Deutscher Modellflieger Verband e.V. View RSS

No description
Hide details



Punktrichter-Schulung in Havelberg 1:27 AM (7 hours ago)

Semi-Scale- und Scale-Punktrichter- und Teilnehmer-Schulung für Motorflugzeuge am 12. und 13.04.25 in Havelberg

Das Wochenende des 12. und 13. April 2025 sollte bei den Modellfliegern des im Sachsen-Anhalt liegenden Havelberg ganz im Zeichen der Semi-Scale- und Scale-Punktrichter- und Teilnehmer-Schulung für Motorflugzeuge stehen. Traditionell findet diese Schulung jeweils im Frühjahr eines Jahres bei dem ausrichtenden Verein der Deutschen Meisterschaft für diese Modellflugsparte statt. Der Sportreferent Thomas Brandt konnte dazu für 2025 den Verein Modell-Flug-Club Otto-Lilienthal Havelberg gewinnen. Der Termin für die diesjährige DM ist der 18. bis 21. September.

Am Samstag, den 12. April, pünktlich um 10 Uhr konnte Thomas Brand 16 Teilnehmer in dem gut ausgestatteten Clubhaus des Havelberger Vereins zur Schulung begrüßen. Unter den Teilnehmern befanden sich Neulinge in dieser Modellsport-Sparte, aktive Teilnehmer, angehende Punktrichter und „alte Hasen“. Letztere absolvierten hier ihre Auffrischungs-Schulung, die alle drei Jahre gefordert wird. Unter fachkundiger Leitung des Sportreferenten wurde am Samstag der theoretische Teil erklärt und besprochen. Jederzeit bestand die Möglichkeit zur Nachfrage, die dann meist an praktischen Beispielen erklärt wurde. Am Sonntag fand dann, aufgeteilt in kleine Gruppen, der praktische Teil mit der „live“ Flug- und Baubewertung statt. Hierbei konnten die Teilnehmer ihre ersten Punkte vergeben. Diese wurden dann im Anschluss erläutert und intensiv besprochen. Nachdem alle Gruppen ihre Bewertungen durchgeführt hatten, erfolgte noch eine kurze Nachbesprechung. Zum Abschluss erhielten alle Absolventen ihre Punktrichter-Lizenz für Semi-Scale- und Scale-Motorflugzeuge.

Hervorzuheben ist die sehr gute Versorgung aller Beteiligten, die von Kaffee und Getränke bis hin zu warmen Gerichten zur Mittagszeit reichte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Verein sowie an Christine Brandt, die die Schulung in allen Belangen aktiv unterstützt hat.

IMG 0282
IMG 0286
IMG 0289

Der Beitrag Punktrichter-Schulung in Havelberg erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

IMS Bad Neustadt Saale ein Bundessieger feiert 50. Geburtstag 22 Apr 4:27 AM (yesterday, 4:27 am)

Der oberfränkische Verein Bad Neustadt Saale feierte 50. Gründungsjubiläum mit einer Modellausstellung im Stadtsaal Bad Neustadt.

Erster Vorstand Thomas Limpert begrüßte im Restaurant des Stadtsaals die zahlreichen Gäste, allen voran den Landrat des Kreises Rhön Grabfeld Herrn Habermann und den Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt, Herrn Klein.

Landrat Habermann würdigte in seinem Grußwort das familiäre Zusammenleben im Verein, die gute Jugendarbeit über die zurückliegenden Jahre und das große Engagement in der Region.

Anerkennende Worte fand er für Vorstände, die bereit sind ein Amt zu übernehmen und den Verein voran bringen.

Bürgermeister Klein lobte in seinem Grußwort die Sportlichen Aktivitäten des Vereins, durch die die Stadt sogar über die Grenzen bekannt wurde. Gerne erinnere er sich an die eigene Jugend, in der er sich auch ein weinig im Modellflug übte.

Die Glückwünsche des DMFV überbrachte Mitgliederbeauftragter Ernst Herbst.

Er lobte ganz besonders die Leistungen des Vereins im Bereich Natur und Umweltschutz.

Im 1990 ausgelobten Bundeswettbewerb des DMFV „Sicherheit und Naturschutz auf Modellflugplätzen“ wurde der Verein Bundessieger.

Von 1986 bis 2023 richtete der Verein insgesamt 14 Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Modellsportklassen aus. Ernst Herbst überreichte eine Ehrenurkunde mit den besten Wünschen des Präsidenten an den Vorstand.

Da ein Verein aber nicht von selbst entsteht, wächst und gedeiht, braucht es Menschen die bereit sind für das Gemeinwohl viel private Zeit zu investieren und viel Freizeit für die gemeinsame Sache opfern.

Gerhard Weiß ist so ein Mensch, Gründungsmitglied, Vereinsvorstand, und maßgeblicher Motor um ein Vereinsheim auf dem neuen Vereinsgelände zu bauen.

Er hat es verstanden, durch Veranstaltungen und Feiern, auch neben dem Modellflug, für die Familien der Mitglieder ein Zuhause zu schaffen.

Für seine geleistete Arbeit erhielt er von Ernst Herbst die Vereinsehrennadel des DMFV als Zeichen der Anerkennung

 

Udo Straub, ein weiteres Urgestein des Vereins war insgesamt 21 Jahre lang Vorstand,

hat sich intensiv um Sicherheit und Naturschutz am Modellflugplatz gekümmert und so auch entscheidend zum Bundessieg beigetragen.

Deutsche Meisterschaften hat er organisiert, den Austausch mit den Nachbarvereinen gepflegt und ausgebaut und sei das alles noch nicht genug Arbeit, war er auch noch Ehrenamtlich für den DMFV tätig.

Viele Jahre hat er das Sportreferat Fallschirm geleitet, unzählige Wettbewerbe organisiert, Vereinsfreundschaften auch über die Landesgrenze hinaus gefördert und auch noch als Naturschutzbeauftragter des Verbandes sein Wissen bei so manchen Geländegutachten mit eingebracht.

Ernst Herbst war es eine besondere Ehre dem scheidenden Kollegen Udo Straub die Vereinsehrennadel des DMFV als Zeichen des Dankes und der Anerkennung der geleisteten Arbeit zu überreichen.

Anschließend ließ Udo es sich nicht nehmen, die Ehrengäste durch die Ausstellung zu führen und anhand von vielen Bildtafeln und Modellen den Werdegang der IMS Bad Neustadt zu zeigen.

 

Ernst Herbst

  • Vorstand
  • Ernst
  • Udo Badel
  • Udo Urkunde
  • Udo Rundgangjpg
  • Tisch
  • Banner

Der Beitrag IMS Bad Neustadt Saale ein Bundessieger feiert 50. Geburtstag erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Der DMFV trauert um Volker Zander 21 Apr 10:51 PM (yesterday, 10:51 pm)

Kurz vor Ostern erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Mitgliederbeauftragter Niedersachsen ll, Volker Zander, im Alter von nur 59 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Volker war seit 1982 leidenschaftlicher Modellflieger und langjähriges Mitglied der Modellbaugruppe Uelzen e.V.

Im Jahr 1994 trat er in den DMFV ein und wurde 2019 Gebietsbeauftragten in Niedersachsen.

Bei den Modellpiloten seiner Region war er als engagierter Verbandsvertreter und ambitionierter Segelflieger – mit und ohne Antrieb – bekannt und beliebt. Seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitstreitern im DMFV war er stets ein guter Kollege und Freund.

Sein Fachwissen zum Thema Elektroflugmodelle konnte Volker in der DMFV-Akademie mehrfach unter Beweis stellen. Auch bei den regionalen Jugendmeisterschaften waren sein organisatorisches Geschick und seine Empathie für die jungen Nachwuchspiloten unverzichtbar. In unserem Verband wird er eine große Lücke hinterlassen.

