Christopher Lauer View RSS

No description
Hide details



Aufenthaltsrecht für russische Deserteure 4 May 2022 2:52 AM (2 years ago)

Bevor Russland am 24. Februar 2022 einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg begonnen hatte, stand die Invasion Ukraines durch Russland bereits im Raum.

Am 18. Februar 2022 las ich auf dem Kurznachrichtendienst Twitter folgenden Tweet von @evan_lorenz „From my wife, who was born in Russia: „NATO should just offer European citizenship to any Russian soldier who wants to defect. Within an hour Russia will have no army.““

From my wife, who was born in Russia: "NATO should just offer European citizenship to any Russian soldier who wants to defect. Within an hour Russia will have no army."

— EL (@evan_lorenz) February 18, 2022

Die Idee mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich klingen, ich fand sie jedoch direkt gut, denn sie ist einfach und verständlich: Russischen Deserteuren eine Perspektive geben, die nichts mit Krieg zu tun hat.

Berichte über die mangelnde russische Moral bestätigen, dass viele russische Soldaten wahrscheinlich lieber woanders wären, als in diesem Krieg.

Aus diesem Grund reichte ich am 27. Februar 2022 beim Petitionsausschuss des deutschen Bundestages eine Petition ein, die den Deutschen Bundestag dazu auffordert, russischen Deserteuren Bleiberecht in Deutschland auszusprechen. Insbesondere sollen sie in Ukraine entsprechend darauf aufmerksam gemacht werden.

Nur zwei Monate und sechs Tage später (hüstel) hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags meine Petition jetzt veröffentlicht und ich muss 50.000 Unterschriften in 28 Tagen sammeln. Während ich diesen Beitrag schreibe, haben bereits 461 Unterstützer:innen die Petition gezeichnet, was sehr großartig ist. Allerdings müssten jeden Tag 1.785 Personen zeichnen, damit in 28 Tagen die 50.000 Unterschriften zusammen kommen.

Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Du die Petition unterstützen könntest und sie an Menschen weiter leitest, von denen Du denkst, dass sie diese Petition ebenfalls unterstützen könnten. Jede Unterschrift zählt!

Hier geht es zur Petition.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Masterarbeit: Raketenentwicklung am Heereswaffenamt zwischen 1930 und 1937 unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Wernher von Brauns 13 Jan 2022 1:31 AM (3 years ago)

An dieser Stelle finden Sie meine Masterarbeit „Raketenentwicklung am Heereswaffenamt zwischen 1930 und 1937 unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Wernher von Brauns“ zum Download.

Über Fragen und Feedback per Mail freue ich mich selbstverständlich.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher Lauer redet mit Nicole Diekmann über ihr Buch „Die Shitstorm-Republik“ 5 May 2021 8:30 PM (3 years ago)

In der 135. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit der Journalistin Nicole Diekmann über ihr Buch „Die Shitstorm-Republik“.

Shownotes:

Nicole Diekmann auf Twitter

Das Buch „Die Shitstorm-Republik“ bei KiWi.

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Nicole Diekmann
00:02:48.009 Wie lange dauerte das Schreiben des Buchs?
00:04:47.368 Warum sollen die Leute das Buch lesen?
00:06:26.500 Gehts auch um Donald Trump?
00:08:23.301 Wie sich der Shitstorm anfühlt
00:10:39.260 Was hat Social Media so ruiniert?
00:15:18.903 Warum dürfen die Tech-Riesen machen was sie wollen?
00:19:23.150 Frustriert es nicht, ein Buch über ein solches Thema zu schreiben?
00:21:42.279 Was sind Horst Seehofers Internet-Kenntnisse?
00:24:27.025 Was muss Journalismus in diesen Zeiten anders machen?
00:37:36.519 Und wie kann es besser werden?
00:44:40.925 War das Schreiben des Buchs retraumatisierend?
00:51:02.020 Wird es eine Lesereise geben?
00:55:59.111 Bekommen Politikerïnnen das Buch Gratis?
00:57:16.856 Der Kontaktgrill
01:03:54.375 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

„Lauer informiert“ auf Spotify.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Monika Herrmann darüber, wie man Bezirksbürgermeisterin wird 21 Oct 2020 8:00 AM (4 years ago)

In der 134. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen), darüber, wie man Bezirksbürgermeisterin wird und ob Berlin bereit ist, die Herausforderungen der Klimakatastrophe anzugehen.

