Liebe Fußballfreunde, der 12. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 steht vor der Tür und verspricht packende Duelle sowie interessante Wettmöglichkeiten. Im Folgenden präsentiere ich euch eine detaillierte Analyse jeder Begegnung, inklusive der aktuellen Form der Teams, verletzter oder gesperrter Spieler und meiner persönlichen Prognose.
20:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Holstein Kiel
Ein brisantes Nordderby eröffnet den Spieltag. Beide Teams befinden sich im Tabellenkeller und benötigen dringend Punkte. St. Pauli hat zuletzt defensiv Schwächen gezeigt, während Kiel auswärts oft harmlos agiert. Verletzungsbedingt fehlen bei St. Pauli einige Stammkräfte, was die Aufgabe nicht leichter macht.
Prognose: Ein umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Tipp: Sieg FC St. Pauli
15:30 Uhr: RB Leipzig vs. VfL Wolfsburg
Leipzig präsentiert sich in Topform und hat einen breiten Kader, der Ausfälle kompensieren kann. Wolfsburg hingegen kämpft mit Inkonstanz und hat auswärts Probleme, Punkte zu sammeln. Die Offensive der Leipziger dürfte der Wolfsburger Abwehr einiges abverlangen.
Prognose: Klare Angelegenheit für die Hausherren. Tipp: Sieg RB Leipzig mit Handicap (-1)
15:30 Uhr: SV Werder Bremen vs. VfB Stuttgart
Bremen muss auf den verletzten Keke Topp verzichten, was die Offensive schwächt. Stuttgart hat mit Verletzungsproblemen in der Offensive zu kämpfen, insbesondere das Fehlen von Jamie Leweling könnte schmerzen. Ein enges Spiel ist zu erwarten.
Prognose: Punkteteilung an der Weser. Tipp: Unentschieden
15:30 Uhr: SC Freiburg vs. Borussia Mönchengladbach
Freiburg ist heimstark und schwer zu besiegen. Gladbach zeigt sich auswärts oft anfällig und hat mit Fan-Kritik bezüglich der Einsatzzeiten junger Spieler zu kämpfen. Die Breisgauer könnten dies ausnutzen.
Prognose: Enges Spiel mit Vorteil für Freiburg. Tipp: Sieg SC Freiburg
15:30 Uhr: FC Augsburg vs. VfL Bochum
Augsburg kämpft gegen den Abstieg und hat defensiv große Probleme. Bochum zeigt sich verbessert, konnte aber erneut keine Punkte mitnehmen. Die Fuggerstädter könnten hier überfordert sein.
Prognose: Deutlicher Heimsieg. Tipp: Sieg FC Augsburg
15:30 Uhr: 1. FC Union Berlin vs. Bayer 04 Leverkusen
Union Berlin ist zuhause eine Macht und hat eine kompakte Defensive. Leverkusen hingegen spielt eine starke Saison und hat offensiv viel Qualität. Die Eisernen könnten dies für sich nutzen.
Prognose: Heimsieg für Union. Tipp: Sieg 1. FC Union Berlin
18:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. FC Bayern München
Der Klassiker des deutschen Fußballs! Beide Teams sind in guter Verfassung, jedoch plagen den BVB Verletzungssorgen, insbesondere in der Defensive. Bayern kann nahezu aus dem Vollen schöpfen und hat in den letzten Duellen oft die Oberhand behalten.
Prognose: Ein torreiches Spiel mit Vorteilen für die Gäste. Tipp: Sieg FC Bayern München und “über 2,5 Tore”
15:30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 vs. TSG Hoffenheim
Mainz zeigt sich heimstark und defensiv stabil. Hoffenheim hingegen hat auswärts Schwierigkeiten und muss auf einige verletzte Stammspieler verzichten. Die Mainzer Offensive könnte von den personellen Problemen der Gäste profitieren.
Prognose: Heimsieg für Mainz. Tipp: Sieg 1. FSV Mainz 05
17:30 Uhr: 1. FC Heidenheim 1846 vs. Eintracht Frankfurt
Heidenheim überrascht als Aufsteiger mit mutigem Offensivfußball, zeigt jedoch defensive Anfälligkeiten. Frankfurt spielt eine solide Saison und hat auswärts bereits mehrfach überzeugt. Personell können beide Teams nahezu aus dem Vollen schöpfen.
Prognose: Die Erfahrung der Frankfurter setzt sich durch. Tipp: Sieg Eintracht Frankfurt
Der 12. Spieltag bietet spannende Partien mit interessanten Wettmöglichkeiten. Besonders der Klassiker zwischen Dortmund und Bayern verspricht Tore und Emotionen. Denkt daran, verantwortungsvoll zu wetten und nur Einsätze zu tätigen, die ihr verkraften könnt. Viel Erfolg und auf einen aufregenden Spieltag!
Anstoßzeit | Begegnung | Prognose |
---|---|---|
Freitag, 29.11.2024, 20:30 Uhr | FC St. Pauli vs. Holstein Kiel | Sieg FC St. Pauli |
Samstag, 30.11.2024, 15:30 Uhr | RB Leipzig vs. VfL Wolfsburg | Sieg RB Leipzig mit Handicap (-1) |
Samstag, 30.11.2024, 15:30 Uhr | SV Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | Unentschieden |
Samstag, 30.11.2024, 15:30 Uhr | SC Freiburg vs. Borussia Mönchengladbach | Sieg SC Freiburg |
Samstag, 30.11.2024, 15:30 Uhr | FC Augsburg vs. VfL Bochum | Sieg FC Augsburg |
Samstag, 30.11.2024, 15:30 Uhr | 1. FC Union Berlin vs. Bayer 04 Leverkusen | Sieg 1. FC Union Berlin |
Samstag, 30.11.2024, 18:30 Uhr | Borussia Dortmund vs. FC Bayern München | Sieg FC Bayern München und über 2,5 Tore |
Sonntag, 01.12.2024, 15:30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 vs. TSG Hoffenheim | Sieg 1. FSV Mainz 05 |
Sonntag, 01.12.2024, 17:30 Uhr | 1. FC Heidenheim 1846 vs. Eintracht Frankfurt | Sieg Eintracht Frankfurt |
Der Beitrag 12. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 erschien zuerst auf .
Hier sind meine Prognosen für den 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025, basierend auf der aktuellen Form der Teams sowie bekannten Ausfällen und Sperren:
1. FC Bayern München vs. FC Augsburg
• Analyse: Der FC Bayern München führt die Tabelle souverän an und ist in dieser Saison ungeschlagen. Allerdings muss Trainer Vincent Kompany auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter João Palhinha und Aleksandar Pavlović. Trotz dieser Ausfälle verfügt Bayern über eine tiefe Bank mit qualitativ hochwertigen Spielern. Der FC Augsburg befindet sich im Tabellenmittelfeld und hat in den letzten beiden Partien jeweils unentschieden gespielt. Die Defensive der Augsburger ist mit 20 Gegentoren eine der schwächsten der Liga.
• Prognose: Bayern München 3:0 FC Augsburg
2. Bayer 04 Leverkusen vs. 1. FC Heidenheim
• Analyse: Bayer Leverkusen zeigt in dieser Saison eine starke Form und steht in der oberen Tabellenhälfte. Trainer Xabi Alonso hat die Abwehr stabilisiert, und die Offensive um Spieler wie Victor Boniface ist gefährlich. Der 1. FC Heidenheim kämpft gegen den Abstieg und hat Schwierigkeiten, konstant Punkte zu sammeln.
• Prognose: Bayer Leverkusen 2:0 1. FC Heidenheim
3. Borussia Dortmund vs. SC Freiburg
• Analyse: Borussia Dortmund hat mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, darunter der Ausfall von Waldemar Anton. Dennoch kehren einige Spieler zurück, was Trainer Nuri Sahin mehr Optionen bietet. Der SC Freiburg spielt eine solide Saison und steht im oberen Tabellendrittel.
• Prognose: Borussia Dortmund 1:1 SC Freiburg
4. TSG Hoffenheim vs. RB Leipzig
• Analyse: Die TSG Hoffenheim hat in dieser Saison mit Inkonstanz zu kämpfen und steht im unteren Tabellendrittel. RB Leipzig hingegen zeigt starke Leistungen und steht auf dem zweiten Tabellenplatz. Allerdings fehlen Leipzig wichtige Spieler wie Xaver Schlager aufgrund von Verletzungen.
• Prognose: TSG Hoffenheim 1:2 RB Leipzig
5. VfB Stuttgart vs. VfL Bochum
• Analyse: Der VfB Stuttgart spielt eine durchwachsene Saison und steht im Mittelfeld der Tabelle. Der VfL Bochum hingegen befindet sich im Tabellenkeller und hat bisher nur zwei Punkte gesammelt.
• Prognose: VfB Stuttgart 2:0 VfL Bochum
6. VfL Wolfsburg vs. 1. FC Union Berlin
• Analyse: Der VfL Wolfsburg zeigt in dieser Saison solide Leistungen und steht im Mittelfeld der Tabelle. Union Berlin spielt ebenfalls eine gute Saison und steht im oberen Tabellendrittel.
• Prognose: VfL Wolfsburg 1:1 1. FC Union Berlin
7. Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen
• Analyse: Eintracht Frankfurt spielt eine starke Saison und steht auf dem dritten Tabellenplatz. Werder Bremen muss auf wichtige Spieler wie Jens Stage und Felix Agu verzichten, was die Mannschaft schwächt.
• Prognose: Eintracht Frankfurt 2:1 Werder Bremen
8. Holstein Kiel vs. 1. FSV Mainz 05
• Analyse: Holstein Kiel hat in dieser Saison Schwierigkeiten und steht auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mainz 05 zeigt solide Leistungen und steht im Mittelfeld der Tabelle.
• Prognose: Holstein Kiel 0:1 1. FSV Mainz 05
9. Borussia Mönchengladbach vs. FC St. Pauli
• Analyse: Borussia Mönchengladbach spielt eine solide Saison und steht im Mittelfeld der Tabelle. Der FC St. Pauli hat als Aufsteiger Schwierigkeiten, sich in der Bundesliga zu behaupten, und steht auf einem Abstiegsplatz.
• Prognose: Borussia Mönchengladbach 2:0 FC St. Pauli
Fazit und Empfehlungen
Die Bundesliga bleibt unberechenbar, aber mit diesen Tipps habt ihr eine gute Grundlage für eure Wettscheine. Denkt daran: Wetten soll Spaß machen – also wettet nur, was ihr auch verlieren könnt. Auf einen spannenden Spieltag und viele Tore!
