21.04.2025
Alle Infos gibts in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sie überlebte die Verfolgung durch den Nationalsozialismus, weil ihre Mutter sie und ihren Bruder Gady mit einem Kindertransport nach Schweden schickte. Ihr Vater Pudl war im Rahmen der sog. Polenaktion im Oktober 1938 aus Hamburg gewaltsam nach Polen abgeschoben worden. Nach dem Überfall der Nazi-Wehrmacht auf Polen wurde er ebenso wie Peggys Mutter Hertha in Treblinka ermordet.
Zeit ihres Lebens setzte sie sich leidenschaftlich für eine solidarische Gesellschaft ein und kämpfte furchtlos gegen alte und neue Nazis. Zusammen mit Esther Bejarano und anderen setzte sie sich dafür ein, dass der 8. Mai, der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, zum Feiertag erklärt wird. Trotz des unermesslichen Leids, das ihrer Familie widerfahren ist, hat sich Peggy eine unglaubliche Liebessehnsucht und -kraft bewahrt und ein erfülltes Leben geführt, das nun zur Neige gegangen ist. In unserer Erinnerung wirst du immer lebendig sein, liebe Peggy!
Die Trauerfeier findet Dienstag, den 18. März, um 11 Uhr in der Trauerhalle des jüdischen Friedhofs, Ilandkoppel. 68 statt. Statt Kränzen und Trauergestecken würde sich Peggy über eine Spende zu Gunsten der Heerlein und Zindler-Stiftung sehr gefreut haben (IBAN: DE 24 2005 0550 1214 1228 95, Stichwort: Peggy).
Iiihh, bäh! Politisch ganz schön ungemütlich da draußen. Aber wie sagt man so schön in Hamburg: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung und Solidarität ist noch das wärmste Jäckchen. Breiten wir also die Ärmel aus für die Omas gegen Rechts, Correctiv, Greenpeace, Campact, Attac und all jene NGOs und gemeinnützigen Vereine, die vor der großen Herausforderung des ominösen Neutralitätsgebots stehen. Lasst euch nicht einschüchtern! Eine Zivilgesellschaft, die sich gegen den Rechtsruck positioniert, ist eine Gesellschaft, in der wir leben wollen.
Jede Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt, braucht aktive Mitstreiter*innen. So auch das Gängeviertel. Es gibt immer wieder Aktionen und Treffen, bei denen du andocken kannst. Etwa am 10. März beim offenen Jupibar-Plenum ab 19 Uhr in der Bar. Du möchtest Barschichten machen – einen Lesemarathon, Soli-Barabende oder Polit-Talks veranstalten? Komm rum! Am 22. März buddeln und pflanzen wir ab 10 Uhr für mehr Grün in den Gängen. Sei dabei! Seit Februar gibt es zudem eine regelmäßige Radiosendung auf FSK: „Gängeviertel, bitte melden…“. Jeden 4. Sonntag berichten wir über Programm, Aktionen und Aktuelles. Hört rein ins Viertel am 23. März von 15 bis 17 Uhr auf 93,0 MHz.
Was für ein kämpferischer Monat dieser März doch ist: Am 8. März, dem Feministischen Kampftag, fordern wir jenseits von Rosen und Pralinen politische und gesellschaftliche Veränderungen für alle FLINTA*. Im Bewegungsraum der Fabrique findet ab 10.30 Uhr der Demo-Warm-Up „REBELLISCHE KÖRPER — vom Widerstand zum Aufstand!“ statt. Wir kochen zusammen ab 18 Uhr und unsere Außenbar hat geöffnet. Im mom art space spricht ab 20 Uhr die Philosophin und Kulturschaffende Prof. Dr. Heidi Salaverria anlässlich der Ausstellung „SEXED POWER“. Im Anschluss gibt es dort ein Konzert der FLINTA*-Band blowjobs are realjobs. Und danach geht es weiter in der Fabrique zum Rave for Feminism für FLINTA* und Allies. Es legen auf: Octopussys mit Trance, Techno & Downtempo, das LOLA Kollektiv mit Breakbeats, Techno und Hard-Bounce.
Für Interventionen ist auch das Schwabinggrad Ballett bekannt. Seit einem Vierteljahrhundert greift das mobile Einsatzkommando mit performativen Aktionen, Slogans, Musik, Performance, Tanz und Diskurs die Widersprüche der spätkapitalistischen Ordnung auf. Nun erscheint das Buch „25 JAHRE SCHWABINGRAD BALLETT & ARRIVATI“. Die Ausstellung "Don`t fuck up" im mom art space eröffnet am 14. März mit Mitgliedern des Ensembles und einer performativen Lesung. Am 15. März legen wir euch um 18 Uhr die Diskussion zum Thema „Zukunft der intervenierenden Künste“ ans aufständische Herz.