Volker hinterlässt seine liebe Frau Angela, der unser tiefstes Mitgefühl gilt.

Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten.

Zander

Der Beitrag Der DMFV trauert um Volker Zander erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

flyDMFV-App: Update im Sommer 2025 16 Apr 1:00 AM (7 days ago)

flyDMFV

Vor rund einem Jahr haben wir gemeinsam mit unserem Partner Droniq die flyDMFV-App gelauncht, die heute bereits 14.000 Nutzer zählt. Die App ist ein voller Erfolg und unterstützt Modellfliegerinnen und Modellflieger dabei, noch sicherer zu fliegen.

Für den Sommer 2025 planen wir mit Droniq den nächsten Schritt in unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte. Dann können aktive Modellflugplätze sowie frei fliegende Modellflieger auch in unserer Live-Luftlage TraX angezeigt und mit anderen Partnern geteilt werden. Das sorgt inbesondere im bodennahen Luftraum für noch mehr Sicherheit. Auf der AERO 2025 in Friedrichshafen hat unser Partner uns die erste Demoversion bereits vorgestellt. Wir sind gespannt auf die Umsetzung.

Wir danken unserem Partner für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns darauf, diese weiter auszubauen.

Mehr zur flyDMFV-App hier klicken.

Der Beitrag flyDMFV-App: Update im Sommer 2025 erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Deutsche Meisterschaft “Motorsegler” 2025 15 Apr 12:26 AM (8 days ago)

Vom 20. – 21.09.2025 findet bei der Modellflug-Gemeinschaft Eversberg e.V. die Deutsche Meisterschaft “Motorsegler” 2025 statt. Eingeladen und Willkommen sind alle Piloten mit Reisemotorseglern gemäß der Ausschreibung. Weitere Infos können dem Anmeldeformular entnommen werden.
Der Anmeldeschluss ist der 01.08.2025.

Ausschreibung_DM_Motorsegler_04_2025

Anmeldung_DM_2025_Eversberg

Bildschirmfoto 2025 04 14 um 21.38.18

Der Beitrag Deutsche Meisterschaft “Motorsegler” 2025 erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Flugleiterschulung mit anschließender Gebietsversammlung in Sachsen – Anhalt 2025 11 Apr 5:55 AM (12 days ago)

Sonnenschein

IMG 20250405 101005

Am 5. April 2025 gab es in Sachsen-Anhalt, genauer gesagt auf dem Modellflugplatz des MFC-Salzwedel, eine Schulung für Flugleiter mit anschließender Gebietsversammlung. Obwohl einige Leute wegen Krankheit fehlten, wurden 13 Flugleiter geschult. Unser Verbandsjustiziar RA Carl Sonnenschein leitete die Veranstaltung kurzweilig und interessant.

Dabei kamen wichtige Sicherheitsthemen für Modellflugplätze zur Sprache. Viele Fragen aus verschiedenen Bereichen wurden fachkundig beantwortet. So nahmen alle Teilnehmer nützliche Informationen mit, um die Sicherheit auf Modellflugplätzen zu gewährleisten und die Vereinssatzungen zu aktualisieren.

IMG 20250405 100955 scaled

Die Gebietsbeauftragten Jan Porebinski sowie Torsten Lehmann hießen die Gäste willkommen und eröffneten die Versammlung. Im Anschluss präsentierte der Gebietsbeiratsvorsitzende Torsten Lehmann live die neue flyDMFV-App samt dem zugehörigen Backend für Vereine. Diese Vorstellung fand großen Anklang, weil die App viele neue Funktionen bietet.

IMG 20250405 154441 scaled

PXL 20250405 113053733

Gegen 17:30 Uhr wurde die Gebietsversammlung beendet und die Gebietsbeauftragten wünschten den Gästen eine gute Heimfahrt.

Der Beitrag Flugleiterschulung mit anschließender Gebietsversammlung in Sachsen – Anhalt 2025 erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Gratulation an Pieter Visser 8 Apr 2:04 AM (15 days ago)

Bei der Jahreshauptversammlung  des DMFV in Münster wurde Pieter Visser aus den Niederlanden mit der goldenen Leistungsnadel mit Diamant für seine großen Erfolge im Fallschirmzielspringen geehrt.

Kopie von JHV 4832
v.l.: Sportreferentin Susi Klaile, Pieter Visser, Saskia Visser, Sportbeiratsvorsitzender Thomas Boxdörfer

Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Modellfliegerverband zu vergeben hat.

Diese Leistungsnadel erreicht man mit mindestens 120 Leistungspunkten.

Punkte erhält man von Platz 1 – 10 bei der European Para Trophy, diese besteht aus ca. 10 Wettbewerben in einer Saison, ebenso bei der jährlich stattfindenden Internationalen Deutschen Meisterschaft, und seit 2015 bei der alle zwei Jahre stattfindenden Europameisterschaft. Dabei ist die Konkurrenz mit teilweise über 50 Teilnehmern sehr groß.

Auszug aus der Laudatio von Sportreferentin Susi Klaile:

Pieter ist mit Leib und Seele und viel Herzblut Modellflieger und Fallschirmspringer. Er ist ein Tüftler und immer auf der Suche nach Verbesserungen, um Schirm und Springer und nicht zuletzt sich selbst zu optimieren. Gemeinsam mit seiner Frau Saskia, ebenfalls eine erfolgreiche Fallschirmspringerin, ist er Tausende von Kilometern jedes Jahr zu den Wettbewerben der European Para Trophy unterwegs, ob Österreich, die Schweiz oder am anderen Ende Deutschlands, kein Weg ist ihm zu weit.

Zusätzlich zu den DMFV-Wettbewerben der EPT organisierte Pieter die Wettbewerbe in seinem Heimatland, den Niederlanden. Auch die Sportreferenten des DMFV konnten sich immer auf  seine Unterstützung in Rat und Tat verlassen, sei es mit Ideen, beim Auswerteprogramm, oder bei unserer digitalen Messanlage.

Bei diesem großartigen Engagement für unseren Sport ist es dann auch erfreulich wenn der Erfolg dazu kommt.

Seine erste Deutsche Meisterschaft sprang Pieter Visser 2005 in Kamp-Lintfort 

  • 2015 wurde er zum ersten Mal Internationaler Deutscher Meister sowie Vizemeister der European Para Trophy
  • 2017 dann Sieger der EPT sowie einige Male Vizemeister und 3. bei den Deutschen Meisterschaften und der EPT
  • 2023 siegte er erneut bei der Internationalen Deutscher Meisterschaft
  • 2024 nach einem spannenden Stechen im letzten Wettbewerb gewann er die European Para Trophy. 

Wer so konstant auf den vordersten Plätzen zu finden ist, muss schon ein absoluter Könner sein. Und das ist Pieter

Im Namen des DMFV und der ganzen Falli-Familie gratulieren wir ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen  weiterhin viel Erfolg und Spaß bei unserem großartigen Sport

Kopie von JHV 4807
Kopie3 von JHV 4843

Der Beitrag Gratulation an Pieter Visser erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

„Fly together – Fly with Friends“ – Anmeldung zum Event in Lauterbach 2025 6 Apr 12:00 PM (16 days ago)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
- Schritt 1 von 2

Anmeldung zum Event in Lauterbach

Samstag, den 07. bis Pfingst-Montag, den 09. Juni 2025 bei der FMBG Lauterbach e.V.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 25. Mai 2025

In der Reihenfolge des Eingangs werden angenommen: a) max. 60 Teilnehmer | max. ca. 30 Campingeinheiten vor Ort

Angaben zur Person & zur Crew

Eingabe bitte im internationalen Format mit Länderkennung vorweg. z. B. +49 177 2355 405
dd.mm.yyyy
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Lade Deinen für Deutschland gültigen Versicherungsnachweis hoch - max. 2 Seiten - max. 3 MB je Dokument - zugelassen sind JPG, JEPG und PDF
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Lade Deinen für Deutschland gültigen Kenntnisnachweis hoch - max. 2 Seiten - max. 3 MB je Dokument - zugelassen sind JPG, JEPG und PDF
Vorname, Nachname, Alter
Vorname, Nachname, Alter

Kosten | An-/Abreise | Frühstück & Abendessen

Teilnahmekosten: 20,00 Euro | Campingbeitrag auf dem Modellfluggelände 15,00 Euro je Einheit für den gesamten Zeitraum | Essen: siehe Angaben bei der Essenbestellung
² Campingbeitrag auf dem Modellflugplatz für Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil, einmalig für den gesamten Zeitraum = 15,00 Euro
Name des Teilnehmers hier eintragen
Nachtflug = fliegen mit Beleuchtung ab ca. 20:00 h in der Abenddämmerung und danach. Bitte gib an, ob grundsätzlich daran Interesse hast, so spät Dein Modell zu fliegen oder ob das eher NICHT für Dich in Frage kommt.
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Zur Planung ist es wichtig zu wissen, ob du eines der o. g. Angebot wahrnehmen möchtest. Bratwurst / Steak werden tagsüber zusätzlich angeboten, müssen jedoch nicht extra vorbestellt werden | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Zur Planung ist es wichtig zu wissen, ob du eines der o. g. Angebot wahrnehmen möchtest. Bratwurst / Steak werden tagsüber zusätzlich angeboten, müssen jedoch nicht extra vorbestellt werden | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
0,00 €
Die Gesamtsumme ist als Vorkasse innerhalb von 7 Tagen zu überweisen. Nach Absenden der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer umgehend eine Anmeldebestätigung mit die Bankverbindung zur Überweisung der Gesamtsumme mitgeteilt.
Unsere Veranstaltung wird nach bestem Wissen und Gewissen, unter Einhaltung der vor Ort bestehenden Hygieneauflagen durchgeführt. Der Teilnehmer und seine mitangereisten Crew-/Begleitpersonen verpflichten sich, die Hygienevorschriften vor Ort einzuhalten. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Sollte sich ein Teilnehmer und seine Crew-/Begleitperson/en trotz aller Vorsichtsmaßnahmen infizieren, kann der Veranstalter (DMFV und/oder ausrichtender Verein) nicht für evtl. wirtschaftliche Konsequenzen (z.B. durch Quarantäne) haftbar gemacht werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer und seine mitangereisten Crew-/Begleitpersonen diesen Haftungsausschluss an.
Die Anmeldung wird erst dann bearbeitet, wenn alle erforderlichen Unterlagen/Angaben/Kosten eingegangen sind. Erst dann erfolgt die Aufnahme in die Teilnehmerliste. Im Rahmen dieser Veranstaltung und den damit verbundenen Publikationen willige ich mit meiner Anmeldung ein, dass mein Name und/oder Foto- und Videomaterial auf denen ich zu sehen/zu erkennen bin, veröffentlicht werden darf. Der DMFV behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. In einem solchen Fall werden die jeweilig geleisteten Startgelder und Beiträge zurückerstattet. Darüber hinaus bestehen keine weitergehenden Erstattungs- oder Ersatzansprüche, insbesondere nicht bzgl. aufgewendeter Reise- oder Übernachtungskosten gegenüber dem DMFV und/oder dem Ausrichter der Veranstaltung. Die Regularien zur Teilnahme habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne diese an. # | # Einwilligungserklärung zur Verwendung von Personenabbildungen und personenbezogenen Daten Die vorgenannte Person ist Teilnehmer/-in der Veranstaltung des Deutschen Modellfliegerverbandes e.V. (DMFV), Rochusstraße 104-106, 53123 Bonn, E-Mail: info@dmfv.aero Der DMFV beabsichtigt, 1. Fotos von der vorgenannten Veranstaltung, einschließlich Abbildungen von Personen, 2. die Namen der Teilnehmer, 3. den jeweiligen Modellflugverein, dem die Teilnehmer angehören und 4. die erreichte Platzierung auf der Veranstaltung zum Zweck der Berichterstattung über die Veranstaltung im Internet sowie in der Zeitschrift Modellflieger öffentlich zugänglich zu machen. Die Fotos können sowohl solche Fotos umfassen, wo die Teilnehmer in Gruppen abgebildet werden, als auch Einzelfotos. Bei Fotos können die Namensangaben dort auch so aufgeführt werden, dass die jeweilige Angabe eindeutig einer bestimmten Person auf der Abbildung zugeordnet werden kann. Im Rahmen der DMFV-Veranstaltung werden zusätzlich zu den oben erhobenen Daten zur Erstellung der Veranstaltungsunterlagen folgende Daten gespeichert: 5. Geburtsdatum, 6. Mitgliedschaft in einem Verband, 7. Adresse und 8. Mail-Adresse 9. Telefon-Nummer Diese werden durch den zuständigen Sportreferenten dem veranstalteten Verein zur Durchführung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. # | # Die nachfolgenden Einwilligungen werden von uns jeweils freiwillig erklärt. Die Rechteeinräumung an diesen Daten und Bildern erfolgt jeweils ohne Vergütung. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Im Rahmen der Veranstaltung und den damit verbundenen Publikationen willige ich mit meiner Anmeldung ein, dass mein Name und/oder Foto- und Videomaterial auf denen ich zu sehen/zu erkennen bin, veröffentlicht werden darf. Die oben genannten Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen und willige der Nutzung der Daten ein.
=
Löse die Aufgabe
Vorschau aktualisieren...
Dies ist eine Vorschau deiner Übermittlung. Sie ist noch nicht eingereicht worden!
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um deine Angaben zu überprüfen. Du kannst auch zurückgehen, um Änderungen vorzunehmen.