Euer Fußballfreund
Anstoßzeit | Prognose |
---|---|
Freitag, 22.11.2024, 20:30 Uhr | Bayern München 3:0 FC Augsburg |
Samstag, 23.11.2024, 15:30 Uhr | Bayer Leverkusen 2:0 1. FC Heidenheim |
Samstag, 23.11.2024, 15:30 Uhr | Borussia Dortmund 1:1 SC Freiburg |
Samstag, 23.11.2024, 15:30 Uhr | TSG Hoffenheim 1:2 RB Leipzig |
Samstag, 23.11.2024, 15:30 Uhr | VfB Stuttgart 2:0 VfL Bochum |
Samstag, 23.11.2024, 15:30 Uhr | VfL Wolfsburg 1:1 1. FC Union Berlin |
Samstag, 23.11.2024, 18:30 Uhr | Eintracht Frankfurt 2:1 Werder Bremen |
Sonntag, 24.11.2024, 15:30 Uhr | Holstein Kiel 0:1 1. FSV Mainz 05 |
Sonntag, 24.11.2024, 17:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach 2:0 FC St. Pauli |
Der Beitrag 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 erschien zuerst auf .
Die Woche der Wahrheit – hieß es vor der Länderspielpause. In der neu gestalteten Nations-Leauge mussten sich die deutschen WM-Versager inklusive ihres charismatischen Leaders gegen den amtierenden Weltmeister aus Frankreich beweisen. Nach der schonungslosen (ACHTUNG IRONIE) Abrechnung und detaillierten Aufarbeitung des WM-Aus in der Gruppenphase erwartete der deutsche Fußballfan von der deutschen Mannschaft nichts weniger als den Zauberfußball aus Brasilien 2014. Die Erwartungen wurden gegen Frankreich nicht und im Freundschaftsspiel gegen Peru nur im Ergebnis erfüllt.
Es fehlt in der Nationalmannschaft – so wie es neuerdings von Fachleuten formuliert wird – die klare Spielidee, ja manche sprechen sogar von der Spielphilosophie. Im heutigen Systemfußball, wo der Spieler in frühster Jugend robotermäßig auf seiner Position ausgebildet wird, fehlt es nach meiner Ansicht an Herz. Hierzu meine Theorie – je mehr Kommerz im Spiel ist umso weniger Herz findet man auf dem Platz – die Fallhöhe des Einzelnen ist einfach zu hoch und das Kollektiv ist nicht existent.
Mein TOP Spiel des dritten Spieltages der Bundesliga Saison 2018/2019: FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen. Die heimlich als stärkster Konkurrent des amtierenden Deutschen Meister gehandelte Werkself hat mit zwei Niederlagen in Folge mal einen kapitalen Fehlstart hingelegt. Am Samstag 15.30 Uhr live auf Sky müssen die Leverkusener in München antreten. Untergehen ist verboten, allerdings wird auch ein Sieg nicht unbedingt eingeplant sein. Die Bayern präsentieren sich sicherlich in Feierlaune da ihr Edel-Stürmer Thomas Müller gerade heute seinen 29. Geburtstag feiert – Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Im Sky Top-Spiel am Samstag Abend stehen sich dann die Besten aus dem Westen gegenüber. Die Sieglosen aus Gelsenkirchen reisen nach Mönchengladbach. Mönchengladbach konnte immerhin schon 4 Punkte einfahren unter anderem mit einem eindrucksvollen Auftaktsieg gegen Bayer 04 Leverkusen. Bei Schalke läuft man der Fom vom Ende der letzten Saison hinterher und sucht noch nach dem passenden Spielsystem. Der junge Trainer Domenico Tedesco, auch einer der gerne Systeme spielen lässt, und trotzdem damit die Schalker Fan Herzen erreicht – auf Schalke reicht es wenn man nicht verliert und ab und an den BVB schlägt – sucht noch nach der siegreichen Formation.
Eine sieglose Mannschaft wird am Sonntag Abend auf jeden Fall die ersten Punkte der Bundesliga Saison 2018/2019 einfahren. In der Begegnung FC Freiburg gegen VfB Stuttgart treffen zwei Mannschaften ohne Punkte aufeinander. Für die Schwaben könnte Mario Gomez den Bann brechen, der hat mit insgesamt 163 Bundesliga-Tore mehr als der gesamte Freiburger Kader (117 Tore) auf dem Konto. Für den Sport Club aus Freiburg ist der VfB Angstgegner – aus den letzten sieben Duellen holte Freiburg nur einen Punkt. Hoffentlich hilft es den Breisgauern, dass ihr Trainer wieder an Bord ist.
Die Aufsteiger aus Nürnberg und Düsseldorf hoffen auf weitere Punkte, für beide kein leichtes Unterfangen wenn unter anderem die TSG aus Hoffenheim zu Gast ist. Die Düsseldorfer unter Friedhelm Funkel müssen zu allem Überfluss noch die ersten Verletzten ersetzen und können leider nicht in der gleichen Formation wie bei dem heroischen Auswärtsauftritt gegen RB Leipzig antreten. Eine weitere Heimniederlage schein vorprogrammiert. Die Nürnberger reisen in den Norden und treffen auf den ambitionierten SV Werder Bremen. Deren Saisonauftakt ist für Bremer Verhältnisse außergewöhnlich gut. Und nun hat man die Mannschaft noch für vermeidliches Kleingeld verstärkt. Hier sehe ich nicht wirklich einen Silberstreif für Nürnberg am Horizont.
Die Bundesliga live zu sehen gibt es auch in dieser Saison unter anderem auf Sky, DAZN und Eurosport.
Nach dem Endspurt im Kampf um die letzten Spielerverpflichtungen bis zum 31.08.2018 ist es nun an der Zeit das die „Neuen“ bei den neuen Arbeitgebern ihren Leistungsnachweis erbringen. Am Freitag Abend greift wahrscheinlich erstmal Paco Alcacer in Dortmund in das Geschehen der neuen Bundesliga Saison ein. Die bisherigen Sturmtalente der Dortmunder lieferten von Anfang an ab – ob nun Lewandowski, Aubameyang oder Michy Batshuayi. Dortmund läuft am Abend ohne Trikot Sponsor gegen dafür gegen Rassismus auf. Die Quote der Freitagsspiele und der Begegnungen gegen die Frankfurter SG sprechen deutlich für den BVB.
Die Roten Bullen aus Leipzig sollten auch langsam in die Spur kommen – nach nur einem Punkt ist gegen Hannover 96 am Samstag ein Heimsieg Pflicht. Ob die Doppelspitze sich im Falle einer Niederlage selbst entlassen wird? Immerhin musste er in dieser Woche schon mal an dem neu eingeführten Strafrad ziehen. Die Auswärtssschwachen Hannoveraner gehören somit zu einer Pflichtaufgabe – verloren Verboten – aber auch bei dem kleinen HSV, der seine bescheidene Auswärtsbilanz verbessern möchte. Bei der Begegnung Wolfsburg gegen Hertha BSC Berlin geht es um den besten Saisonstart der jeweiligen Vereine. Die aufblühenden Wölfe (spielten zuletzt ja immer mehr gegen den Abstieg) schnuppern Morgenluft. Zwei Siege in zwei Spielen bringt aber die Berliner mit. Eine spannende Begegnung die nach meinem Gefühl aber unentschieden ausgehen wird.
Eine sichere Prognose für den dritten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ist daher auch nahezu unmöglich. Wie sich die einzelnen Teams der Liga entwickeln werden bleibt ebenso abzuwarten wie auch die Entwicklung der getätigten Transfers. Viele junge Spieler aus anderen Ligen müssen sich etablieren. Ob sie ihren Teams schon in der kommenden Saison helfen ist zumindest fraglich.
Eins ist sicher, wenn man Bundesliga live schaut wird man viele packende und spannenden Begegnungen sehen können. Wetten auf die Partien definitiv interessant, da in der kommenden Begegnungen nach meiner Einschätzung die Leistungsdichte enger sein wird. Wetten wird populärer werden, da eine Prognose der Spieltage in Bundesliga nicht einfach sein wird. Tipp mit uns um Ruhm und Ehre auf Kicktipp.
Mein Tipp für den aktuellen Spieltag der Saison:
Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen.
Der Beitrag 3. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/2019 erschien zuerst auf .
Nach dem ereignisreichen Auftakt vor einer Woche hält auch der zweite Spieltag der Bundesliga vom 31. August bis zum 2. September einige spannende Partien bereit. Diese sind natürlich auch für Wetten auf den Ausgang der Bundesliga Begnungen äußerst attraktiv. Eröffnet wird der Spieltag am Freitag, 31. August, mit dem Duell zwischen Hannover 96 und Borussia Dortmund. Dabei peilen die Hannoveraner, die zum Auftakt beim 1:1 beim SV Werder Bremen immerhin einen Punkt ergatterten, ihren ersten Saisonsieg an. Die Dortmunder zeigten beim klaren 4:1 im ersten Ligaspiel unter dem neuen Trainer Lucien Favre gegen RB Leipzig vor allem in der zweiten Halbzeit ihre starken Offensivqualitäten. Dazu verstärkte sich der BVB in dieser Woche noch einmal mit dem spanischen Stürmer Paco Alcacer vom FC Barcelona. Möglicherweise kann der spanische Nationalspieler schon in Hannover sein Bundesliga-Debüt feiern.
Mein TOP Spiel des Spieltages der neuen Bundesliga Saison: VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München. Der Deutsche Meister der vergangenen sechs Jahre, der FC Bayern München, ist am Samstagabend (18.30 Uhr live auf Sky) im Top-Spiel beim VfB Stuttgart zu Gast. Die Stuttgarter, denen dank der zahlreichen starken Neuzugängen in dieser Saison ein Platz in der oberen Tabellenhälfte zugetraut wird, stehen nach der durchaus überraschenden Auftaktniederlage gegen den FSV Mainz 05 vor ihrem ersten Saison-Heimspiel unter Druck.
Weiterhin stehen sich am am Samstag mit Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg die einzigen Mannschaften des 2. Spieltages gegenüber, die ihre Auftaktspiele gewinnen konnten. Beide Mannschaften wollen natürlich mit einem weiteren „Dreier“ mit der Maximalausbeute von sechs Zählern in die bevorstehende Länderspielpause gehen. Jeweils die ersten Zähler der noch jungen Saison peilen RB Leipzig und Aufsteiger Fortuna Düsseldorf nach ihren Auftaktniederlagen im direkten Duell am Sonntag an. Der Aufsteiger aus der Landeshaupstadt von NRW hat es unweit schwerer sich verab von den heimischen Fans zu beweisen.