Ihr kennt das Café Nasch im Gängeviertel? Da gab es eine freundliche Übernahme. Mitarbeitende haben im Januar das Café übernommen und führen es von nun an als Kollektivbetrieb weiter. Es gibt viele Ideen, die nicht nur durch Luft, Liebe und Plätzchenteig umgesetzt werden können. Hier findet ihr die Crowdfunding-Kampagne.
Kurz und knapp:
Buchvorstellung: „100 Jahre Rote Hilfe – Praktiken der Solidarität“. Wir werfen einen lokalgeschichtlichen Blick auf die Gründung der RHD im Nordwestdeutschland der 1920er Jahre und auf die „Gefangenenarbeit“ der Roten und Schwarzen Hilfen der 1970er Jahre.
7. März, 18 Uhr, Seminarraum der Fabrique
Stick dich in die Gänge: In der partizipatorischen Intervention „The Urban Fabric x Gängeviertel“ könnt ihr zu einer handgestickten Karte des Gängeviertels beitragen, indem ihr für euch bedeutungsvolle Orte mit Fäden markieren.
8., 9. März, 15 bis 20 Uhr, Galerie Raum linksrechts
BeyondBorders: Das Festival! Freitag und Samstag mit Skatepunk, Streetpunk, Hardcore – es wird ein Fest. Der Erlös geht an unsere Genossen und Genossinnen, die von Repression betroffen sind. Checkt das Lineup.
14./15. März, Fabrique
Das Kunstkollektiv Krautzungen errichtet eine „Kathedrale der Unvernunft“ und widmet seine Aufmerksamkeit dem Irrationalen, den Dingen, die man für ein vernünftiges Arbeiten weglassen würde. Zur Vernissage gibt einen Gottesdienst mit Fynn Steiner und Percussive Field Explorations mit Lutz Nikolaus Kratzer.
20.3., 20 Uhr, mom art space
Immer noch aktuell: Wir zeigen den Film „Schulter an Schulter“. Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.
28. März, 19 Uhr im Seminarraum
März 2025 — Freedom is not a crime!
Das komplette Monatsprogramm für die Fabrique (bzw. den Saal) im Gängeviertel.
Selber Programm machen?
Am 03.06. (Dienstag) um 19 Uhr nehmen wir im Saal in der Fabrique Programmanfragen für September und Oktober 2025 entgegen. Kommt uns gerne besuchen und stellt euer Programm vor!
Sa 01.03., 22:00 — Birdhouseparty w/ ONBOARDCREW (Demorave)
Club: Electric Eels · Captain · a.andreehn · Buntes Rauschen · Linus Duewer
So 02.03., 12 Uhr — Das 1/4 bleibt dreckich, aber der Müll muss weg!
Großer gemeinsamer Clean-Up im Gängeviertel! Vergesst nicht, vorher wählen zu gehen.
Mo 03.03., 20:00 — Tischtennis mit Freund*innen (Jeden Montag in diesem Monat!)
