Hier sind weitere 16 Bilder mit Bonner Impressionen - zum Beispiel aus Poppelsdorf und vom Kreuzberg. Die Bilderserie wird laufend erweitert.
Es reicht kein Blatt, nein, Blätter
bräucht' ich dich zu preisen, Joseph Blatter,
und könnt' ich, widmet' ich ein ganzes Buch,
dir, holder Sohn der Eidgevatter,
dem FIFA™-Präsidenten Joseph Blatter!
Du bist stets auf der Mittellinie Höhe,
kein einz'gen Fußbreit weichen darf dein Thron,
und wer nicht huldigt, spürt der Funktionäre Fluch.
Zu deiner Ehr', oh Fußballvater, wie ein Sohn
knien Kaiser Franz, selbst Pele, vor dem Thron.
So freundlich sanft meist säuselt deine Stimme.
Doch hört man sie auch donnerdrohend zittern,
siehst du der falschen Werbung leisesten Versuch.
Und unter deinen anwaltlich Gewittern
Nichtoffiziell-Sponsoren feige müssen zittern.
Vorsicht, Satire!
Können Sie sich noch an die Schiebepuzzles erinnern, bei denen die Zahlen 1 bis 15 in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen? Haben Sie auch so lang gepuzzelt, bis es langweilig wurde, weil sie das Puzzle im wie im Schlaf lösen konnten? Nun, hier finden Sie das Zahlenpuzzle in einer neuen Version - nicht die Zahlen, sondern die Bildteile sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Und das ist gar nicht so einfach, vor allem wenn Sie noch gar nicht wissen, wie das Bild eigentlich aussieht. Sie können die Spielgröße wählen: 9 Felder, 12 Felder oder 16 Felder mögen noch ganz einfach sein. Bei 64 Feldern jedoch droht Suchtgefahr ;-)
Aufgrund des Papst-Besuches im August zum Weltjugendtag in der Region Köln-Bonn finden die Internationalen Stummfilmtage dieses Jahr schon im Juli statt (21. bis 31. Juli). Hier sind einige Bilder aus dem Arkadenhof der Uni Bonn. Die Bildergalerie wird laufend ergänzt.
Der Bereich 'Test' wurde etwas aufgeräumt und teilweise mit knappen ReadMe-Dateien versehen. Die meisten Skripte sind noch im Teststadium. Dazu gibt es noch im Verzeichnis go/ ein virtuelles Go-Spielbrett und im Verzeichnis bildpuzzle/ ein Schiebepuzzle.
Der gk-log ist ab sofort unter der Adresse www.guntherkrauss.de erreichbar. Das Textarchiv mit einigen Texten klassischer Autoren hat die Adresse textarchiv.guntherkrauss.de, während die in der Test- und Entwicklungsphase befindlichen Skripte unter test.guntherkrauss.de erreichbar sind.
Beschreibung, wie man schnell kommutative Diagramme in LaTeX mit dem Paket Xy-pic erstellen kann. Die wesentlichen Befehle und Optionen werden erläutert und mit einigen Beispielen illustriert, so daß man innerhalb kurzer Zeit lernt, selbst kommutative Diagramme zu 'texen'.
Einige Tips, wie man auf Webseiten Quelltextbeispiele mit Zeilennummern versehen und Syntaxelemente hervorheben kann.
Von Christian Morgensterns Gedicht "Teather" angeregte Bastelanleitung. Einziges Utensil ist ein zwei Meter langer, zehngliedriger Zollstock.
Einige Fotos aus Alzen, einem Dorf im Kreis Hermannstadt, Siebenbürgen. Zu sehen sind: Kirchenburg, Innere der Kirche, einige Straßen.
Weiter Nonsense Artikel, der Spekulationen zur Herkunft des Wortes "zumla" anstellt.
Kurzer Artikel über das XML-Format MathML, das zur Auszeichnung mathematischer Formeln dient.
Diese JavaScript-Einzeiler können als Lesezeichen (Bookmarks) gespeichert werden. Mit meinen Bookmarklets können Sie beispielsweise die verwendeten Skripte und Stylesheets auflisten oder die Strukturelemente einer HTML-Seite farblich hervorheben.
CSS Design Lab ist eine Seite, auf der Sie interaktiv das Aussehen von HTML-Elementen mittels CSS formatieren können. Sie können somit ganz einfach verschiedene Farbkombinationen, Schriftarten, Rahmen und Abstände ausprobieren und müssen nicht für jede experimentelle Änderung mit ihrer Datei den umständlichen Zyklus "edieren - speichern - anschauen" zelebrieren. Wenn Sie ein passendes Design gefunden haben, so können Sie den Muster-Quellcode im CSS Format kopieren um ihn für die Formatierung ihrer Seiten zu verwenden. CSS Design Lab kann auch als Panel in der Seitenleiste verschiedener Browser installiert werden.
Mit Edicode können Sie durch Anklicken von Schaltflächen unterschiedliche Sonderzeichen in Unicode eingeben (Sonderzeichen verschiedener Alphabete, Symbole, phonetisches Alphabet etc.). Die Zeichen werden wahlweise als Unicode oder als HTML-Entität in ein Textfeld geschrieben, von wo sie durch Ausschneiden und Kopieren an beliebiger Stelle eingefügt werden können. Edicode kann auch als Panel in der Seitenleiste verschiedener Browser installiert werden.
Alle Seiten sind mit einem eigenen Statistikzähler versehen. Ein Klick auf die Besucheranzeige zeigt eine Seite mit detaillierten Statistiken an (Seitenaufrufe pro Tag sowie verwendete Browser). Der Zähler ist mittels eines PHP-Skripts und einer MySQL-Tabelle realisiert und wird als Grafik mit dem img Element eingebunden. Neu: "Stereographische IP-Statistik" - Stereo-Bild das die Benutzer-IPs visualisiert.
Statt unterschiedliche CSS-Stylesheets dynamisch einzubinden, kann man alternativ eine dynamisch erzeugte CSS-Datei einbinden. Das hat den Vorteil, daß man bei Änderungen nur diese Datei anpassen muß und nicht die Seiten, die das Stylesheet benutzen.
Ein alternatives Design der Seiten mittels CSS ist verfügbar. Mit Mozilla und Opera können Sie das Design "Alternativ" auswählen.
Der RSS-Feed http://www.guntherkrauss.de/gklog.xml führt die aktuellen Änderungen auf meiner Seite auf. Wenn Sie dies jetzt lesen, dann wußten Sie es jedoch schon.
Ailton geht voraussichtlich nach Katar, Ronald Schill will nach Südamerika ...
Eine revolutionäre Methode zur ökologischen Stromerzeugung in den Nachtstunden.
Eine Alternative zu der satellitengestützten Maut.
Ein fiktiver Unfallbericht. Schauplatz des Geschehens ist die Unterführung am Ende der Poppelsdorfer Allee in Bonn.