Auch Aufsteiger 1. FC Nürnberg hofft nach seiner unglücklichen 0:1-Niederlage in Berlin nun am Samstag, 1. September, auf einen Heimsieg gegen Mainz. Außerdem stehen sich zeitgleich Eintracht Frankfurt und der SV Werder Bremen, die TSG Hoffenheim 1899 und der SC Freiburg sowie Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg gegenüber. Zum Abschluss des Spieltages am Sonntag (2. September), 18 Uhr, empfängt der FC Schalke 04 die Mannschaft von Hertha BSC. Nach der Last-Minute-Niederlage am ersten Spieltag gegen Wolfsburg wollen die Schalker dabei ihre ersten Punkte einspielen. Gestärkt durch einige prominente Neuzugänge könnte das Unterfangen . Die Bundesliga live zu sehen gibt es auch in dieser Saison unter anderem auf Sky, DAZN und Eurosport.
Auf die Spiele der Bundesliga wetten und eine genaue Prognose Spieltag Bundesliga abzugeben, ist auch am zweiten Spieltag nicht so einfach. Schließlich zeichnet sich die Liga durch eine sehr hohe Leistungsdichte aus. Dabei kann – abgesehen von den „Bayern“, die in jedes Spiel als klarer Favorit gehen – nahezu Jeder Jeden schlagen. Alle Mannschaften haben sich in den vergangenen Wochen deutlich verstärkt. Die Transferperiode in der Bundesliga endete am 31. August um 18 Uhr. Deshalb gab es in dieser Woche einen echten Endspurt im Kampf um die letzten Spielerverpflichtungen.
So wurde neben der Verpflichtung von Alcacer in Dortmund unter anderem auch der Wechsel von Nationalspieler Sebastian Rudy vom FC Bayern München zum FC Schalke 04 perfekt gemacht. Außerdem haben in der letzten Transferwoche noch einige Spieler die Bundesliga verlassen, darunter Benjamin Henrichs (von Bayer Leverkusen zum AS Monaco) und der Mainzer Publikumsliebling Pablo de Blasis (zum SD Eibar). Wie schon in der vergangenen Saison sorgte auch am ersten Spieltag am vergangenen Wochenende der Einsatz des Videoassistenten für jede Menge Ärger. Daraufhin wurde Wolfgang Stark als Videoassistent für die Bundesliga zunächst „abgesetzt“.
Eine sichere Prognose für den zweiten ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ist daher auch nahezu unmöglich. Wie sich die einzelnen Teams der Liga entwickeln werden bleibt ebenso abzuwarten wie auch die Entwicklung der getätigten Transfers. Viele junge Spieler aus anderen Ligen müssen sich etablieren. Ob sie ihren Teams schon in der kommenden Saison helfen ist zumindest fraglich.
Eins ist sicher, wenn man Bundesliga live schaut wird man viele packende und spannenden Begegnungen sehen können. Wetten auf die Partien werden wieder interessanter, da in der kommenden Saison nach meiner Einschätzung die Leistungsdichte enger sein wird. Wetten wird populärer werden, da eine Prognose der Spieltage in Bundesliga nicht einfach sein wird. Tipp mit uns um Ruhm und Ehre auf Kicktipp.
Des weiteren bleibt abzuwarten, wie sich die Aufsteiger in der Liga etablieren können. Durch die mannschaftliche Geschlossenheit und die spielerischen Fähigkeiten aller Klubs, ist das Mittelfeld der Liga schon in den letzten Jahren sehr eng besetzt gewesen. Daran wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ändern. Hieraus resultiert natürlich dann auch, dass der Abstand auf Tabellenplätze, welche den Abstieg bedeuten, kleiner wird. Nach meiner Ansicht können sich, mit guter Arbeit,Wille und großem Einsatz Düsseldorf und Nürnberg in der Liga halten. Jedoch kann man nie abschätzen, wie sich Vereine im Laufe einer Spielzeit entwickeln.
Mein Tipp für den aktuellen Spieltag der Saison:
Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen.
Der Beitrag 2. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/2019 erschien zuerst auf .
Die 1. Bundesliga ist bald zurück auf den Fernsehbildschirmen der Republik. Der erste Spieltag wird vom 24. bis zum 26. August 2018 ausgetragen und damit beginnt die 56. Saison. Enden wird diese mit der Meisterfeier am 18. Mai 2019. Die Winterpause erstreckt sich in dieser Saison vom 23. Dezember 2018 bis zum 18. Januar 2019.
Eröffnet wird die 56. Bundesliga-Saison mit der Begegnung des amtierenden Deutschen Meister. Der FC Bayern München trifft um 20:30 gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der „neuen“ Allianz Arena aufeinander. Somit starten die Münchner in die siebte Saison in Folge als amtierender Deutscher Meister. In der letzten Saison feierten sie ihren 28. Meistertitel. In der Sommerpause waren die Bayern, wie andere Vereine in der Liga, nicht untätig. So sanierte man die Allianz Arena, indem alle Stühle ausgetauschten und durch neue ersetzt wurden. Durch diesen Austausch erstreckt sich nun das Logo des Vereins sowie ein Schriftzug auf der Tribüne.
Auch dieses Jahr wird die Saison durch eine Zeremonie am Freitag den 24.08.2018 feierlich eröffnet. An den darauffolgenden Tagen treten die restlichen Mannschaften gegeneinander an. Darunter auch die beiden Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und der Club aus Nürnberg. Die Fortuna feiert zuhause ihre Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse mit der Begegnung gegen den FC Augsburg. Nürnberg muss nach Berlin reisen, um dort gegen die Hertha anzutreten. Beide Partien finden am Samstag, den 25. August um 15:30 Uhr statt live zu sehen bei Sky.
Nicht mehr dabei ist der 1. FC Köln sowie der Hamburger Sportverein. Beide sind in der vergangenen Saison abgestiegen. Bedauerlicherweise mit dem HSV auch der letzte Verein, der zur damaligen Zeit der einzige Club war, welcher noch nie aus der 1. Bundesliga abgestiegen war.
An diesem ersten Spieltag gibt es jedoch noch weitere Empfehlungen. So treffen beispielsweise am Sonntag, den 26. August, die Borussia aus Dortmund auf RB Leipzig. Beide Mannschaften starten mit neuen Trainern in die Saison. Peter Stöger verließ Borussia Dortmund, dafür ist jetzt Lucien Favre neuer Trainer der Mannschaft, den man noch aus der Bundesliga kennt, als er Mönchengladbach trainierte. Zwischenzeitlich trainierte der OGC Nizza in der Französischen Liga. RB Leipzig und Ralph Hasenhüttl trennten sich zum Saisonende 2017/2018, dafür übernahm Ralf Rangnick die Trainerposition für die Saison 2018/2019.
Zur Saison 2017/2018 veränderte sich der Fußball in der Bundesliga enorm. Grund dafür: der Videobeweis. Nun war es möglich Spielentscheidungen nachträglich zu kontrollieren und zu revidieren. Der vollständige Erfolg des Videobeweis blieb jedoch aus. Zur nun kommenden Saison wird der Videobeweis erneuert. Es soll mehr Transparenz herrschen. Gleichzeitig soll der Zuschauer mehr mit eingebunden werden, wodurch er die Situationen selbst besser beurteilen kann und somit die Entscheidungen der Schiedsrichter nachvollziehen kann.
AbseitstechnikDafür werden ab dem 1. Spieltag der neuen Saison kalibrierte Abseitslinien zur Verfügung stehen. Diese sollen den Videoassistenten unterstützen. Die Frage ob ein Tor aus dem Abseits erzielt wurde oder nicht kann nun besser und schneller beurteilt werden.
Die Vereine der Bundesliga sind auch auf dem Transfermarkt aktiv. Transfers wurden innerhalb der Liga getätigt aber auch International. Vereine wie der FC Bayern München verstärkten sich mit Leon Goretzka. Serge Gnabry und Renato Sanches kehrten nach ihrer Leihe zurück an die Säbener Straße. Borussia Dortmund war ebenso aktiv. Sie verpflichtete Axel Witsel auch China und Thomas Delaney vom Liga Konkurrenten aus Bremen. Alle Teams der Liga verstärkten sich punktuell. Namhafte Neuzugänge wie in Italien (Christiano Ronaldo) blieben aber bisher aus. Leider sind eher namhafte Abgänge wie die von Arturo Vidal, Bernd Leno oder Michy Batshuayi ind der deutschen Bundesliga zum Alltag geworden.
Zuletzt machte der Wechsel eines Schalkers Schlagzeilen. Der seit seinem 16 Lebensjahr bei Schalke ausgebildete und spielende Thilo Kehrer wechselt – und damit erneut ein Schalker Eigengewächs – nach Paris Saint German (PSG) wo der deutsche Trainer Thomas Tuchel nun auf seine Können in der Verteidigung setzt. Kolportiert wird eine Ablösesumme von rund 37 Millionen EUR. Zu Beginn der neues Bundesliga-Saison spielen weniger als 100 Spieler aus den A-Nationalmannschaften ihrer Länder in Clubs der Bundesliga.
Die Möglichkeit Bundesliga Live zu sehen bleibt unverändert. Die 1. Bundesliga wird auf den gewohnten Kanälen, also mit einigen Spielen live auch wieder auf Eurosport, ausgestrahlt.
Auf die Bundesliga zu Wetten ist in der kommenden Saison nahezu unmöglich, da die Leistungsdichte durch veritable Abgänge und noch nicht einzuschätzende Zugänge deutlich dichter geworden sein könnte. Die Bayern als Meister sehen beinahe alle amtierenden Trainer der Bundesliga Vereine, allerdings werden durchaus auch vermehrt Alternativen benannt. Julian Nagelsmann ist zum Beispiel der Ansicht, dass die Werkself aus Leverkusen in dieser Saison gute Chancen hätte. Andere haben Borussia Dortmund als Rivalen um den Meistertitel auf ihrem Zettel.
Eine sichere Prognose für den ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ist daher auch nahezu unmöglich. Wie sich die einzelnen Teams der Liga entwickeln werden bleibt ebenso abzuwarten wie auch die Entwicklung der getätigten Transfers. Viele junge Spieler aus anderen Ligen müssen sich etablieren. Ob sie ihren Teams schon in der kommenden Saison helfen ist zumindest fraglich.
Des weiteren bleibt abzuwarten, wie sich die Aufsteiger in der Liga etablieren können. Durch die mannschaftliche Geschlossenheit und die spielerischen Fähigkeiten aller Klubs, ist das Mittelfeld der Liga schon in den letzten Jahren sehr eng besetzt gewesen. Daran wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ändern. Hieraus resultiert natürlich dann auch, dass der Abstand auf Tabellenplätze, welche den Abstieg bedeuten, kleiner wird. Nach meiner Ansicht können sich, mit guter Arbeit,Wille und großem Einsatz Düsseldorf und Nürnberg in der Liga halten. Jedoch kann man nie abschätzen, wie sich Vereine im Laufe einer Spielzeit entwickeln.