Mi 05.03., 20:00 — Mozart Jam Session & Open Decks Community
Fr 07.03., 23:00 — Gabberinas x Turbo
Club: Dave b2b Basti · JasP · rxttenlimbs · ShinyKami · Zeitwächter · Magma b2b * Ginga*Linda*
Sa 08.03., 22:00 — Club: RAVE FOR FEMINISM 2.0 - Octopussy x Lola
Saal [Techno, Acid, Groove, Psy]: Oscora · Eva.nyx · whiteybey · DjNyxe · unjani · Luzilla · Liane · DaniDelirium
Keller [Minimal, Trance, Bounce]: Finona Rider · B:ubblegun · VIRGIN!A · hotfriedricecracker
Mi 12.03., 18:30 — Gänge.Impro / Improtheater
Fr 14.03. & Sa 15.03., 18:00 — Beyond Borders Festival
Konzerte Fr: Antillectual · Harbour Rebels · The Suicided · Black Molar · Jota
Konzerte Sa: Dödelhaie · Dr.Ulrich Undeutsch · Bläcklist061 · Dorfterror · Das Wörm
Mi 19.03., 18:00 — DANS Kunstbar
Do 20.03., 19:00 — Frühlingsspektakel
Konzerte [Punk, Funk, Rock]: Sardine · Die Störung · Antifanti · PissTole
Fr 21.03., 23:00 — Step Into Bass x Abtauchen
Step into Bass Floor (DNB): Antal Anatoliev Duo · LYZER · MOLEQ · SOLID · MRMASHIN · Purple K · I Double M-O · K3U1E · MOLEQ
Abtauchen Floor (Techno): Cøral Negrø · Imono · Philou · dj Inkompetent · John Kracht
Sa 22.03., 22:00 — Institut X Kinetik Sessions
Club: Bandulera · Joney · Christian Kluge b2b usus · N:in b2b sarah q · Freddy · Kuno b2b Ivaldo Gino · A_P_F_L b2b Selsela · prim0
So 23.03., 17:00 — Auf Socken in die Gänge IV
Flauschrave: Marisa Lia · Padouc · Bushfya
Mi 26.03., 20:00 — Sketch Corner
Do 27.03., 20:00 — Artisco - Art Show + Aftershowparty
Fr 28.03., 22:00 — Unfug im Gängeviertel
Club: DirtyDini · Dommenjay b2b Emnesty · Dreadball · Hemza · Myrai · Spunch b2b AntiAll · Svd Kitty b2b Deja Vu · Trude
Sa 29.03., 23:00 — Kollektiv PengoPengo X Demorave
Club: BERRIN TAN · LISA TBA · CHARLIE CHEPPERT · KRAWALLBARBIE B2B BANSEN · SCHALL UND RAUCH · NYON · HINTERSTRASSENJUNGS · DJ FARBENBLIND
So 30.03., 17:00 — Faltenrock
60+ Tanzabend (Jüngere nur in Begleitung älterer.)
Damit ihr zumindest etwas den Überblick behaltet, fassen wir hier einmal unser komplettes Programm im Saal in der Fabrique für Februar 2025 zusammen. Viele Flächen — viel Programm: Neben dem Saal gibts natürlich noch mehr im Gängeviertel zu entdecken. Unter "Programm" findet ihr weitere Ausstellungen, Kurse, Workshops, Konzerte, Barabende uvm!
Selber Programm machen? Die nächste Terminvergabe findet am 04.02. um 19 Uhr im Saal in der Fabrique statt. Dort werden Termine für Mai und Juni 2025 vergeben.
Sa 01.02., 23:00 — Open Decks Community: Visite #1
Die Quacksalber*innen der Apotheke (ODC e.V.) liefern auf Rezept frontal-technoiden Kellersound von Techno-Trance, sowie funky-flowigen Minimal, House bis free form im Saal. Anmeldung für Slots unter linktr.ee/opendeckscommunity & IG: @odysseehh
So 02.02., 17:00 — Auf Socken in die Gänge III
Flauschrave: Secret Act *live · Deepafrique · DJ Sharky · Hvdn *live · Jakob Zed & Jasper Kråch
Mi 05.02., 20:00 — Mozart Jam Session & Open Decks Community
Fr 07.02., 23:00 — Synapsis x Incognito
Club [Techno / Minimal / House]: Sve · Sophie van Hayden · Fnatik Acidus · Kpisch · Eri Rosa · Jasper Krach · Unknown Jo · Bonjessu Apetri · Jakob Zed
Sa 08.02., 20:00 — Sea-Watch & Friends Solitour
In 7 Jahren durch 13 Städte und noch immer gilt: Gegen Feiern ohne Verantwortung und für eine solidarische Clubkultur! Gegen das Sterbenlassen im Mittelmeer und für Bewegungsfreiheit!
Input & Gespräch: Vom Abstand zum Austausch. Sea-Watch & Refugee Sisters.
Club: Sabura · Katzenohr · Crew Ombrelle · Ella Elamoon & Prithivi · Lena Brecht · Dju:k
Visuals: Lotta Lumière
Host: www.RSNZRFLXN.de
Mi 12.02., 18:30 — Gänge.Impro / Improtheater
Fr 14.02., 17:00 — Intertronika: Winter Frequencies Lab
What frequencies define us, guide us, transform us? We want to make space to observe the quiet revolutions of togetherness that ripple through every interaction, relationship, and act of creation in our beloved Fabrique.