Der Beitrag „Fly together – Fly with Friends“ – Anmeldung zum Event in Lauterbach 2025 erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

„Fly together – Fly with Friends“ 2025 | DMFV-Treffen/-Meeting für Gleitschirmflieger 6 Apr 10:25 AM (16 days ago)

„Fly together – Fly with Friends“ ist ein Treffen/Meeting für alle an der RC-Gleitschirmfliegerei Begeisterten aus nah und fern – egal ob Anfänger oder versierter Pilot – dieses Event ist für alle gleichermaßen geeignet.

Alle RC-Gleitschirmpiloten sind herzlich eingeladen – um frühzeitige Online-Anmeldung wird gebeten!

 

Juni 2025  |  Lauterbach

Was:
„Fly together – Fly with Friends“
DMFV Treffen/Meeting für RC-Gleitschirmflieger

Wann:
Samstag, den 07. Juni bis (Pfingst-) Montag, 09. Juni 2025

Wo:
91352 Lauterbach
(Nähe Fulda →GoogleMaps)

Gastgeberverzeichnis Lauterbach: —> hier klicken

Kontakt:

FMGB Lauterbach e.V.
Peter Knöß
Telefon: +49 160 720 6235
Internet: https://www.fmbg-lauterbach.de/
E-Mail: 1.Vorsitzender@fmbg-lauterbach.de

——————————

Anmeldungen sind nur online bis 25. Mai 2025 möglich: –> hier online anmelden!