Es bleibt festzuhalten, dass wir Fußball Fans auf die neue Saison freuen dürfen. Nach der Weltmeisterschaft in Russland kehrt der Fußball wieder nach Deutschland zurück. Die Neuerungen, welche speziell den Videobeweis betreffen, werden durch die Vereine recht positiv angenommen, hoffentlich kommen diese Änderung auch beim Fan an. Ein funktionierender Videobeweis, welcher die technischen Möglichkeiten voll ausschöpft und dem Fan eine höchst mögliche Transparenz bietet, wäre in allen Belangen eine Verbesserung für den Fußball. Er würde gerechter und attraktiver.
Mein Tipp für den ersten Spieltag der Saison:
Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen.
Der Beitrag 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/2019 erschien zuerst auf .
In der Gruppenphase der UEFA Europa League haben alle deutschen Clubs versagt. Nach der TSG Hoffenheim scheiterten gestern Abend auch Hertha BSC Berlin und der 1 FC Köln auf ganzer Linie in der Gruppenphase. In ein Halbfinale der UEFA Europa League schaffte es zuletzt 2010 der Hamburger SV als letzter deutscher Verein. Bleiben in diesem Wettbewerb alle Hoffnungen auf den Champions League „Absteigern“ Borussia Dortmund und RB Leipzig.
Genauso schlimm sieht es in der Champions League aus. In der Gruppenphase überzeugte einzig der wieder erstarkte FC Bayern München. Die Rentnerband wurde vom Intendanten Uli Hoeneß und dem Dirigenten Jupp Heynckes – die beide selbst nicht mehr zu den Jungspunden der Liga zählen – wieder auf Trab gebracht. Der durchschnittliche Kader in der Liga ist laut Transfermarkt.de 25,4 Jahre alt. Die Bayern laufen in der Spitze mit einem bis zu 4 Jahre älteren Kader auf und führen damit die Bundesliga mit immerhin schon 6 Punkten Vorsprung an.
Am Samstag reist der Altherrenclub aus Bayern nach Frankfurt. Dort empfängt die Eintracht die Bayern und Nico Kovac darf sich durchaus etwas ausrechnen. Die letzten zwei Heimspiele gegen die Münchner konnten die Frankfurter ausgeglichen gestalten. Insgesamt ist die Heimbilanz gegen die Bayern durchschnittlich (18 Siege, 16 remis, 12 Niederlagen)
Mein Tipp: Kovac’s Jungs halten die Liga spannend und ein weiterer Heimsieg kommt zur Statistik hinzu. Bei bwin kann man mit diesem Tipp eine Quote von 7 EUR für einen eingesetzten EUR erzielen.
Ebenfalls morgen Nachmittag müssen die „Fohlen“ aus dem Osten antreten. Ralf Rangnick hat als Funktionär bei RB Leipzig dem Trainer eine junge zukunftsträchtige Mannschaft an die HAnd gegeben. Im Schnitt laufen die Freunde des geflügelten Brausedosen mit einem Kader von 23 Jahren auf. Ralph Hasenhüttl – selbst schon fünfzig Lenze alt – kann durch die Bank auf junges talentiertes Personal zurückgreifen.
Das macht sich unter anderem in der Tabelle bemerkbar. Zur Zeit ist RB Leipzig die zweiter Kraft in der Bundesliga. Morgen kommt mit dem FSV Mainz 05 nun auch kein wirklicher Angstgegner. Gerade 2 Punkte erspielten sich die Mannen um Trainer Sandro Schwarz auf fremden Grün. Das Spiel wird bei Sky um 15:30 Uhr übertragen.
Mein Tipp: die Leipziger zementieren ihren zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg. bwin zahlt hierfür 1,40 EUR für einen eingesetzten EUR.
Der Beitrag 15. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Am 10. Spieltag der Bundesliga stehen sich der FC Bayern München und der RB Leipzig in der Allianz Arena in München gegenüber. Meister und Vizemeister treffen in dieser Woche gleich zwei Mal aufeinander. Erst im DFB-Pokalspiel am vergangenen Mittwoch konnten die Mannschaften ihre Kräfte gegeneinander messen. Hier stand es 1:1 nach Ende der regulären Spielzeit. Das Elfmeterschießen gewannen die Bayern mit 5:4 ganz knapp. Vom Säbelrasseln im Hinblick auf die folgende Partie ist jedoch wenig zu spüren.
Jupp Heynckes, Cheftrainer von Bayern München, bekräftigte: „Es treffen zwei Spitzenmannschaften aufeinander, die in der Tabelle ganz eng beieinander liegen.“ Heynckes erwartet ein „sehr intensives, dramatisches und bestimmt auch hochklassiges Spiel mit fußballerischen Leckerbissen“.
Vor dem Duell betont außerdem RB-Boss OIiver Mintzlaff das gute Verhältnis der Klubs. Dabei verriet er auch, dass der jüngste Klub der Liga vom Rekordmeister in gewissen Bereichen Tipps bekommt.
„Ich finde, dass wir ein sehr gutes und äußerst respektvolles Verhältnis zueinander haben und auch einen positiven Austausch“, sagte der 42-Jährige fügte an: „Sie stehen uns in den unterschiedlichsten Bereichen auch immer wieder als Ansprechpartner zur Verfügung.“
Beide Klubs verbindet nicht nur die Tabellenregion, in der sich beide seit über einem Jahr duellieren. Auch in der öffentlichen Wahrnehmung gäbe es Parallelen. „Fakt ist, dass sowohl die Bayern als auch der RB Vereine sind, die polarisieren“, sagte er.
Trotz der rasanten sportlichen Entwicklung der Sachsen sieht Mintzlaff noch lange nicht auf Augenhöhe mit den Münchenern. „Der FC Bayern bringt seit vielen Jahren konstant gute Leistungen und ist nicht umsonst fünf Mal in Folge Deutscher Meister geworden. Und zudem ist das ein Verein, der den vier bis fünffachen Umsatz von uns hat und demzufolge können sie auch wieder mehr in den Sport investieren. Wir müssen die bisherige Entwicklung erst einmal weiter fortführen und bestätigen“, sagt Mintzlaff.
Ob der Erfolg in Leipzig langfristig sein wird, hängt vor allem von den handelnden Personen in Leipzig ab. Solange dieses Gefüge zusammenbleibt, kann Leipzig der Herausforderer sein. Der Favorit ist in meinen Augen hierbei allerdings weitaus eher der FC Bayern.
Sky überträgt das Match am 28. Oktober ab 18:30 Uhr live im TV auf Sky Bundesliga 1 sowie im Livestream auf SkyGo. Eurosport bietet auf Eurosport.de einen Liveticker zum Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem RB Leipzig an. Auf bwin. darf wie immer tatkräftig mitgewettet werden.
Am Sonntag den 29.10. wird das Spiel VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg um 17:30 Uhr angepfiffen. In der Mercedes-Benz-Arena werden sich die Mannschaften nichts schenken. Allerdings plant Stuttgart, gegen den FC Freiburg möglichst satte 3 Punkte zu machen – eine mitunter gewagte Ansage. Zuletzt in Leipzig war allerdings nicht mal ein einziger angestrebter Punkt möglich gewesen. Der VfB Stuttgart brachte aus Leipzig die fünfte Auswärtsniederlage mit, ist in der Fremde als einziges Team weiterhin punktlos.
Eine ausbaufähigere Bilanz wollen die Stuttgarter im Derby nun ausbauen. Vor allem, da die Freiburger ähnlich auswärtsschwach sind wie der VfB. Ob Stuttgart seine eigene Prognose auch tatsächlich halten kann, wird sich am Sonntag zeigen. Ich tendiere etwas vorsichtiger zu einem 1:0 für Stuttgart.
Live bei Sky können Sie auch diesmal wieder mit von der Partie sein und sich von den Fähigkeiten der Mannschaften überzeugen. Selbstverständlich nimmt bwin Ihre Wettprognose entgegen.
Der Beitrag 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
„Sie haben momentan einen Lauf.“ warnt Christian Heidel, Sportvorstand bei Schalke 04, vor der aktuellen Euphorie und Stärke des 1. FSV Mainz 05. Als ehemaliger Spieler der Rheinhessen kennt er die Stärken und Schwächen ganz genau. Die Bilanz der „Königsblauen“ sieht aktuell solide aus, dennoch gibt Heidel Anlass zur Vorwarnung. Thilo Kehrer fehlte zum Start der Trainingswoche, er wird abet beim Spiel gegen Mainz wieder dabei sein. Hingegen Matija Nastasic (Knochenödem) und Pablo Insua (Rippenfellentzündung) werden weiterhin fehlen.
Die Mainzer haben in Anbetracht ihrer Auswärtsspiele einen absolut negativen Lauf. Saisonübergreifend gewann der FSV nur eine der vergangenen 17 Partien auf Auswärtsplätzen. Daher spricht auch meine Prognose eindeutig für Schalke 04. 11 Hinrundenduelle hat es in der Bundesliga zwischen Mainz und Schalke bereits gegeben – alle elf gewannen die Gelsenkirchener, zuletzt mit 3:0 vor ziemlich genau einem Jahr (23. Oktober 2016). Mit einem Sieg am Freitag würde Schalke mindestens für eine Nacht auf einem Champions-League-Platz stehen.
Seid mit dabei am Freitag den 20.10. live um 20:30 Uhr im Eurosport und vergesst das Wetten nicht auf bwin.
Mit Eintracht Frankfurt treffen die Dortmunder auf ihren ‚Lieblingsgegner‘. Und das wird auch höchste Zeit, denn die letzten Spiele des BVB waren nunmal Rückschläge. Die Begegnung mit Leipzig endete 2:3 und 1:1 gegen Nikosia in der Champions League war auch mehr schlecht als recht. Gegen keine andere Mannschaft gewannen die Schwarz-Gelben so häufig wie gegen die Hessen: 42 mal. Die Eintracht kassierte ihrerseits nur gegen Bayern mehr Niederlagen: insgesamt 49 an der Zahl.
In der Tabelle sind die Hessen bereits Siebter, doch diese Momentaufnahme wird sich ja bald verändern. Die Frankfurter gewannen die letzten drei ihrer vier Spiele. Dennoch deutet viel darauf hin, dass Borussia Dortmund nicht auch im dritten Pflichtspiel in Folge ohne Sieg bleiben wird. Meine Prognose ist daher ebenso ein Sieg für Dortmund, geschätzt ein 2:0 für den BVB.
Zu sehen gibt es die spannende Begegnung am Samstag den 21.10. um 15:30 Uhr live bei Sky. Und wetten Sie mit auf bwin.
Der Beitrag 9. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Bei der Begegnung des TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC Augsburg geht es für beide Mannschaften um einen Platz in der Champions League. Die Spannung kocht, denn nicht nur die TSG ist gut in diese Saison gestartet. Aller Kritik zum Trotz hat ebenfalls Augsburg einen grandiosen Senkrechtstart hingelegt. Hoffenheim gilt als Favorit, doch die Vorfreude des FCs, sich bald auf Tuchfühlung mit den Spitzenteams der Bundesliga zu begeben, beflügelt die Hoffnung ungemein.
Aus der Vergangenheit konnten Experten lernen, dass der FCA schon oft unterlegen war, diese Annahme aber immer wieder zerschlug. Mögen die Teams auch sehr unterschiedlich sein, haben sie dennoch hier ein identisches Etappenziel vor Augen. Serge Gnabry ist der wertvollste Spieler (15,00 Mio. €) des TSG 1899 Hoffenheim. Da beide Mannschaften nach der Devise „Angriff ist die beste Verteidigung“ ein vermutlich ofensives Spiel anstreben werden, wird Gnabry viele Möglichkeiten bekommen. Martin Hinteregger wird als wertvollster (8,00 Mio. €) Innenverteidiger des FC Augsburg die Offensive des Gegners zu neutralisieren versuchen.
Das Spiel live aus der Wirsol Rhein-Neckar-Arena zu sehen gibt’s am 14. Oktober um 15:30 Uhr auf Sky. Meine Prognose lautet ganz klar 2:0 für Hoffenheim, da die Mannschaft aggressiv spielen zu können gewohnt ist. Wettet eifrig mit auf bwin.
Mit 102 zu 89 verzeichnet Eintracht Frankfurt viel mehr erfolgreiche Tackles bisher in dieser Saison als sein Gegner am kommenden Wochenende, Hannover 96. Frankfurt verbucht somit eine Tackles-Erfolgsquote von 81,06 %. Doch ob dieses statistische Detail darüber Aufschluss gibt, dass das zu erwartende Spiel ein von Zweikämpfen geprägtes Spiel sein wird, lässt sich nur wage prognostizieren. Aktuell hat Hannover 96 ohnehin andere Probleme: Die Fans des Vereins protestieren öffentlich gegen die Übernahmepläne von Martin Kind. Der 73-jährige hatte ein Dialogangebot an die Fans gerichtet, diese vertreten jedoch geschlossen die Meinung, dies käme nicht in Frage. In einem Brief hatten die 90 Fanclubs ein „geheimes Hinterzimmergespräch“ einstimmig abgelehnt. Inwiefern es zu einem Informations- und Meiungsaustausch kommen wird, werden wir hoffentlich bald erfahren.
Bis dahin dürfen wir am 14.10.2017 ein spannungsreiches Spiel erwaten. Womöglich mit einigen Tackles (ohne Fouls) und Zweikämpfen aber auf jeden Fall mit zwei Mannschaften im Mittelpunkt, deren Fans hinter ihnen stehen. Wie auch immer dieses Spiel ausgehen wird! Nach meiner persönlichen Prognose wird sich Eintracht Frankfurt hier durchsetzen, daher sage ich an dieser Stelle 1:0 für Frankfurt voraus. Wir dürfen gespannt sein, was letztendlich am Samstag passiert.
Seht Ihr auch einen klaren Favoriten in dieser Partie? Dann wettet einfach wieder mit auf bwin .
Bundesliga live hat ihren Charme trotz fehlender 100 Millionen Transfers nicht verloren. Bedauerlich ist an dieser Stelle, dass die DFL nicht mehr alle Spiele an einen TV-Anbieter zur live Ausstrahlung vergibt. Der Zuschauer daheim hat es nun schwerer einen geeigneten Stream oder TV Sender zu finden. Die Zusatzkosten und den Wirrwar kann man sich in Zukunft sparen. Ich bleibe an den Bundeliga Spieltagen live bei Sky.
Der Beitrag 8. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Bayern droht den Anschluss an die Weltclubs zu verlieren. Bayern verliert 0:3 bei Paris St.-Germain. Das 466-Mio-Trio Neymar, Mbappé und Cavani führt den deutschen Rekordmeister regelrecht vor. Als Grund für diese Pleite mag die zweifelhafte und ungewwöhliche Aufstellung gelegen haben. Nach der höchsten Vorrunden-Pleite seit 21 Jahren macht nun Bayernn-Boss Karl-Heinz Rummenigge auf seiner Bankett-Rede deutlich, dass Konsequenzen gezogen werden müssen. Für Trainter Carlo Ancelotti (58) bedeutet dies das Aus. Mit Willy Sagnol ist ein Nachfolger schnell gefunden. Es sei wichtig, so Rummenigge, schnell wieder die Kurve zu kriegen und sich wieder als Bayern München zu präsentieren. Der Auftritt in Paris war in jeder Hinsicht unter Bayern-Niveau.
Seit über elfeinhalb Jahren waren alle Spiele, bei denen Bayern München beteiligt war, garantiert immer ausverkauft. Ohne gute Kontake oder eine Dauerkarte hat man erwartungsgemäß kaum Chancen auf Karten. Jedoch sind in Berlin noch viele Karten für das Gastspiel im Berliner Olympiastadion am 1. Oktober 2017 zu bekommen. An diesem Tag spielt Bayern München gegen den Hertha BSC. Hierfür sind noch in fast allen Kategorien Plätze verfügbar. Könnte dies das erste seit Februar 2006 nicht ausverkaufte Spiel mit Bayern-Beteiligung sein? Und werden wohl weitere folgen?
Am Freitag den 29.09.2017 trifft um 20:30 Uhr FC Schalke 04 auf Bayer 04 Leverkusen. Zuvor am letzten Samstag hatte Schalke 04 einen ernüchternden Auftritt zu verbuchen gehabt. Leverkusen hingegen siegte gegen den Hamburger SV mit 3:0. Damit liegt Bayer mit 7 Punkten im Mittelfeld. Ebenso im Mittelfeld, jedoch mit ebenso vielen Siegen wie Niederlagen, findet sich Schalke wieder. Die Angriffe von Bayer 04 Leverkusen sind mit zwölf erfolgreichen Torschüssen bisher bedeutend stärker als ihre Abwehr bei bislang 10 Gegentreffern. Zwei Siege, ein Remi und 3 Niederlagen hat Trainer Heiko Herrlichs Mannschaft bisher realisiert. Beide Teams sind gerade mal zwei Punkte voneinander entfernt, wenn man auf die Tabelle schaut.
Wir dürfen uns also auf ein aufregendes Spiel mit zwei ebenbürtigen Mannschaften freuen. Tippen Sie mit auf bwin .
Der Beitrag 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Fünf verlorene Spiele, seit Peter Stöger der Trainer des 1. FC Köln wurde. Die „Stöger-Aura“, auf welche die Mannschaft so sehr gesetzt hatte, zeigt gar keine Wirkung auf dem Platz innerhalb dieser Bundesliga. Muss Stöger nun Peter Jonker folgen und abtreten?
Am sechsten Spieltag der Bundesliga kommen wir unter anderem in den Genuss des Duells zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Hertha BSC. Die Partie wird um 15:30 Uhr in der Opel Arena angepfiffen. Der FSV steht aktuell auf Position 15 und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Die Gastgeber konnten in der laufenden Saison erst drei Punkte erringen, aus dem 3:1 Sieg über Bayer 04 Leverkusen. Die anderen vier Spiele gingen allesamt verloren. Bei den Berlinern sieht es zwar mit 8 Punkten etwas besser aus, aber auch Hertha konnte erst zwei Spiele für sich entscheiden – beide vor heimischem Publikum.
Die Hertha belegt momentan mit fünf Punkten den elften Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 4:4 ausgeglichen. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein. Die Vorzeichen versprechen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften.
In der vergangenen Saison konnten beide Mannschaften ihre jeweiligen Heimspiele gegeneinander gewinnen. Das Hinspiel in Berlin endete mit einem 2:1 Erfolg für Hertha BSC, während die Mainzer das Rückspiel vor heimischem Publikum wiederum mit 1:0 gewinnen konnten. Damals machte allerdings ein Berliner den entscheidenden Treffer: John Anthony Brooks erzielte kurz vor der Pause per Eigentor das einzige Tor der Partie. Der wird sich jedoch dieses Mal nicht an dem Spiel beteiligen können, denn der Amerikaner steht mittlerweile beim VfL Wolfsburg unter Vertrag.
Meine Progrose gemäß der Devise „Meinung ohne Ahnung“:
Hertha konnte in den letzten Spielen zumindest teilweise siegreich vom Platz gehen, daher entwickelt sich hier eine gewisse Tendenzhaltung dahingehend, dass die Mannschaft vermeintlich etwas besser untereinander synergiert. Unterm Strich kennen sich beide Mannschaften aber gegenseitig in- und auswendig und dieses gleichgewichtige Spiel verspricht in beide Richtungen spannend werden zu können. Werden wir hier ein Remi sehen? Welches Team behält die Nerven?
Am 23.09. um 15:30 Uhr ist das Spiel live zu sehen – vergessen Sie nicht zuvor zu tippen auf bwin .
Der Beitrag 6. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Am 5. Spieltag der Bundesliga stehen sich VfL Wolfsburg und SV Werder Bremen im Stadion Volkswagen Arena gegenüber. Bereits am 4. Spieltag musste Wolfsburg eine knappe Niederlage gegen Stuttgart beim Auswärtsspiel (0:1) einstecken. Die Bremer verloren ebenfalls ihr Spiel gegen Schalke (1:2) vor heimischer Kulisse. Nun treffen zwei Mannschaften aufeinander, die beide unbedingt wieder siegen wollen.
Die Wolfsburger stehen besonders unter Druck. In den letzten vier Partien dieser Bundesliga erzielten die „Wölfe“ nur einen Sieg. Mit Ricardo Rodriguez, Mario Gomez und Winter-Neuzugang Yunus Malli vom FSV Mainz 05 lassen sich drei Spieler aus der Wolfsburger Mannschaft hervorheben. Hingegen verzichten müssen die Wölfe auf Ismail Azzaoui (Kreuzbandriss), Ashkan Dejagah (keine Spielerlaubnis und Muskelfaserriss) und Victor Osimhen (Knieverletzung).
Die Bremer hingegen sind ein Stück weit gelassener. Allerdings müssen sie augenblicklich auf ihren Kapitän Zlatko Jununzovic verzichten. Er muss aufgrund von Archillisfersenproblemen pausieren. Aktuell entdeckt man zudem Schlagzeilen über die „Schrumpfung“ des Teams: Die Stammelf des SV Werder Bremen beinhaltet mit Lamine Sané nur einen Feldspieler, der größer als 1,90 m ist.
