Medical and Life Sciences an der Hochschule Furtwangen studieren | Bekannt für praxisnahe Aus- und Weiterbildung, wurde die Hochschule Furtwangen von der Plattform Edarabia.com 2021 als einzige deutsche Hochschule unter die Top 15 für international Studierende gewählt. Neben den Kompetenzfeldern Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, internationale Wirtschaft und Gesundheit, ist die Hochschule für ihre Fakultät Medical and Life Sciences bekannt. Diese befindet sich am Hauptstandort der Lehranstalt auf dem Campus in Furtwangen mit rund 2.800 Studierenden. Daneben unterhält die Hochschule noch zwei weitere Standorte in Tuttlingen mit 496 Studierenden und Villingen-Schwenningen mit 1.750 Studierenden.
Ein Bachelorstudium in Regelstudienzeit dauert an der Hochschule Furtwangen sieben Semester. Während das zweisemestrige Grundstudium aus Modulen besteht, haben Studierende innerhalb der folgenden fünf Semester die Chance, sich ihren Vorlieben und Interessen entsprechend individuell weiterzubilden. Die Fakultät für Medical and Life Science besticht durch ein breit gefächertes Angebot an Kursen und Modulen, die allesamt auf die Arbeit in Führungspositionen mit großen Verantwortungsbereichen vorbereiten. Die Studiengänge an der Fakultät sind an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biologie angesiedelt.
Um an einem der Standorte der Hochschule Furtwangen zu studieren, benötigen Interessenten einen Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung. Außerdem verlangt die Bildungsstätte für bestimmte Studiengänge den Beleg über entsprechende Sprachkenntnisse und Vorpraktika.
Wie alle Standorte der Hochschule ist auch der Campus in Furtwangen sowohl mit Betrieben der freien Wirtschaft sowie mit dem gesamten öffentlichen Sektor eng vernetzt. Die Fakultät bietet den Studierenden zahlreiche Studiengänge in den Bereichen Biowissenschaften, medizinische Diagnostik und molekulare Biomedizin. Die Forschung und Weiterbildung in der Biologie, Biotechnologie und Verfahrenstechnik, Medizintechnik und Biowissenschaften leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität und der Erhaltung der Gesundheit in einer Gesellschaft, die dem demografischen Wandel so sehr unterliegt wie vermutlich nie zuvor.
Bei Studierenden ist die Hochschule besonders beliebt für die familiäre Atmosphäre und die enge Verbindung untereinander. Da sich alle Standorte abseits der urbanen Metropolen befinden, können Kommilitoninnen und Kommilitonen in Ruhe studieren, müssen aber dank hervorragender Infrastruktur und der Nähe zu den Großstädten in der Umgebung keinesfalls auf die Vorzüge des Studierendenlebens verzichten. Die Studierendengemeinschaft fühlt sich durch die geringe Anzahl an Studierenden jederzeit füreinander verantwortlich und lockt mit einer Vielzahl an gemeinsamen Freizeitangeboten.
Hinzu kommt die persönliche Nähe der Professorinnen und Professoren. Diese sind für die Studierenden auf dem Campus jederzeit ansprechbar. Kleine Gruppen und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit dem Lehrpersonal heben die Hochschule Furtwangen deutlich von anderen Universitäten weltweit ab. Die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben und öffentliche Einrichtungen ermöglicht es Studierenden zudem, bereits während des Studiums wichtige Kontakte zu knüpfen. Darum verspricht die Wahl für einen der drei Standorte gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt als erstklassig ausgebildete Führungskraft mit größerem Verantwortungsbereich.
Wer seinen Körper mit essenziellen Fettsäuren versorgen möchte, für den sind Schwarzkümmelöl Kapseln genau die richtige Wahl. Das pure Öl kann zwar auch zum Verfeinern für Speisen genutzt werden, doch viele Menschen mögen den Geschmack nicht. Da sind Kapseln mit dem kostbaren Schwarzkümmelöl, natürlich eine tolle Option, da sie den Geschmack viel angenehmer machen. Doch warum sollte man überhaupt Schwarzkümmelkapseln einnehmen?
