Ich habe gestern erfahren, dass an US-Schulen kein Huckleberry Finn mehr unterrichtet wird, weil darin das N-Wort vorkommt. Das klingt so komisch, dass ich es fast nicht glauben konnte, aber irgendwas wird schon dran sein, sonst stünde es da ja nicht. Zeit, dass mal einer was unternimmt. Mein Beitrag zur Debatte: das sowohl musikalisch als […]
Früher(TM) als das Craplog das neue Phänomen des grundlosen Pöbelns im Internet als erstes wahrnahm wie die erste junge Knospe nach einem langen und matschigen Großstadtwinter, da riss sie es an sich, das Monopol der schlechten Laune. Es würde gekübelt, gekotzt und gelästert und natürlich am besten ohne ersichtlichen Grund. Da war das Pöbeln noch […]
Die taz gilt als linkes Blatt. Eines, das Verständnis aufbringt für die Belange von Migranten und Asylbewerbern, Behinderten und Alten, Arbeitslosen und Armen. Und trotzdem gibt einen reichlich exklusionistischen Artikel in der taz, der seit 2011 kursiert und mir jüngst mal wieder in die Facebook-Timeline gespült wurde. Eine Kaffeehauschefin zieht in „Die Weiber denken, sie […]
Vor einigen Wochen bin ich, zunächst irgendwo bei reddit, dann noch einmal bei Gilly auf einen Text gestoßen. An den ich mich eben unwillkürlich erinnerte, genau wie an mein Vorhaben, dazu etwas zu schreiben. Er mag etwas anachronistisch wirken, aber wenn die Muse einen schon mal mit dem Vorschlaghammer trifft … Vorgeschichte: Eine Mutter in […]
Wenn cipha nicht so einen Hass auf die Moderne hätte, hier wäre überhaupt nichts mehr los, und die einzigen, die sich noch beschwüren, wären die paar verstreuten Leser, die hin und wieder fragen, warum da nichts mehr kommt. Die Wahrheit ist: Wir sind jetzt alle erwachsene Menschen mit Erwachsenenproblemen. Die Schreiber haben Job und Familie, […]
in folge #2 war eigentlich weniger schwierig, was genau in die nächste top-hightech-bullshit-liste soll, als vielmehr in welcher reihenfolge. ich habe mir mehrere wochen den kopf darüber zerbrochen (wirklich jetzt. aber nicht am stück.) und bin zu dem schluss gekommen, dass es diesmal definitiv zwei sieger geben muss. — 1) die cloud nach “web 2.0”, […]
#include "taube.h" using namespace std; int main(int argc, char * argv[]) { Prototyp tauben; while (1) { tauben.ficken(); tauben.fressen(); tauben.scheissen(); } return 0;}
“der durchschnittliche twitterer ist 28, amerikanisch, weiblich, besitzt ein iphone, folgt 102 anderen trotteln die twitter nutzen, wird von 208 verfolgt, setzt tweets hauptsächlich zu den themen mode und familie ab, liebt die farbe lila und benutzt das wort “liebe” überdurchschnittlich oft in den posts.” [via] wenn ich sowas lese, dann zieht es. so von […]
ich finde es immer wieder geil: als bekennender misanthrop ist es für mich eine wonne, wenn mitten im hochsommer der wolkenbruch kommt. in der nachbarschaft wird selbst samstags gehämmert, gesägt und/oder gebohrt, die unnützen familien sitzen auf ihren spiessigen terrassen und es kleppert permanent das geschirr, während ich versuche auszuspannen, mich zu konzentrieren und/oder zu […]
Auch ich habe nun, nach einem ganzen Tag der Empörung und Ereiferung in beinahe allen Onlinemedien über den Affront des Günter Grass das Gedicht endlich gelesen. Über den eigentlichen Inhalt mich zu äußern will ich an dieser Stelle unterlassen. Ich kann, darf, will, ja – muss dazu einfach auch mal schweigen. Warum aber? Zu groß […]
Das schlimme ist ja nicht, dass jemand mit Provokation Erfolg hat. Denn auch wenn ich noch nie in einem Grundkurs Aufmerksamkeitsökonomie gesessen habe, bin ich mir sicher, dass man das in einer der ersten Aufmerksamkeitsökonomievorlesungen vor den Latz geknallt bekommt: Provokation ist Aufmerksamkeit ist Erfolg. Im Grunde muss man ja bloß sagen: „Ich möchte deine […]
Coole Texte fangen so an: Ich sitz’ in Osnabrück im Hotel und schau’ einen Porno mit Handlung No Brain, no Pain Was mache ich hier eigentlich? Bin ich doof, bin ich tot oder is mir einfach langweilig? No Brain, no Pain Weniger coole Texte fangen hingegen so an: Ich fahre ohne Ziel und Zeitdruck mit […]
Gestern stiefelte ich durch den Kaiser’s, mit Apostroph. Es wäre eine schöne Ironie gewesen, wobei, auch egal, wenn ich gerade am Spirituosenregal vorbeigekommen wäre, was ich nicht war, ich ging wahrscheinlich gerade an den Zerealien oder den Cellstoffprodukten vorbei, da erklangen die ersten naiven Klaviertakte eines Liedes über den Supermarktfunk, das ich seit Jahren nicht […]
Sieht aus wie Jürgen Möllemann mit Brille: Thilo Sarrazin Thilo Sarazzin. Keiner kritisiert medienwirksamer und — trotz seines zuweilen unpassend wirkenden Muselnamen — integrationsferne Muselmanen, mahnt das saufend-rauchende Hartz IV-Pack zur Arbeit und lässt auch die geschäftstüchtigen Juden mit ihren speziellen Chromosomen nicht in seiner weltanschaulichen Betrachtung aus. Nun wurde der Ex-Bundesbank-Vorstand und Ex-Finanzsenator in […]