Meine Progrose gemäß der Devise „Meinung ohne Ahnung“:
Wolfsburg sollte sich nun zurecht wachgerüttelt fühlen und vielleicht motivieren sie jetzt endlich ihre Kräfte gegen diesen zwar würdigen aber auch bezwingbaren Gegner. Ein 1:0 oder 2:1 als letzten Gruß an ihren ehemaligen Trainer Andries Jonker, der aufgrund unzureichender Leistungen der Mannschaft seinen Platz räumen musste, wäre vermutlich möglich.
Am 19.09. um 20:30 Uhr gibt es diese Begegnung live auf SKY Sport zu sehen – im betway Live-Ticker um 20:15 Uhr. Wir dürfen gespannt sein.
bwin räumt dem VfL Wolfsburg eine Quote von 2.00 ein und ein Sieg für Werder Bremen steht bei 3.60 in der Quote.
Nach dem verlorenen Spiel gegen VfB Stuttgart wurde ein Krisentreffen einberufen und dann stand fest: Andries Jonker muss gehen. Der Grund war nicht allein dieses Spiel, sondern auch die generell sehr schwache Saison. Vier Punkte in vier Spielen war zu wenig. Nur 7 Monate ist er der Coach der Grün-Weißen gewesen. Neben Jonker wurden auch die Assistenztrainer Uwe Speidel und Fredrik Ljungberg sowie Spielanalytiker Jan van Loon von ihren Aufgaben entbunden.
Ersetzt wird Joker noch heute Abend durch Martin Schmidt. Als mögliche Nachfolger galten zunächst auch Thomas Tuchel, Lucien Favre und Markus Weinzierl. Damit ist dies der früheste Trainerwechsel der Saison. Es war laut Sportdirektor Olaf Rabbe wichtig, eine Intermislösung zu umgehen. Niemand kann jedoch vorhersagen, wie der Trainerwechsel auf die einzelnen Spieler wirken wird.
Am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr trifft der 1. FC Köln auf Eintracht Frankfurt. Köln musste sich im letzten Spiel mit 0:5 im Duell mit Borussia Dortmund geschlagen geben. Der FC ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Im Schnitt kassiert das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Vier Partien, vier Niederlagen. Die Bilanz des Teams von Coach Peter Stöger spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des Tabellenletzten ist deutlich zu hoch. Zwölf Gegentreffer – kein Team der Bundesliga fing sich bislang mehr Tore.
Der letzte Auftritt von Frankfurt verlief ebenso enttäuschend. Vor heimischem Publikum setzte es eine 1:2-Niederlage gegen den FC Augsburg. Die SGE holte aus den bisherigen Partien einen Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen. Der Gast findet sich derzeit auf Rang zwölf wieder.
In jedem Fall dürfen wir uns auf ein spannendes Spiel freuen. Die Vorzeichen versprechen ein Duell auf Augenhöhe.
Wie üblich dürfen auch hierbei wieder bwin Prognosen abgegeben werden. Ich persönlich würde auf ein 1:1 tippen, da beide Mannschaften doch ähnlich motiviert sein dürften.
Der Beitrag 5. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Am 4. Spieltag der Bundesliga stehen sich Hannover 96 und der Hamburger SV im Niedersachsen-Derby heute Abend gegenüber. Zu sehen gibt es die Begegnung wie bei allen Freitagsspielen der Bundesliga im Livestream im Eurosport Player oder im TV auf Eurosport 2 HD Xtra (via HD+). Eurosport.de bietet zudem einen Liveticker zum Spiel zwischen H96 und dem HSV an.
bwin.com sieht den Heimvorteil bei Hannover 96 mit einer Quote von 1,95 auf Sieg – ein Sieg des HSV bringt 4,00 € je eingesetztem EUR.
Mit Spannung fiebern tausende Fans dieser Begegnung am kommenden Sonntag um 18 Uhr entgegen. Das Spiel Dortmund gegen Köln verspricht alles außer langweilig zu werden.
Die bisher an den Tag gelegte Unbeschwertheit des BVB dürfte im Hinblick auf diese Partie wohl gänzlich schwinden. Dieser steht saisonübergreifend seit neun Ligapartien ungeschlagen da. Um die Belastung zu dosieren, setzte Peter Bosz bereits am Mittwoch in London zu einer größeren Rotation an, was aufgrund des engen Programms in den nächsten Wochen wohl keine Ausnahme bleiben könnte. Das Ergebnis gegen Tottenham gab dem Trainer nicht recht. Dortmund startet mit einer deutlichen Niederlage in die Champions-League Saison.
Die vergleichsweise schwächelnden Kölner starteten erstmals seit 14 Jahren mit drei Niederlagen in Folge in die Saison. Die bisherige Statistik mit einem erzielten und 7 Gegentoren ist für ihre Fans sehr ernüchternd. Allerdings muss sich der BVB statistisch gesehen vor Köln in Acht nehmen, seit Peter Stöger der Trainer am Rhein ist. Seither verlor seine Mannschaft keine ihrer sechs Ligapartien gegen Dortmund, von denen vier unentschieden endeten. In jedem Fall wird von Seite des 1. FC Köln auch in diesem Spiel nicht zuletzt auf die „Stöger-Aura“ gesetzt.
Eine überraschende Prognose ist es zweifellos, obwohl die Argumente bislang zugunsten der Dortmunder ausfallen dürften, hier eine Lanze für die Kölner zu brechen. Denn speziell gegen den BVB haben die „Geißböcke“ gelernt, spielen zu können. In ihnen sehen sie einen würdigen Gegner. Demzufolge werden sie vermutlich eher nicht mit ihren Kräften sparen, auch im Hinblick ihrer augenblicklichen Lage bei dieser Bundesliga.
Die Situation nutzend, dass Dortmund vermutlich ein paar der stärksten Spieler für darauffolgende Spiele schonen wollen würde, könnten hier Möglichkeiten gegeben sein, die missliche Lage des 1. FCs in eine willkommenen Abwechslung verwandeln zu können. Zumindest vielleicht ein Remi wenn nicht sogar auch einen knappen Sieg könnte hier zu Tage gefördert werden.
Doch das genaue Ergebnis steht natürlich aktuell noch in den Sternen. Ich jedenfalls würde der „Stöger-Aura“ nach der ersten bestandenen Feuertaufe eine Chance einräumen, erneut zu zeigen, was an den frisch aufgekommenen Gerüchten dran ist. bwin.com belohnt einen Tipp auf Sieg des 1. FC Köln mit entsprechend eintretendem Resultat bei einem Einsatz von 1,00 € mit 12,00 €.
So oder so, ich wünsche Euch allen ein abwechslungsreiches, bis zur letzten Minute spannendes Spiel mit beidseitigen Überraschungen.
Der Beitrag 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Endlich geht es wieder los. Das Rund muss ins Eckige. Trotz Ausverkauf der Bundesliga – auch in dieser Transferperiode haben zahlreiche Leistungsträger den Ruf des schnöden Mammons Folge geleistet – freuen sich zahlreiche friedliche Anhänger auf den Saisonauftakt in der Allianzarena am heutigen Abend. Bayer 04 Leverkusen reist mit neuem Trainer Heiko Herrlich und einer dezimierter Mannschaft (Abgänge u.a. Ömer Toprak, Hakan Çalhanoğlu, Chicharito) Mite einm Transfer-Überschuß von rund 50 Mio EUR an.
FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen treffen bereits zum fünften Mal am 1. Spieltag aufeinander. Bisher stehen drei Bayern-Siege und ein Unentschieden zu Buche. Die Bayern werden die Begegnung zum Auftakt einer weiteren dominanten Saison nutzen. Carlo Ancelotti mit dem sehr kostspielig verstärktem Kader ( rund 100 Mio EUR investierten die Bayern vor Saison Begin unter anderem in den Top-Zugang Corentin Tolisso 41 Mio EUR) hat schließlich die Devise ausgegeben, dass seine Bayern diese Bundesliga Saison alle Titel gewinnen könnten. bwin.com sieht mit einer Quote von 1,26 die Bayern ganz klar als Sieger der Partie.
Am Samstag Nachmittag treffen sich alten Bekannten der ersten Bundesliga. Der VfB Stuttgart und Hannover 96 reisen in den ersten Auswärtsspielen nach dem Aufstieg nach Berlin bzw Mainz. bwin.com sieht in der Begegnung Mainz 05 gegen den Hannover 96 keinen klaren Favoriten. Mainz ist mit einer Quote von 2,0 leicht vor den Hannoveraner (Quote 3,90)
In der Partie Hertha BSC Berlin gegen VfB Stuttgart ist die Ungewissheit bei bwin.com noch größer denn hier bringen die Berliner eine Quote von 2.05 und die Stuttgarter 3.60.
Im Fokus steht sicherlich auch das Verhalten der sogenannten Fans der Vereine Hertha BSC Berlin bzw Hannover 96. Beide Vereine haben eine ausgeprägte Ultra Szene, die mit den Vereinsverantwortlichen definitiv nicht im Dialog stehen. Die Ausschreitungen im Pokalspiel gegen Hansa Rostock gingen unnötige Provokationen der Berliner Anhänger voraus. Einen Support haben diese Menschen ihren Spielern nur bedingt gegeben. Längere Unterbrechungen sind für Spieler die eine Rhythmus benötigen nicht förderlich.
Es geht aber immer noch schlimmer, wie die Hannoveraner Ultra Szene unlängst ist Burnley (England) unter Beweis stellten. Das Testspiel von Hannover 96 mußte wegen anhaltender Krawalle auf den Rängen abgebrochen werden. Ich frage mich, wer eine derartige reise mit einem Verein unternimmt, um sich dann im Faustkampf mit anderen sogenannten Fans zu messen. In der Diskussion über 50+1 bedrohen die Ultras von Hannover nun sogar den Präsident Martin Kind derart, dass dieser unter Polizeischutz gestellt wurde.
Mal ganz ehrlich Leute – was hat das mit der Liebe zum Spiel, zu einem Verein oder dem Fußball allgemein zu tun?
In der neuen Saison ändert sich auch das Monopol von Sky – die bislang alle Bundesliga Begegnungen live übertragen haben. Hierzu muss man an der Stelle mal hinterfragen, ob bestehende Verträge die zu Zeiten des Werbeversprechens „alle Spiele live“ sehen zu können, abgeschlossen wurden, nun kündbar sind. Denn die Discovery-Tochter Eurosport hat sich die Rechte für 45 Partien gesichert und hat sogar vor dem Landgericht Köln eine Einstweilige Verfügung gegen Sky erwirkt. Eben genau wegen dem oben zitierten und Irreführenden Werbeslogan. Vielleicht hören wir demnächst wieder häufiger die WDR2 Bundesliga Konferenz.