Shownotes:

Monika Herrmann auf Twitter.

Monika Herrmann in der Wikipedia.

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Monika Herrmann
00:01:04.143 Wie wird man Bezirksbürgermeisterin?
00:08:12.167 Ist der Job mehr ein politischer Job oder geht es mehr um Verwaltung?
00:11:22.181 Qualität in der Bezirksverordnetenversammlung
00:14:04.374 Wie müsste Berlin organisiert sein, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen?
00:24:02.049 Politisches Bezirksamt oder weiter mit dem Proporzprinzip?
00:34:43.468 Liebig 34 und Rigaer 94
00:42:51.765 Wieso kann die Rigaer 94 nicht vergesellschaftet werden?
00:47:29.963 Braucht Berlin mehr städtische Unternehmen?
00:57:17.600 Gibts Momente, wo man hinschmeißen möchte?
01:03:13.950 Wie kommt man zu den Grünen, wenn die Eltern in der CDU sind?
01:06:59.613 Abgeordnetenhauswahl 2021
01:10:55.650 Ist Berlin gut aufgestellt für die Bewältigung der Klimakatastrophe?
01:17:08.050 Wäre das mit der „Friedensstatue“ auch in Friedrichshain-Kreuzberg passiert?
01:26:05.376 Sollte man beim Bezirksamt arbeiten?
01:27:50.968 Die Corona-Frage zum Schluss
01:34:08.086 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

„Lauer informiert“ auf Spotify.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Emanuel Heisenberg über sein Buch „Power to the People“ 12 Mar 2020 5:34 AM (5 years ago)

In der 133. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Emanuel Heisenberg über das Buch „Power to the People“, das er gemeinsam mit Georg Diez geschrieben hat.

Shownotes:

Emanuel Heisenberg auf Twitter

Georg Diez auf Twitter

„Power to the People“ auf der Webseite von Hanser

Podcast mit Emanuel über die Klimakatastrophe

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Emanuel Heisenberg
00:01:50.521 Wie kam es zum Buch „Power to the People“ und worum geht es?
00:09:10.400 Demokratie, Mitbestimmung und Technologie
00:22:20.533 Parlamente ohne Technikerïnnen
00:28:59.200 Noch ein Beispiel: Mit Daten gegen Wohnungsnot
00:33:33.133 Plattformen
00:39:22.868 Wie würde Christopher eine Partei bauen?
00:53:19.200 Fazit Buch
00:59:21.550 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

„Lauer informiert“ auf Spotify.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Martin Sebesta über seinen Ameisenladen und Ameisen 22 Feb 2020 3:39 AM (5 years ago)

In der 132. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Martin Sebesta, der Inhaber des Berlin Antstores ist. Der Antstore ist einer der größten Ameisenläden der Welt. Sie unterhalten sich über den Laden, der 20.000-30.000 Ameisenkolonien vorrätig hat und über viele verschiedene Ameisenarten.

Shownotes:

Die Webseite des AntStores

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Martin Sebesta
00:01:29.800 Wie kommt man darauf einen Ameisenhandel aufzuziehen?
00:08:24.200 Wie viele verschiedene Ameisenarten gibt es im AntStore zu kaufen?
00:09:29.551 Besteht eine Gefahr durch exotische Ameisen in unserem Ökosystem?
00:15:23.417 Wie wirkt sich die Klimakatastrophe auf Ameisen aus?
00:17:55.651 Wie kommt der AntStore an seine Ameisen?
00:20:07.500 Wechselwirkungen mit der Wissenschaft
00:21:25.096 Wie setzt sich die Kundschaft des Antstores zusammen?
00:21:51.188 Martins Lieblingsameisen
00:24:17.400 Welche Ameise ist ein guter Einstieg ins Hobby?
00:27:43.000 Sind Ameisen eine bedrohte Tierart?
00:29:27.100 Wie alt werden Ameisen-Königinnen?
00:31:30.662 Was passiert, wenn die Königin stirbt?
00:32:55.563 Königinnen, die andere Kolonien übernehmen/Sklaverei bei Ameisen
00:37:19.138 Gibt es Ameisen, die im Wasser leben?/Wie viele Ameisenarten gibt es eigentlich?
00:38:45.375 Die 6.000km Kolonie in Südeuropa
00:39:42.652 Wie misst man eine Ameisenkolonie in freier Wildbahn aus?/Wäre ohne Ameisen der Boden steinhart?
00:42:38.029 Wie auf Wünsche von Kunden des AntStores eingegangen wird
00:45:25.072 Wie viele Leute arbeiten im AntStore?
00:46:52.000 Wen ruft man wegen Ameisen in der freien Natur an?/Wie Ameisen umgesiedelt werden
00:48:24.871 Ist der AntStore der größte Ameisenladen der Welt?
00:50:01.300 Erfahrungen mit Kindern und ihren Fragen/Werden Ameisen krank?
00:53:23.963 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