 

 

Juni 2025  |  Hallerndorf

Was:
„Fly together – Fly with Friends“
DMFV Treffen/Meeting für RC-Gleitschirmflieger

Wann:
Freitag, den 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025

Wo:
91352 Hallerndorf
(südlich von Bamberg siehe →GoogleMaps)

Gastgeberverzeichnis Hallerndorf: —> hier klicken

Kontakt:

MBSC Hallerndorf e.V.
Norbert Eichelsdörfer
Telefon: +49 9502 7568
Internet: www.www.mbsc-hallerndorf.de.de
E-Mail: 1.vorstand@mbsc-hallerndorf.de

——————————

Anmeldungen sind nur online bis 25. Mai 2025 möglich: –> –> hier online anmelden!

——————————

DMFV Sportreferent
Olaf Schneider
Telefon: +49 177 / 2355 405
E-Mail: o.schneider@dmfv.aero

Der Beitrag „Fly together – Fly with Friends“ 2025 | DMFV-Treffen/-Meeting für Gleitschirmflieger erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

„Fly together – Fly with Friends“ – Anmeldung zum Event in Lauterbach 2025 6 Apr 10:17 AM (16 days ago)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
- Schritt 1 von 2

Anmeldung zum Event in Lauterbach

Samstag, den 07. bis Pfingst-Montag, den 09. Juni 2025 bei der FMBG Lauterbach e.V.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 25. Mai 2025

In der Reihenfolge des Eingangs werden angenommen: a) max. 60 Teilnehmer | max. ca. 30 Campingeinheiten vor Ort

Angaben zur Person & zur Crew

Eingabe bitte im internationalen Format mit Länderkennung vorweg. z. B. +49 177 2355 405
dd.mm.yyyy
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Lade Deinen für Deutschland gültigen Versicherungsnachweis hoch - max. 2 Seiten - max. 3 MB je Dokument - zugelassen sind JPG, JEPG und PDF
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Lade Deinen für Deutschland gültigen Kenntnisnachweis hoch - max. 2 Seiten - max. 3 MB je Dokument - zugelassen sind JPG, JEPG und PDF
Vorname, Nachname, Alter
Vorname, Nachname, Alter

