In der stable kam eine Funktion hinzu die wohl einige eher in der 1.1 erwartet hätten, Plugin support. Nein, nicht die schon lange unterstützen "content" Plugins, sondern EventList eigene, welche auf bestimmte Aktionen beliebig reagieren können.
Um ein paar Beispiele zu geben was damit möglich wird kann man sich zwei bereits existierende Plugin für EventList etwas näher anschauen.
"EventList und Plugins" vollständig lesen
In den letzten Monaten ist in Sachen EventList und QuickFAQ einiges passiert. QuickFAQ ist mittlerweile stable und einige Wartungsreleases wurden ebenfalls auf den Weg gebracht. Es läuft so stabil dass ich mich wieder auf Eventlist konzentrieren kann.
Eventlist ist zur Zeit als RC bewähren und nach und nach werden bekannt gewordene Fehler ausgemerzt. Es dürfte nicht mehr all zu lange dauern bis die erste stable in der Eventlist Geschichte erscheinen wird.
Aber die Zeit steht nicht still...
"Viel ist passiert" vollständig lesen
Nur ein paar Tage nach dem Alpha release ist nun die Beta verfügbar. Das liegt einfach daran dass ich das Ding endlich fertig haben möchte und daher die letzten Tage doch etwas mehr Zeit in QuickFAQ gesteckt habe. Außerdem scheinen doch mehr Leute als erwartet die SVN im Auge behalten haben. Zumindest haben recht viele das als Anlass genommen sich zu melden. Danke an alle die Fehler gemeldet haben. Nun ja, was hat sich getan:
"QuickFAQ 1.0 Beta released" vollständig lesen
Ich habe es noch geschafft den Bugtracker zu leeren sowie alle Bugmeldungen via EMail und IM ab zu arbeiten. Danke an Brian, Nicholas, Yannick, Markus, Christian für testen, übersetzen und Ideen. Ist auch mal nett sich sozusagen persönlich bedanken zu können. Bei EventList mittlerweile leider aufgrund der Projektgröße unmöglich. Also, was ist noch zu tun oder warum der Alpha release?
"QuickFAQ 1.0 Alpha released" vollständig lesen
Kann es mir nicht verkneifen das auch noch hier im Blog kund zu tun. Ist schon eine schöne Sache nach einigen Jahren mit viel hin und her das "Alpha" und die 0.x loszuwerden.
Gute Nachricht kommt auch von der QuickFAQ Front. Alle bekannten Bugs sind gefixt und die ganze Arbeit geht nunmehr eher in Richtung Optimierung während fleißig getestet wird.
Nach einiger Zeit geht es wieder zurück zur Normalität. In letzter Zeit war ich doch privat etwas eingespannt und konnte bis auf das absolut notwendigste nichts an EventList machen. Nach ein, zwei Tagen sind ausstehende Übersetzungen in den Downloads gelandet, andere aktualisiert sowie schlu.net generell wieder auf Vordermann gebracht worden.
"Lang ist es her" vollständig lesen
Habe mich die letzte Zeit damit beschäftigt Subkategorien in EventList zu integrieren. Ein mir persönlich weit wichtigeres feature wurde auch umgesetzt, die Möglichkeit Veranstaltungen mehreren Kategorien zuzuweisen. (siehe QuickFAQ ein Test für EventList). Die Administration ist bis auf ein finales cleanup schon fertig und funktioniert auch bislang problemlos.
Das Frontend ist hier schon die größere Nuss die geknackt werden muss. Hier wurden bislang drei Views umgestellt, simplelist, categoryevents und details. Hier wird mit den verschiedenen Layouts die mir so im Kopf herumschwirren gespielt bis das beste gefunden ist und anschließend auch auf die anderen übertragen. Das andere Problem das noch im Raum steht, ist die Hierarchie der Kategorien in den Veranstaltungslisten abzubilden. Problem deshalb, da durch das multiple zuweisen einer Veranstaltung zu Kategorien es auch mehrere "Pfade" gibt die dargestellt werden wollen. Da kracht es ganz gehörig auf dem Server und die Frage nach dem Sinn stellt sich umgehend. Im Moment bin ich da eher der Meinung auf jene in der Tabelle zu verzichten.
Plugins in Joomla sind eine feine Sache. Mit ein paar Zeilen Code lässt sich das Verhalten des Systems beeinflussen, lassen sich weitere Inhalte einbinden und zb. neue Authentifizierungsmethoden integrieren. Nicht umsonst sind Plugins sowohl bei Nutzern als auch Entwicklern beliebt, lässt sich doch damit die eigene Seite erheblich aufwerten.
Auch mehr und mehr Komponenten führen Plugins aus, um eben dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, die Funktionalität einfach zu erweitern. Wer EventList einsetzt kennt das vielleicht schon und nutzt es selbst um Konzertkarten zu verkaufen, Photoalben oder Bookmarkservices einzubinden. Unter bestimmten Umständen kann das jedoch recht eklig nach hinten losgehen.
Als die Migration von schlu.net auf Joomla! 1.5 stattfand wurde bei der Gelegenheit auch der ein oder andere Bereich radikal ausgebaut und umgekrempelt. Einer dieser Bereiche, und wohl auch der wichtigste, war die FAQ zu EventList. Wichtig deshalb, da der "erwartete" Forensupport zumindest von unserer Seite aus einfach nicht mehr leistbar ist. Es sind zuviele Beiträge um sie noch alle zu beantworten wenn ich wenigstens noch ab und an eine Zeile Code schreiben soll. Noch mehr Zeit dem Projekt zu opfern ist definitiv nicht drin. Doch wie soll eine FAQ das Problem lösen helfen?
"QuickFAQ, ein Test für EventList" vollständig lesen
Nachdem aufgrund zickiger Hardware ein paar deftigere Eingriffe in das Innenleben meines in die Jahre gekommenen Rechners nötig waren, stand auch eine Neuinstallation von Kubuntu Hardy auf der Todo Liste. Hatte den angenehmen Nebeneffekt dass wieder schön aufgeräumt war.
Bei der Gelegenheit wurde natürlich auch wieder meine übliche Entwicklungsumgebung eingerichtet. Da immer wieder Fragen aufkommen wie denn nun Xdebug für LAMPP von Apachefriends eingerichtet wird, hier mal eine schnelle Abhandlung des Prozederes: