Forschungsmafia View RSS

Titelhandel · Forschungsbetrug · Wissenschaftskorruption · Hochschulkriminalität
Hide details



Juristenproblem: Richter soll Prüfungsaufgaben verkauft haben 1 Apr 2014 9:27 AM (11 years ago)

Die WELT schreibt, dass ein Richter festgenommen worden sei, weil er Aufgaben im Staatsexamen verkauft haben soll. Unterstellen wir mal, dass es kein seltsamer April-Scherz ist. Dann hätte der jahrelang vorab Prüfungsaufgaben und Examensthemen an Examenskandidaten verkauft. Und ich kann mir da ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das nur einer gemacht hat, denn bisher war […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

DFG und Professoren: “Momentan nicht erwünscht” 29 Mar 2014 3:48 AM (11 years ago)

In der ZEIT ist ein höchst lesenswerter kritischer Gastbeitrag von Jürgen Overhoff zur Berufungspraxis deutscher Universitäten erschienen. Es geht darum, wie sich die deutschen Universitätsprofessoren gegen alles andersartige abschotten. Zitat aus einem DFG-Gutachten: Die deutschen Gelehrten, die hier anonym als Gutachter fungierten, sprachen offen aus, was sie dachten. Mein “wissenschaftlicher Werdegang” mit sehr guten Abschlüssen […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

40 Millionen Euro Schwarzgeld bei der Charité gebunkert – von der DFG 5 Mar 2014 10:49 PM (11 years ago)

Hach, ich liebe es, wenn zwei Dauerthemen zueinanderfinden. Die Berliner Universitäten sind ja ein Thema, das nicht selten in meinen Blogs zu finden ist. Und die Geldwäschetaktiken bei der DFG und deren „Programmpauschalen”, bei denen Geld nach Geldwäsche-Methoden fließt, indem einfach dieselben Kosten zweimal bezahlt werden, nämlich einmal über die reguläre Abrechnung und dann nochmal […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

120 Nonsens-Artikel in Informatik 26 Feb 2014 3:07 PM (11 years ago)

…und keiner hat’s gemerkt.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TU Berlin: Telekom-Fake-Dissertation in IT-Sicherheit 24 Feb 2014 12:22 PM (11 years ago)

Ein Leser hat mich gerade auf eine Dissertation in IT-Sicherheit der TU Berlin aufmerksam gemacht, die so offenkundig inhaltslos und absurd schlecht ist, dass ich sie für einen vorsätzlichen Fake halte, den die Prüfer bemerkt haben müssen. Es geht um die Dissertation von Olaf Kroll-Peters unter dem Titel „Evaluationsmethoden für benutzerzentrierte IT-Sicherheit” von 2010. Download […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Politik als Wissenschaft getarnt? 23 Jan 2014 8:24 AM (11 years ago)

Das gibt’s ja öfters. Aktuell weist mich ein Leser auf dieses Buch hin, es geht um das Klima. Seit Jahren schreiben mir die Leute zum Thema Klima, und ob nun der Klimawandel oder dessen Leugnung Betrug sind. Ich habe es bisher aber vermieden, mich dazu zu äußern, aus dem einfachen Grund, dass ich es nicht […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Uni Cambridge: 3,6 Millionen Euro pro Jahr für Wein 23 Jan 2014 8:05 AM (11 years ago)

Wenn die dort so viel saufen, heißt das dann, dass da die Stimmung besonders gut ist, oder dass sie viel saufen, weil die Stimmung besonders schlecht ist?