Meine Ergebnisprognosen für den 1. Spieltag der Bundesliga Saison 2017/2018:
Ich wünsche allen Protagonisten und Lesern einen interessanten Spieltag mit vielen Toren. Hoffen wir das sowohl das Titelrennen als auch die Vergabe der Champions League Plätze bis zum Ende spannend bleiben und nicht nur der Abstiegskampf, wie in den vergangenen Jahren so häufig.
Ich wünsche mir vielen Toren, spannenden Spielen, gutem Fußball und faire Fans und Sportskamaraden.
Der Beitrag 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 erschien zuerst auf .
Vielleicht setzten die Herthaner im Signal Iduna Park heute Abend vor der Schwarz Gelben Wand ihren Höhenflug in der aktuellen Bundesliga Saison fort. Die Hauptstädter, allen voran ihr Leitwolf und Trainer Pál Dárdai, haben die erste Saison Niederlage der Dortmunder in Leverkusen sicher genau analysiert. Hertha BSC Berlin wird sich berufen fühlen es der Werkself auswärts gleich zu tun. Hierzu schreckt Dárdai auch nicht vor einer verbalen Einschüchterung der Schiedsrichter zurück. bwin.com sieht mit einer Quote von 1,36 allerdings ganz klar den BVB als Sieger der Partie.
Am Samstag Nachmittag tritt Markus Weinzierl mit seinem neuen Club (der nun sogar schon ein Spiel in dieser Saison gewonnen hat) gegen seine alte Liebe in Augsburg an. Stefan Reuter der mit Weinzierl in Augsburg nachhaltig hervorragende Arbeit geleistet hat, gab in einem Interview seinen Missmut über den Wechsel Weinzierls bekannt. Gleichzeitig macht Reuter aber deutlich, dass er auch in der Zukunft die Entwicklung des FCA zusammen mit Trainer Dirk Schuster vornan treiben möchte, um die Lücke zu Vereinen wie Gladbach zu schließen. Es würde mich nicht überraschen, wenn Augsburg gegen Schalke entsprechend auftreten wird.
Und auch die Frankfurter werden den Adler aus dem Käfig lassen, wenn die Bayern aus München am Samstag einlaufen. Ein Hochsicherheitsbegegnung, die durch den Ausschluß eines Zuschauerblocks vom Spiel, durch eine Strafe des DFB, sicherlich noch an Brisanz gewinnt. Sportlich haben die Frankfurter einen Lauf und könnten den zuletzt gegen Köln im eignen Stadion schwächelnden FC Bayern München Kopfschmerzen bereiten.
In Mönchengladbach wird man sich nach der schmählichen Niederlage auf Schalke gegen den Tabellenachtzehnten aus Hamburg am Samstag den Frust von der Seele schießen. bwin.com sieht ganz klar mit einer Quote von 1,65 die Fohlen vorne auch wenn der neue Trainer des HSV Markus Gisdol mit markigen Sprüchen seine zweite Niederlage zu verhindern versucht.
Samstag Abend hat Leverkusen dann in Bremen die Chance in einem weiteren Top-Spiel die für die gesteckten Saisonziele notwendigen Punkte einzufahren.
Und am Sonntag Nachmittag treffen die Newcomer der Liga, die Roten Bullen aus Leipzig, auf die angeschlagenen Wölfe. Wie schon prognostiziert, halte ich Dieter Hecking für einen der nächsten Kandidaten im Trainerkarussell. Wird sein 126 Spiel mit dem Vfl Wolfsburg ein Schicksalsspiel? bwin.com sieht keinen deutlichen Favoriten bei dieser Begegnung.
Meine Ergebnisprognosen für den 6. Spieltag der Bundesliga Saison 2016/2017:
Ich wünsche allen Protagonisten und Lesern einen interessanten Spieltag mit vielen Toren. Hoffen wir das sowohl das Titelrennen als auch die Vergabe der Champions League Plätze bis zum Ende spannend bleiben und nicht nur der Abstiegskampf, wie in den vergangenen Jahren so häufig. Wünschen wir uns vielen Toren, spannenden Spielen, gutem Fußball und faire Sportskamaraden.
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 6. Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/2017 erschien zuerst auf .
Die Trainerentlassung in Bremen ist verpufft. Das Heimspiel gegen Mainz wurde verloren. Somit ist die Situation gegen Wolfsburg (auch wieder ein Heimspiel als bwin.com – TOP Spiel der Woche) weiterhin prekär und hinzu kommt, dass die Zuschauer den Verein nicht mehr bedingungslos unterstützen.
Und Dieter Hecking hat auch keinen leichten Stand – denn die Erwartungen wurden bislang nicht erfüllt, weder spielerisch noch in den Ergebnissen.
Weiter im Norden wackelt auch das Stühlchen von Bruno Labbadia beim Hamburger SV und es kommen am Samstag Nachmittag ja NUR die Bayern zu Besuch. Und Am Sonntag Nachmittag steht kann der designierte Nachfolger von Labbadia den relativ neuen Coach bei Schalke 04 in arge Bedrängnis bringen. Nagelsmann trifft auf Weinzierl und die Schalker reisen mit einem selbst geschossenen Tor aus 4 Spielen und 0 Punkten an.
Ganz am Rande dieses Spieltages wird sich auch Roger Schmidt der Trainer von Bayer 04 Leverkusen hinterfragen, denn auch der Saisonstart der Werkself erfüllt nicht die gesetzten Erwartungen.
Damit stehen für mich die Wackelkandidaten in diesem spannenden Wettbewerb fest. In der Vergangenheit gab es übrigen schon viele berühmte Trainer die frühzeitig ihrer Verantwortung enthoben wurden:
Saison | Verein | Trainer | Spieltag | Platz |
2016/2017 | Werder Bremen | Viktor Skripnik | 3 | 18 |
2015/2016 | Borussia Mönchengladbach | Lucien Favre | 5 | 18 |
2014/2015 | Hamburger SV | Mirko Slomka | 3 | 18 |
2013/2014 | VfB Stuttgart | Bruno Labbadia | 3 | 17 |
2012/2013 | Vfl Wolfsburg | Felix Magath | 8 | 18 |
2011/2012 | Hamburger SV | Michael Oenning | 6 | 18 |
2010/2011 | VfB Stuttgart | Christian Gross | 7 | 18 |
2009/2010 | Hannover 96 | Dieter Hecking | 2 | 14 |
2008/2009 | Borussia Mönchengladbach | Joe Luhukay | 7 | 18 |
2007/2008 | Energie Cottbus | Petrik Sander | 6 | 18 |
2006/2007 | Hannover 96 | Peter Neururer | 3 | 18 |
2005/2006 | Bayer Leverkusen | Klaus Augenthaler | 4 | 12 |
2004/2005 | Schalke 04 | Jupp Heynckes | 4 | 17 |
2003/2004 | Borussia Mönchengladbach | Ewald Lienen | 6 | 16 |
2002/2003 | 1 FC Kaiserlautern | Andreas Brehme | 3 | 16 |
2001/2002 | Hamburger SV | Frank Pagelsdorf | 6 | 12 |
2000/2001 | Hansa Rostock | Andreas Zachhuber | 3 | 18 |
1999/2000 | Eintracht Frankfurt | Jörg Berger | 17 | 18 |
Ich wünsche allen Protagonisten und Lesern einen interessanten Spieltag mit vielen Toren. Hoffen wir das sowohl das Titelrennen als auch die Vergabe der Champions League Plätze bis zum Ende spannend bleiben und nicht nur der Abstiegskampf, wie in den vergangenen Jahren so häufig. Wünschen wir uns vielen Toren, spannenden Spielen, gutem Fußball und faire Sportskamaraden.
Die Ergebnisprognosen für den 5. Spieltag der Bundesliga Saison 2016/2017:
Anliegend noch die Ergebnisse aus dem Spieltag unter der Woche.
Die Ergebnisprognosen für den 4. Spieltag der Bundesliga Saison 2016/2017:
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 5. Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/2017 erschien zuerst auf .
Sowohl für die Bayern als auch die Dortmunder war der erste Champions- League sehr erfolgreich. Beide haben mit dominierender Spielweise ihre Rivalen buchstäblich an die Wand gespielt. Die Dortmunder gewannen auswärts mit 6:0 bei Legia Warszawa. Der FC Bayern kam zu Hause gegen FC Rostov auf ein beachtliches 5:0.
Nicht so gut lief es allerdings für die anderen beiden deutschen Mannschaften. Leverkusen konnte sich noch mit einem Punkt aus dem Spiel gegen ZSKA Moskow (2:2) retten, aber für Mönchengladbach war die Niederlage unvermeidlich. Die Gladbacher gingen in der Nachholpartie wegen des Starkregens am Dienstag am Mittwoch in Manchester baden – wobei Sergio Agüero alleine dreimal einnetzte.
Nach der Diskussion um die Rivalität zwischen Traditionalisten und der Moderen kann mit den Erkenntnissen des vergangenen Spieltags kein eindeutiges Ergebnis festgestellt werden. Traditionell haben die Schalker-Fans nach 75 Minuten ihren Dienst bei einem bemerkenswerten 0:0 Zwischenstands eingestellt. Das als Begründung für die darauf folgende Niederlage gegen den FC Bayern zu bemühen, ist zu einfach. Doch auch die Dortmunder zeigten ohne lautstarke Unterstützung ihres Anhangs in Leipzig Nerven. Die 0:1 Niederlage hatte Thomas Tuchel bestimmt nicht eingeplant.
Heute Abend fahren die Freiburger nach Kölle. Der größte Wunsch der FC-Fans könnte sich erfüllen. Mit einem Sieg könnten die Kölner für die nächsten 19 Stunden von der Tabellenspitze grüßen. Nach dem 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach am letzten Spieltag werden die Freiburger alles daran setzten wieder einen Sieg einzufahren, was die Kölner nach dem Unentschieden gegen Wolfsburg natürlich verhindern wollen.
Ich denke hier könnte uns ein spannendes Spiel erwarten. bwin.com sagt hier mit einer Quote von 1,8 für Köln zu 4,4 für Freiburg einen Sieger voraus.
Morgen treffen die Bayern auf die Schanzer aus Ingolstadt. Carlo Ancelotti muss leider mit drei Ausfälle kompensieren. Thomas Müller, der schon nach dem 5:0 Auftaktsieg in der Champions League über Bauchschmerzen klagte wird ausfallen, so wie auch Kapitän Philipp Lahm und David Alaba. Dafür melden sich Arjen Robben und Jerome Boateng zurück zum Dienst.
Die Ingolstädter sehen dem Spiel mit „GROß“-’n Erwartungen entgegen. Nach der 0:2 Niederlage im vergangenen Dezember sagte Spieler Pascal Groß: „Die Öffentlichkeit glaubt, dass Bayern uns aus dem Stadion schießt“. Heute kommt er zu folgendem Statement: „Ich habe aber eine andere Erwartungshaltung.“ Die Ingolstädter wollen mutig auftreten, führt er weiter aus. „Wenn man sich in die Hose scheißt, hat man schon vorher verloren“, so Groß. Und weiter: „Wir haben uns einen guten Plan zurechtgelegt.“
Warten wir ab ob der Plan aufgeht. bwin.com sieht die Schanzer mit einer minimalen Außensteiterchance mit einer Quote von 19 EUR pro 1 EUR.