Das Öl besteht vor allem aus ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure. Der Körper kann essentielle Fettsäuren nicht selbst produzieren, sind für den Organismus aber von Bedeutung. Weiterhin stecken viele andere gute Inhaltsstoffe in Schwarzkümmel wie Magnesium, Zink, Seelen, Aminosäuren und Vitamine. Schwarzkümmelöl wird nachgesagt, das es das Immunsystem stärkt, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel reguliert sowie viele weitere positive Effekte auf die Gesundheit besitzt. Die Wirkung des Öls ist sicher dem enthaltenen Thymoquinon zu danken, das antioxidativ, antientzündlich und antibakteriell wirkt.
Bei Schwarzkümmelölprodukten ist es wichtig, auf Bioqualität zu achten. Bei diesen Schwarzkümmelöl Kapseln handelt es sich um ein reines Bioprodukt. Die Kapselhüllen enthalten keine tierische Gelatine, damit sind sie zu 100 % vegan. Bei den Samen des Öls handelt es sich um echte Schwarzkümmelsamen aus Ägypten auch Nigella sativa genannt. Die Kapseln werden schonend hergestellt und das Schwarzkümmelöl nicht gefiltert, damit die enthaltenen Mikronährstoffe nichts von ihrer Wirkweise einbüßen. Die Bio Kapseln sind ein Produkt hoher Reinheit und durchlaufen regelmäßig eine Qualitätssicherung.
Die Kapseln sollten regelmäßig eingenommen werden, damit der positive Effekt des Öls zu spüren ist. Wird das Produkt richtig und regelmäßig eingenommen, können zum Beispiel Erkältungen vorgebeugt werden, da Schwarzkümmel das Immunsystem stärkt. Am besten nimmt man die Kapseln zu den Mahlzeiten an, so kann man sie perfekt in den Alltag integrieren und die Einnahme wird nicht vergessen. Am Angang sollte die Dosierung niedrig sein, empfohlen werden zwei Kapseln am Tag. Wenn die Kapseln gut verträglich sind, kann die Dosis auf vier Kapseln am Tag erhöht werden.
Der Beitrag Bio Schwarzkümmelöl Kapseln erschien zuerst auf Für immer Gesund.Der Einjährige Beifuß gehört zur Gattung Artemisia, genauer gesagt der Familie der Korbblütler. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die einjährig ist. Es handelt sich um eine Pflanze, die 50 bis 150 Zentimeter hoch wird. Auffallend bei dieser Pflanze sind der Duft und die Laubblätter, die zwei- bis dreifach fein gefiedert. Auffallend sind auch die Blattzipfel, die kammförmig gesägt sind. Die geblbrünen und körbchenförmigen Teilblütenstände sind in einem rispenartigen Blütenstand angeordnet. Flavonoide, Menthol, Cumarin, Thymol, Beta-Sitosterol sowie eine Reihe von ätherischen Öle sorgen dafür, dass diese Pflanze auch als Heilmittel verwendet werden kann und dies auch schon seit Jahrhunderten tatsächlich auch wird. Die Inhaltsstoffe von dieser Pflanze sind recht gut erforscht und deren Wirkungen wissenschaftlich sogar belegt.
Der einjährige Beifuß ist allerdings nicht mit dem gewöhnlichen Beifuß zu verwechseln. Dieser ist in Deutschland und in vielen anderen Ländern ein sehr beliebtes Küchengewürz. Gewürzt werden kann damit zum Beispiel der Gänsebraten. Der einjährige Beifuß enthält Artemisinin, wodurch diese Pflanze einen sehr großen medizinischen Nutzen hat. Einsatz findet die Pflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bzw. ist dort fester Bestandteil der chinesischen Medizin, die schon seit vielen Jahrhunderten zur Linderung von diversen Beschwerden verabreicht wird. Eine hervorragende Wirkung wird dieser Pflanze zum Beispiel gegen Malaria zugeschrieben. Seit 2002 wird die Pflanze sogar offiziell eingesetzt – mit dem Segen der WHO. Grund dafür ist eine bahnbrechende Studie, die die Behandlung von Malaria mit dem Wirkstoff Artemisinin untersuchte. Diese Studie ist allerdings schon mehr als 40 Jahre alt und wurde in den 1970er Jahren von der chinesischen Wissenschaftlerin Tu Youyou veröffentlicht. 2015 erhielt die Wissenschaftlerin sogar den Nobelpreis für Medizin. Wer mehr Informationen über diese Pflanze haben möchte, der kann diese zu Artemisia Annua erhalten.