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Bundesrechnungshof lässt Finanz-Kontrolllücke bei der DFG schließen 9 Jan 2014 9:27 AM (11 years ago)

Ha! Es gibt doch noch jemanden, der bei dieser ganzen Korruptions-, Betrugs- und Veruntreuungssuppe namens „Exzellenziniative” der deutschen Universitäten nicht so widerstandslos mitspielt: Der Bundesrechnungshof. Ich hatte ja schon mehrfach darüber berichtet, dass sich der Bundesrechnungshof die DFG vorgeknöpft hat. Erste Erfolge zeigen sich: Das Bundesforschungsministerium musste nun Kontrolllücken schließen lassen. Das war nämlich bisher […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Die Wissenschaft produziert zuviel Müll und zuwenig Forschung 8 Jan 2014 12:20 PM (11 years ago)

Das Vermüllungssyndrom der Wissenschaft, in der nur noch sinnlose Quantität statt Qualität erzeugt wird, führt zu internationalen Reaktionen. Das Magazin „The Lancet” hat eine Serie von 5 wissenschaftskritischen Artikeln herausgebracht (gefunden über diesen und diesen SPIEGEL-Artikel), in dem der Wissenschaftspublikationsmüll und die Stümperei — Schwerpunkt Bio und Medizin — heftig kritisiert werden: Research: increasing value, […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Wenn die Öffentlichkeit wüsste… 5 Jan 2014 2:38 PM (11 years ago)

Ich habe gerade in einer Doku gelesen, dass der Baden-Württembergische (inzwischen verstorbene) CDU-Politiker Wilhelm Buggle 1977 gesagt habe: „Wenn die Öffentlichkeit wüsste, was für Schweinereien an den Universitäten passieren, würde sie jedes Vertrauen in diese Einrichtungen verlieren.” Leider ohne Quellenangabe. Google fällt dazu auch nichts ein. Weiß jemand, woher das stammt?

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

“Wer Forscher offen kritisiert, riskiert seine Karriere” 5 Jan 2014 8:32 AM (11 years ago)

Die Aussage kommt mir so bekannt vor. In der ZEIT (danke für den Link!) ist ein Interview erschienen, in dem es um PubPeer.com geht, eine Online-Plattform, auf der man anonym Kritik an wissenschaftlichen Veröffentlichungen posten kann. Zitat: PubPeer wurde von jungen Wissenschaftlern gegründet, die frustriert waren, wie schwierig und riskant es ist, wissenschaftliche Veröffentlichungen ehrlich […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Schlamperei und Betrug verhindern 5 Jan 2014 8:07 AM (11 years ago)

Ah. Langsam spricht sich doch herum, dass es da Qualitätsprobleme in der Wissenschaft gibt. Interessantes Interview in der ZEIT.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Inflation der Ehrungen 13 Oct 2013 3:20 PM (11 years ago)

Tja, das haben sie nun davon. Ein Überangebot an Ehrungen und Preisen und das Prinzip, sie nicht nach Leistung, sondern risikolos denen zu geben, die schon ausgezeichnet wurden (Motto: Der Teufel scheißt auf den größten Haufen) und sich die Auszeichnungen agglomerieren, führte zu einem Inflationseffekt: Sie sind nichts mehr wert.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Jetzt werden sogar Professoren gefälscht 11 Oct 2013 8:52 AM (11 years ago)

Der Titelhandel erreicht eine neue Eskalationsstufe. Oder: Wie die PR-Chefin der Deutschen Bahn ihren „Doktorgrad” verlor, ohne ihn je erworben zu haben. An den Universitäten wird ja inzwischen so gut wie alles gefälscht. Da gab’s doch mal irgendwo in Schottland oder Irland den Fall, wo sie eine ganze Universität gefälscht, eine komplette Uni vorgegaukelt haben, […]

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Who’s Afraid of Peer Review? 7 Oct 2013 2:27 PM (11 years ago)

Ein Leser weist mich gerade auf dieses interessante Paper hin, in dem es darum geht, dass man durch ein gespooftes Paper (also eine Pseudo-Veröffentlichung) die Open-Access-Medien vorgeführt hat, bei denen das durchging. Ich hab allerdings gerade Stapelüberlauf bei den noch abzuarbeitenden Sachen. Kann jemand mal reingucken und ein paar Worte dazu kommentieren?

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?