Kosten | An-/Abreise | Frühstück & Abendessen

Teilnahmekosten: 20,00 Euro | Campingbeitrag auf dem Modellfluggelände 15,00 Euro je Einheit für den gesamten Zeitraum | Essen: siehe Angaben bei der Essenbestellung
² Campingbeitrag auf dem Modellflugplatz für Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil, einmalig für den gesamten Zeitraum = 15,00 Euro
Name des Teilnehmers hier eintragen
Nachtflug = fliegen mit Beleuchtung ab ca. 20:00 h in der Abenddämmerung und danach. Bitte gib an, ob grundsätzlich daran Interesse hast, so spät Dein Modell zu fliegen oder ob das eher NICHT für Dich in Frage kommt.
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Kosten Frühstücksbuffet je Person 6,00 Euro | Kinder/Jugendliche unter 15 Jahren = frei bzw. gegen freiwillige Spende vor Ort | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Zur Planung ist es wichtig zu wissen, ob du eines der o. g. Angebot wahrnehmen möchtest. Bratwurst / Steak werden tagsüber zusätzlich angeboten, müssen jedoch nicht extra vorbestellt werden | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
Zur Planung ist es wichtig zu wissen, ob du eines der o. g. Angebot wahrnehmen möchtest. Bratwurst / Steak werden tagsüber zusätzlich angeboten, müssen jedoch nicht extra vorbestellt werden | bitte berücksichtige Deine Begleit-Crew bei dieser Bestellung!
0,00 €
Die Gesamtsumme ist als Vorkasse innerhalb von 7 Tagen zu überweisen. Nach Absenden der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer umgehend eine Anmeldebestätigung mit die Bankverbindung zur Überweisung der Gesamtsumme mitgeteilt.
Unsere Veranstaltung wird nach bestem Wissen und Gewissen, unter Einhaltung der vor Ort bestehenden Hygieneauflagen durchgeführt. Der Teilnehmer und seine mitangereisten Crew-/Begleitpersonen verpflichten sich, die Hygienevorschriften vor Ort einzuhalten. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Sollte sich ein Teilnehmer und seine Crew-/Begleitperson/en trotz aller Vorsichtsmaßnahmen infizieren, kann der Veranstalter (DMFV und/oder ausrichtender Verein) nicht für evtl. wirtschaftliche Konsequenzen (z.B. durch Quarantäne) haftbar gemacht werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer und seine mitangereisten Crew-/Begleitpersonen diesen Haftungsausschluss an.
Die Anmeldung wird erst dann bearbeitet, wenn alle erforderlichen Unterlagen/Angaben/Kosten eingegangen sind. Erst dann erfolgt die Aufnahme in die Teilnehmerliste. Im Rahmen dieser Veranstaltung und den damit verbundenen Publikationen willige ich mit meiner Anmeldung ein, dass mein Name und/oder Foto- und Videomaterial auf denen ich zu sehen/zu erkennen bin, veröffentlicht werden darf. Der DMFV behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. In einem solchen Fall werden die jeweilig geleisteten Startgelder und Beiträge zurückerstattet. Darüber hinaus bestehen keine weitergehenden Erstattungs- oder Ersatzansprüche, insbesondere nicht bzgl. aufgewendeter Reise- oder Übernachtungskosten gegenüber dem DMFV und/oder dem Ausrichter der Veranstaltung. Die Regularien zur Teilnahme habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne diese an. # | # Einwilligungserklärung zur Verwendung von Personenabbildungen und personenbezogenen Daten Die vorgenannte Person ist Teilnehmer/-in der Veranstaltung des Deutschen Modellfliegerverbandes e.V. (DMFV), Rochusstraße 104-106, 53123 Bonn, E-Mail: info@dmfv.aero Der DMFV beabsichtigt, 1. Fotos von der vorgenannten Veranstaltung, einschließlich Abbildungen von Personen, 2. die Namen der Teilnehmer, 3. den jeweiligen Modellflugverein, dem die Teilnehmer angehören und 4. die erreichte Platzierung auf der Veranstaltung zum Zweck der Berichterstattung über die Veranstaltung im Internet sowie in der Zeitschrift Modellflieger öffentlich zugänglich zu machen. Die Fotos können sowohl solche Fotos umfassen, wo die Teilnehmer in Gruppen abgebildet werden, als auch Einzelfotos. Bei Fotos können die Namensangaben dort auch so aufgeführt werden, dass die jeweilige Angabe eindeutig einer bestimmten Person auf der Abbildung zugeordnet werden kann. Im Rahmen der DMFV-Veranstaltung werden zusätzlich zu den oben erhobenen Daten zur Erstellung der Veranstaltungsunterlagen folgende Daten gespeichert: 5. Geburtsdatum, 6. Mitgliedschaft in einem Verband, 7. Adresse und 8. Mail-Adresse 9. Telefon-Nummer Diese werden durch den zuständigen Sportreferenten dem veranstalteten Verein zur Durchführung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. # | # Die nachfolgenden Einwilligungen werden von uns jeweils freiwillig erklärt. Die Rechteeinräumung an diesen Daten und Bildern erfolgt jeweils ohne Vergütung. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Im Rahmen der Veranstaltung und den damit verbundenen Publikationen willige ich mit meiner Anmeldung ein, dass mein Name und/oder Foto- und Videomaterial auf denen ich zu sehen/zu erkennen bin, veröffentlicht werden darf. Die oben genannten Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen und willige der Nutzung der Daten ein.
=
Löse die Aufgabe
Vorschau aktualisieren...
Dies ist eine Vorschau deiner Übermittlung. Sie ist noch nicht eingereicht worden!
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um deine Angaben zu überprüfen. Du kannst auch zurückgehen, um Änderungen vorzunehmen.

Der Beitrag „Fly together – Fly with Friends“ – Anmeldung zum Event in Lauterbach 2025 erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?