Ihren Namen erhielt die Pflanze im Übrigen von der Göttin Artemis aus der griechischen Mythologie. Diese Göttin gilt als Schutzpatronin von Frau und Kind und ist die Göttin der Jagd. Es ist wahrhaftig die Kraft die Natur, die im einjährigen Beifuß steckt, die letztlich für ein langes und gesundes Leben sorgt. Macht und Kraft sind auch die Synonyme, die letztlich der Göttin zugeschrieben werden. Die Pflanze gilt auch als Multitalent in Bezug auf die Verdauung. Bei Verdauungsstörungen in Form von Durchfall werden einfach im Rahmen der TCM mehrere Tassen des einjährigen Beifußes empfohlen, was die Verdauung wieder im Einklang bringt. Auch Wurmbefall kann damit behandelt werden. Zudem trägt die Pflanze auch zur Fettverdauung bei.
Der Beitrag Einjähriger Beifuß – die unterschätzte Heilpflanze erschien zuerst auf Für immer Gesund.Oft frustriert uns der Alltag: Der Chef muss vor dem wohlverdienten Feierabend unbedingt noch die aktuellen Zahlen bekommen, der Bus fährt vor der Nase weg und der Partner lässt die Zahnpastatube wieder offen liegen. Dabei sollte man solche Dinge nicht zu eng sehen, sondern die schönen Seiten des Lebens genießen. Aber wie findet man Glück im Alltag und wie kann man das Glück auch in schwierigen Zeiten festhalten?
Frühmorgendliches Vogelgezwitscher lässt uns schon fröhlich in den Tag starten. Auch das Lachen von Kindern, das wir auf dem Weg ins Büro vernehmen, sowie bunte Blumen auf den Wiesen oder warme Sonnenstrahlen sind natürliche Glücksbooster, die uns happy machen, wenn wir es nur zulassen.
Dafür müssen wir die Welt mit allen Sinnen erleben und offen sein für die Kleinigkeiten, die uns die Natur bietet. Aber auch eine nette Begegnung oder ein leckeres Stück Kuchen im Lieblingscafe kann dafür sorgen, dass wir das kleine Glück genießen. Es muss nicht immer ein hoher Lottogewinn sein, der Glückshormone freisetzt.
Ob im Fußballclub, im Quizverein oder eine gemeinnützige Organisation unterstützen, wer sich mit Menschen trifft, die die gleichen Interessen pflegen, spürt man die Einheit und sich selbst als Teil einer starken Gemeinschaft. Das gemeinsame Ziel zu erreichen setzt Hormone frei, die für ein Glücksgefühl sorgen. Außerdem sorgt das Zusammensein mit Menschen, die ähnliche Interessen haben wie man selbst, für weniger Stress und kann auch Depressionen vorbeugen, denn diejenigen, die sich als Teil einer Gemeinschaft sehen, sind weniger einsam.
Eine schöne Reise an den Traumstrand, die eigene Hochzeit oder ein Erfolg im Beruf, schöne Momente erlebt jeder. Um dieses Gefühl auch in schlechteren Zeiten zu erleben, kann ein Glückstagebuch helfen. Wenn man sich einmal nicht glücklich fühlen sollte, kann das Lesen in dem Tagebuch des Glücks helfen, sich an diesen Moment zu erinnern. Allein durch die Besinnung an den Moment hebt sich die Laune.