„Lauer informiert“ auf Spotify.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Frank Rieger über Computer in der DDR, Umweltschutz in der IT und sein neues Buch „Gefährliche Menschen“ 7 Feb 2020 7:07 AM (5 years ago)

In der 131. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Hacker, Autor, Unternehmer. Es geht um erste Computererfahrungen in der DDR, den Chaos Computer Club, was die IT dazu beitragen kann, die Klimakatastrophe aufzuhalten und um sein neues Buch, das er mit Christiane Hütters geschrieben hat, „Gefährliche Menschen“.

Shownotes:

Frank Rieger auf Twitter

Frank Riegers Podcast „Alternativlos“

Doku über Chaos Communication Camp

„Gefährliche Menschen“ bei Polyplot

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Frank Rieger
00:01:05.266 Wie kam Frank Rieger zum Computer?/Bildungspolitik in der DDR
00:07:21.575 Zusammenführung Computerszene DDR und CCC nach dem Fall der Mauer
00:09:16.400 Infrastrukturhilfe für die DDR-Opposition
00:12:57.658 Wie prägend waren die DDR-Erfahrungen?
00:14:54.631 Wie wird man dann CCC-Sprecher?
00:20:42.563 Was ist der CCC eigentlich?
00:25:05.572 Veranstaltungen des CCC
00:26:36.500 IT und Umweltschutz
00:33:34.194 CO2-Erzeuger Online-Werbung
00:38:53.983 Nicht besonders energieeffiziente Software/Was zu tun wäre
00:52:29.913 Über Frank Riegers und Christiane Hütters Buch „Gefährliche Menschen
01:09:02.090 Gibt es noch Hoffnung, dass sich politisch was ändert?
01:10:59.750 Wie reguliert man Internetgiganten?/Regulatory Capture
01:18:25.963 Kryptowährungen Ja/Nein?
01:21:42.875 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

„Lauer informiert“ auf Spotify.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Nicole Diekmann über Journalismus, Social Media und Hass im Netz 30 Jan 2020 3:30 AM (5 years ago)

In der 130. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Nicole Diekmann, feste Freie Journalistin beim ZDF. Es geht um ihren Werdegang, den Umgang von Medien mit Social Media, wie sie sich mit HateAid gegen Hass im Netz zur Wehr setzt und natürlich um ihren berühmten Sohn Kai.

Shownotes:

Nicole Diekmann auf Twitter

Nicole Diekmanns Gastbeitrag im Branchenblatt „Journalist“

Die Internetseite der NGO HateAid

Luca Hammer auf Twitter

Christophers Gespräch mit Luca Hammer

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Nicole Diekmann
00:01:59.250 Wie wird man Journalistin?/Nicole Diekmanns Werdegang im Journalismus
00:09:02.475 Nicole Diekmann landet in Berlin
00:12:22.621 Krisenberichterstattung im Reporterpool
00:16:10.300 Die Arbeit im ZDF Hauptstadtstudio/Die Grüne Hölle
00:26:52.800 Warum Medien Social Media verstehen müssen
00:39:27.959 Armin Laschets Rolle beim „Umweltsau“-Shitstorm/Veränderter Ton im öffentlichen Umgang mit Medien
00:47:12.809 Nicole Diekmanns Parteitagserlebnis mit einem AfDler
00:50:36.075 Und was machen wir jetzt?
00:58:22.900 So geht Nicole Diekmann mit HateAid gegen Hass im Netz vor
01:07:06.726 Verabschiedung + wichtigste Frage der Folge überhaupt

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Christopher redet mit Salomé Balthus über Sexarbeit 26 Jan 2020 8:00 AM (5 years ago)

In der 129. Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Salomé Balthus darüber, wie es ist Sexarbeiterin zu sein. Es geht um verschiedene Aspekte des Berufs, die Steine, die einem in den Weg gelegt werden und das drohende Verbot von Prostitution in Deutschland. Den Kapitelmarken könnt ihr entnehmen, worüber sich Christopher und Salomé unterhalten.