Vinyl / Second Hand / Creative Market w/ DJ-Sets: Bonjessu · Schmirksen · Wokem & Friends
Workshops: Flowing Structures / Body Awareness Sensory Workshop with Playtronica
Konzert: Anti - Medo
Club: Sur · Isadore · Subliime & Joaquin · Mayan · Dion · Shimmy Channel · Wokem · Gamma GT + Amstrad · V · Pilea · Malparida · Klaryoko · Von Lübcke · Billy
Sa 15.02., 18:30 — BeyondBorders invites:
Konzert: Valy and the Vodkas · Dosenstolz · Bittter · Black Square
So 16.02., 10:00 — Flohmarkt
Anmeldung: flohmarkt@das-gaengeviertel.info
Mi 19.02., 18:00 — DANS Kunstbar
Fr 21.02., 22:00 — Zirkus Farfalli
Volle Kelle Soßenschelle: Lisbird · Kluntje · Falke · Boskopp · Mwaah · Punching Polly · Barabass · Ador:yes · Gemue · Tugdriw Sella
Sa 22.02., 22:00 — Demorave meets Legga & Lola
Club [Techno / Hard Trance]: Cpl · Qseng · Max HasePilea b2b Sascha Flux · Henny Freiheit · Z:oali · DJ Hellfire · Hotfriedricecracker
So 23.02., 17:00 — Faltenrock
60+ Tanzabend: Jüngere nur in Begleitung älterer.
Di 25.02., 20:00 — Zweigstelle Nord presents:
Konzert: Jeanny (Wien), Lion's Waltz (Hamburg), TBA
Mi 26.02., 20:00 — Sketch Corner
Fr 28.02., 21:00 — Gänseviertel
Soli-Club für das Stadtteilprojekt Sonnenland e.V. in Billstedt: Marie Wilson · Målin · Romantim · DJ.Hygge · Darimel · Hagrids Sohn · Hanna · Kolo
Wir suchen Menschen, die…
Sich mit den Zielen des Projekts und der Genossenschaft identifizieren
Gemeinschaftlich in einem selbstverwalteten Viertel leben bzw. arbeiten wollen
Das Projekt aktiv mitgestalten
Lust haben, sich in die Sanierung mit einzubringen
WIR BIETEN …
Die Erdgeschossflächen sollen vornehmlich durch Einzelhändler*innen, Handwerker*innen (Werkstätten), Galerist*innen und Gastronom*innen genutzt werden, die den soziokulturellen Fokus des Gängeviertel unterstreichen und ergänzen. Ausdrücklich suchen wir Nutzungen mit Publikumsverkehr, damit der öffentliche Charakter der Erdgeschossflächen erhalten bleibt.
Bei der Auswahl und Ausgestaltung der Gewerbenutzung wollen wir einen Gegenpart bilden zu den vorhandenen Angeboten in der Innenstadt. Deswegen möchten wir gerade „kleinen” Unternehmen und „Start Up”, die sich mit dem Selbstverständnis des Projekts identifizieren können, die Realisierung ihrer Geschäftsideen ermöglichen.
Lageplan im
___ english below ____
Das Gängeviertel ist ein historisches Gebäudeensemble mitten in der Innenstadt Hamburgs. Einst besetzt von Künstlern und Aktivisten, ist es heute ein renommiertes Kunst- und Kulturzentrum mit mit regen Programm in seinen Galerien, Konzerträumen, Werkstätten und Bars. Mitten darin befindet sich unser Artist-in-residency Studio. (Fotos am Ende des Dokuments) Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Eingeladen sind KünstleriInnen, die Lust haben ihrer Arbeit im Kontext des Gängeviertels nachzugehen. Für die Dauer des Aufenthalts wird der Arbeitsraum/ das Atelier mit Übernachtungsmöglichkeit mietfrei vergeben. Darüber hinaus ist es zur Zeit nicht möglich eine Vergütung zu zahlen. Im Laufe der Residenz ist eine Veröffentlichung der entstandenen Arbeit ausdrücklich erwünscht. Form und Inhalt werden dem Gast überlassen - von der klassischen Ausstellung über Vortrag bis hin zu ganz anderen, experimentellen Formaten sind alle Output-Formen willkommen. Wir bitten die Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format zu versenden. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:Kurzes Anschreiben mit der gewünschten Aufenthaltsdauer (Der Aufenthalt sollte ca. sechs Monate umfassen, mindestens jedoch drei.)
Lebenslauf
Arbeitsvorhaben /-ansatz. Wir erwarten keine voll ausgearbeiteten Konzepte, lediglich eine kurze Ausführung bzw. Ideenskizze, in welche Richtung die Arbeit angedacht ist.
Portfolio mit Arbeitsproben
A brief letter stating the desired length of stay (residency of up to six months is possible, at least three month.)
Résumé / CV
Work project/working approach. We do not expect fully elaborated concepts, just a short explanation or a rough draft indicating the intended direction of the work.
Portfolio of work samples