Sonntag Abend sind die Schalker zu Gast in der Hauptstadt. Nach zwei Siegen in der Liga wird Hertha BSC Berlin sicherlich nicht der einfache Wunsch-Gegner der Gelsenkirchener sein. Der große Felix Magath sagte zu einem Wunschkonzert: „Die Spieler bestimmen, was gemacht wird – nicht ich. Ich als Trainer reagiere auf die Spieler, was die mir anbieten. Wenn wir die ganze Woche in der Nase bohren und am Wochenende dann jeden Gegner schlagen – ja dann bohren wir die ganze Woche in der Nase. Ist doch klar!“
Hoffentlich haben die Schalker tief genug gebohrt – bwin.com sagt keinen deutlichen Gewinner dieser Partie voraus.
Ich wünsche allen Protagonisten und Lesern einen interessanten Spieltag mit vielen Toren. Hoffen wir das sowohl das Titelrennen als auch die Vergabe der Champions League Plätze bis zum Ende spannend bleiben und nicht nur der Abstiegskampf, wie in den vergangenen Jahren so häufig. Wünschen wir uns vielen Toren, spannenden Spielen, gutem Fußball und faire Sportskamaraden.
Die Ergebnisprognosen für den 3. Spieltag der Bundesliga Saison 2016/2017:
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 3. Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/2017 erschien zuerst auf .
Heute Abend geht die laufende Saison der noch jungen Bundesliga Saison mit einem Kracher weiter. Dauer-Meisters, des FC Bayern München fährt nach Gelsenkirchen und trifft dort auf die Traditionsmannschaft die traditionell auf Schalke spielt. Schon jetzt hat man auf Schalke mit dem traditionellen Meckerern zu kämpfen, die traditionell bei einer Niederlage gegen Die Bayern einen verkorksten Saisonauftakt herrauf orakeln. bwin.com sagt eine Quote von 9,50 EUR für 1 EUR Einsatz voraus für einen Heimsieg des FC Schalke 04. Für einen Auswärtssieg der Bayern bekommt der Tipper für 1 EUR nur 1,26 EUR ausgezahlt. Für einen spannenden Saisonverlauf wünsche ich mir allerdings, dass die neue-formierte, junge Mannschaft unter einem neuen Trainer mit einem engagierten und neuen Manager den ganzen Traditionalisten mit einem Heimsieg das Maul stopft….
Spannend dürfte es auch am Samstag Abend werden, wenn Borrussia Dortmund ohne eigene Anhänger den Liganeuling RB Leipzig besucht. Mal schauen ob die Werks-Retorte um den österreichischen Vereinsführer Dietrich Mateschitz dem Traditionsverein aus dem Ruhrpott Paroli bieten kann. Mein Ergebnistipp ist eine knapper Auswärtssieg für die gut aufgelegten Dortmunder.
Zu einer weiteren Entscheidung zwischen Werksverein und Traditionclub kommt es in Leverkusen. Dort stehen sich Bayer 04 Leverkusen und der Hamburger SV, der mit den neuen Klaus-Michael Kühne Millionen durchaus einen ansehnlichen Kader zusammenkaufen konnte, gegenüber. Solche Strukturen bezeichnet der verblendete Fußballfanatiker wohl als traditionell. Bei der Begegnung sehe ich den ersatzgeschwächten Kader der Werkself deutlich im Vorteil und hoffe, dass deren Tormaschine nicht allzu gut geschmiert ist.
Am Sonntag Nachmittag zur besten Kaffee und Kuchen Zeit trifft an der Weser der FC Augsburg auf den Gastgeber aus Bremen. Ein Schicksalsspiel nach den unruhigen Wochen nach Auftakt-klatsche in der Liga und Pokal-aus für den schon mehrfach angezählten Trainer Viktor Skripnik. Der Trainerposten ist in Bremen ja beinahe schon traditionell ein Schleudersitz. Wie so oft bei „Angst-Begegnungen“ — rechne ich mit einem Unentschieden – ähnlich sieht es auch der renommierte Wettanbieter bwin.com der folgende Quoten für das Spiel festlegt: Heimsieg 2,30 Auswärtssieg 2,90 und Unentschieden 3,30 für einen eingesetzten EUR.
Auch in dieser Saison gibt es wieder ein Tippspiel bei dem alle herzlich eingeladen sind, teilzunehmen. Unter https://www.kicktipp.de/bruckersblog/mitgliedwerden könnt ihr ganz einfach in die Tipprunde einsteigen und euch mit anderen Fußballbegeisterten austauschen, fachsimpeln und Kräfte messen.
Daneben werde ich alle Spieltage der neuen Saison bei bwin.com tippen und jeden Spieltag ein paar EUR einsetzen – am Ende der Saison ergibt sich bei der Anzahl an Wetten hoffentlich auch eine entsprechende Ausbeute. über meine Fortschritte, Taktiken oder Herangehensweisen berichte ich an dieser Stelle wie gewohnt.
Ich wünsche allen Protagonisten und Lesern einen interessanten Spieltag mit vielen Toren. Hoffen wir das sowohl das Titelrennen als auch die Vergabe der Champions League Plätze bis zum Ende spannend bleiben und nicht nur der Abstiegskampf, wie in den vergangenen Jahren so häufig. Wünschen wir uns vielen Toren, spannenden Spielen, gutem Fußball und faire Sportskamaraden.
Die Ergebnisprognosen für den 2. Spieltag der Bundesliga Saison 2016/2017:
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 2. Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/2017 erschien zuerst auf .
Endlich ist es wieder soweit, die Sommerpause ist vorbei die Europameisterschaft gespielt und die Olympiade in Rio beendet. Es beginnt die neue Saison der besten Fußball Liga der Welt (nach anerkannten Expertenmeinung). Und als wäre es nicht schon schön genug, dass endlich wieder der Ball über den Platz rollt, gibt es zum Auftakt erstmal ein schönes Spiel unseres amtierenden Dauer-Meisters, des FC Bayern München!
Heute Abend um 20:30 Uhr spielen die Münchener gegen die aus dem Norden angereisten Bremer. Schauen wir uns mal den ersten Spieltag in Ruhe an (mit einem gut gekühlten Bierchen bei vorausgesagtem warmen Wetter) und urteilen in der Folge über die Erfolgsaussichten der Protagonisten´inklusive dem 55 Bundesliga Neuling dem RB Leipzig.
Auch in dieser Saison gibt es wieder ein Tippspiel bei dem alle herzlich eingeladen sind, teilzunehmen. Unter https://www.kicktipp.de/bruckersblog/mitgliedwerden könnt ihr ganz einfach in die Tipprunde einsteigen und euch mit anderen Fußballbegeisterten austauschen, fachsimpeln und Kräfte messen.
Daneben werde ich alle Spieltage der neuen Saison bei bwin.com tippen und jeden Spieltag ein paar EUR einsetzen – am Ende der Saison ergibt sich bei der Anzahl an Wetten hoffentlich auch eine entsprechende Ausbeute. über meine Fortschritte, Taktiken oder Herangehensweisen berichte ich an dieser Stelle wie gewohnt.
Die Ergebnisprognosen für den 1. Spieltag der 54. Bundesliga Saison:
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/2017 erschien zuerst auf .
Schon der neunte Spieltag der Bundesligasaison 2015/2016 und der Herbst hat Deutschland fest im Griff. Nach der Länderspielpause und dem drastischen Temperatursturz starten die Vereine nach den ersten Positionsbestimmungen in den vergangenen acht Spieltagen im winterlichen Wetter um an ihren Saisonzielen zu arbeiten.
Nicht überraschend feiern schon jetzt fast uneinholbar an der Tabellenspitze die Bayern aus München. Die Verfolger bestehend aus Borussia Dortmund Schalke 04 und überraschenderweise Hertha BSC Berlin nehmen an diesem Spieltag die Verfolgung auf.
Heute Abend kehrt Thomas Tuchel nach Mainz an alte Wirkungsstätte zurück. Eine Begegnung die von dem Medien nicht ganz konfliktfrei (Tuchel muss in Mainz das Schlimmste befürchten) bewertet wird, wobei es hier eher die Funktionäre und nicht die Sportler im Vordergrund stehen.
Mit der Begegnung zwischen Schalke 04 und Hertha BSC Berlin haben wir den Knüller des Spieltages mit dem Spiel Dritter gegen Vierter. Dennoch steht diese Partie auch sportlich im Schatten von Gerüchten über mögliche Wechsel der Funktionäre. Hier ist der Manager von Mainz 05 im Gespräch die Nachfolge von Horst Heldt anzutreten. Für mich wichtiger wird die Frage sein, wie die Niederländer in der Liga (z.B. Klaas Jan Huntelaar bei Schalke 04) die Schmach der verpatzten EM-Qualifikation wegstecken.
1. FC Köln und FC Ingolstadt können erst am Sonntag punkten und ihre Positionen in der Tabelle manifestieren. Köln mit einem denkbar einfachen Heimsieg gegen Hannover 96 und Ingolstadt mit möglichen drei Zähler aus Stuttgart vom dortigen VfB.
Das Topspiel am Samstag Abend findet bei Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt statt. Frankfurt ist sicherlich keinen einfachen Gegner daheim und trotz der Rückkehr des Stammtorhüters Yann Sommer plagen die Gladbacher neue Verletzungssorgen.
Im Mittelfeld der Liga treffen sich die von mir favorisierten Mannschaften Hamburger SV gegen Bayer 04 Leverkusen. Eine Wegweisende Partie für den HSV, die zeigen wird ob die Reise weiter nach oben geht oder man im unruhigen Fahrwasser des Mittelfeldes bleibt. Bei Bayer 04 sind die Verletzungsprobleme und die damit verbundenen Personalausfälle zur Zeit die größere Baustelle. Auch weinn die Ergebnisse in den ersten acht Begegnungen gerade bei den Heimspielen nicht Champions League Reif waren, hat man in Leverkusen bislang keine allzu schlechte Saison gespielt
Die Tipps der Experten zu diesem Spieltag findet ihr wieder auf folgender Webseite. Macht mit, schreibt eine kurze Mail oder einen netten Kommentar und zeigt, daß ihr auch Spaß an der welbesten ersten Fußball-Liga der Welt habt.
Der Beitrag Bundesliga-Tippspiel: Tipps für den 9. Spieltag der Bundesliga-Saison 2015/2016 erschien zuerst auf .