Shownotes:

Salomé Balthus Webseite

Crowdfunding Salomé Balthus für Rechtsstreit gegen Schweizer Zeitung „Die Weltwoche“

Diese Folge sollte Kapitelmarken enthalten. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Kapitelmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Salomé Balthus
00:01:51.312 Wie kommt man dazu Sexarbeiterin zu werden?
00:13:23.612 Wir wirkt sich das auf das Privatleben aus, öffentliche Sexarbeiterin zu sein?
00:17:41.524 Prostitution und das Internet, die Plattform hetaera.de
00:24:46.338 Was ist der Status Quo in Bezug auf Arbeitsbedingungen für Prostituierte?
00:28:09.625 CDU und SPD wollen in Deutschland ein Sexkaufverbot einführen
00:33:59.062 Hurengewerkschaft BEST e.V., was gegen Zwangsprostitution getan werden könnte
00:40:54.615 Was geht in CDU-Abgeordneten vor, die Sexarbeit verbieten wollen?/Preise
00:51:58.942 Gäbe es denn ein logisches Argument für ein Prostitutionsverbot?
00:56:04.555 Haben vor allem Kriminelle Interesse an einem Verbot von Prostitution?
00:59:52.323 Salomé Balthus ./. Die Weltwoche (Mit Aufruf zum Crowdfunding!)
01:11:56.799 Kampf gegen das sogenannte Nordische Modell
01:13:30.300 Sogenannte Loverboys
01:20:58.275 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

LI128: Christopher redet mit Josephine Ortleb über ihre Arbeit als Bundestagsabgeordnete 13 Sep 2019 9:09 AM (5 years ago)

In einer neuen Folge von „Lauer informiert“ spricht Christopher mit Josephine Ortleb (SPD) darüber, wie es ist, mit 32 Jahren Mitglied des Deutschen Bundestages zu sein. Aber es geht natürlich auch um Josephine Ortlebs Partei, die SPD. Den Kapitelmarken könnt ihr entnehmen, worüber in dem knapp einstündigen Gespräch gesprochen worden ist.

Shownotes:

Webseite von Josephine Ortleb

Josephine Ortleb auf Twitter

Diese Folge sollte Chapter Marks haben. Falls sie bei Dir nicht angezeigt werden, hier die Zeitmarken zur Orientierung:

00:00:00.000 Begrüßung und Vorstellung Josephine Ortleb
00:01:39.950 Wieso ist das Saarland in der Bundespolitik so stark vertreten?
00:03:31.653 Wie kam Josephine in die SPD?
00:09:25.261 Warum stellt die SPD ihre jungen Talente nicht mehr in den Vordergrund?
00:13:54.225 Was sind die Projekte, mit denen Josephine in dieser Legislatur noch voran kommen möchte?
00:19:49.459 Ehegattensplitting für Alleinerziehende Mütter
00:22:47.368 Paritätsgesetz auch für den Bundestag?/Junge Menschen Quote in der Politik?
00:30:00.197 Sind Wahlkreise und Wahlkreisarbeit noch Zeitgemäß?
00:35:45.459 Juristische Unterstützung für die Nichtjuristin/Ausstattung im Bundestag
00:40:40.323 Zukunft der Großen Koalition
00:44:02.175 Favoriten bei der Wahl zum SPD-Vorsitz
00:49:24.545 Kandidatur Jan Böhmermann für den SPD-Vorsitz
00:51:20.723 Wunsch für den Rest der Legislaturperiode/Ökologische Frage
00:55:59.050 Verabschiedung

Ich freue mich über Feedback und Anregungen. Gerne in den Kommentaren, auf Twitter oder ganz klassisch per Email.

Unterstütze „Lauer informiert“ durch eine Zuwendung über Paypal.

Oder mit einer Überweisung bzw. einem Dauerauftrag:

IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX

Abonniert „Lauer informiert“ auf iTunes.

Abonniert „Lauer informiert“ über die Feed-URL.

Meinen anderen Podcast „Lauer und Wehner“ findet ihr hier.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?