Glück kann man nicht essen? Doch, denn wer auf eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln setzt, fühlt sich jeden Tag etwas besser. Nicht nur Schokolade, die als Glücksbooster bekannt ist, sondern auch Ananas, Nudeln, Chili und Trockenfrüchte können durch ihre Inhaltsstoffe die Glückshormone freisetzen.
Wer mehr über das Glück erfahren möchte, findet unter Glückshormone. Unter happiness kann man sogar einer Community beitreten, die sich mit dem Glück befasst.
Der Beitrag Glück im Alltag finden erschien zuerst auf Für immer Gesund.Der Fortschritt und die Weiterentwicklung machen auch vor der Medizin nicht halt. Die Chirurgie ist in dieser Rubrik ganz weit vorne. Kaum ein anderes medizinisches Fachgebiet ist so weit fortgeschritten, wie die Chirurgie. Das Thema Schönheitsoperationen kann mit verschiedenen Zusammenhängen in Verbindung gebracht werden. Der Grund für eine Schönheitsoperation kann verschiedene Ursachen haben. Die Medizin ist mittlerweile soweit, dass selbst schwerwiegende Verunstaltungen des Körpers korrigiert werden können, beispielsweise nach einem Unfall.
Unterschiede bei Schönheitsoperationen
Für viele Menschen sind Schönheitsoperationen überflüssig, denn sie denken nicht an den Aspekt, der medizinischen Wiederherstellung. Wenn man den Begriff Schönheitsoperation hört, denken die meisten Unwissenden nur an Brustvergrößerungen. Dabei liegt gerade hier der größte Unterschied, geht es nur um die reine Verbesserung der Optik oder aber um eine Operation zur Wiederherstellung eines früheren medizinischen Zustandes. Wer einen Makel bei sich entdeckt, leidet häufig auch an Depressionen oder derartigen Erkrankungen. Auch in solchen Fällen sind Schönheitsoperationen eine sehr hilfreiche Alternative, um den Makel zu beheben und so das eigene Selbstbewußtsein zu stärken. Es gibt viele verschiedene Gründe, die für eine Operation sprechen. Man sollte aber dabei aber auch nie Nebenwirkungen oder Risiken vernachlässigen. Es handelt sich selbst bei einem kleinen Eingriff immer noch um eine Operation, teilweise sogar unter Vollnarkose.
Durchführung von modernen Schönheitsoperationen
Durch die rasante Entwicklung in der Medizin und die immer größer werdenden Möglichkeiten müssen die Schönheitsoperationen nicht mehr zwangsläufig in einem Krankenhaus erfolgen. Die benötigten Geräte werden immer kleiner und die Ausbildung der Chirurgen hat sich auch immer weiter verbessert. Viele Spezialisten verfügen über eine Praxis und können hier ambulante Behandlungen und teilweise sogar komplizierte Schönheitsoperationen durchführen. Das Spektrum, welches mit Schönheitsoperationen abgedeckt werden kann, ist mittlerweile so groß, dass nahezu in jedem medizinischen Bereich Verbesserungen möglich sind. Wer sich zur Durchführung einer solchen Operation entschieden hat, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Die Qualität einer Operation hat oftmals auch einen entsprechenden Preis. Wenn die Operation keinen optischen, sondern einen medizinischen Grund hat, übernimmt eventuell sogar die eigene Krankenkasse die Kosten. Man sollte auch Vergleiche durchführen und Kliniken und Praxen gegenüberstellen. Die gebotenen Leistungen sind aber bei beiden mittlerweile sehr gut. Die Möglichkeiten der modernen Medizin kennen kaum Grenzen. Wer es sich leisten kann, kann fast alles an sich überarbeiten lassen, wenn es der Geldbeutel zulässt. Das Thema Schönheitsoperationen wird auch in Zukunft immer größer werden, denn die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen und die Methoden für den Patienten immer sanfter und erträglicher.
Jedem Menschen dient als wichtigste Einkommensquelle immer noch seine Arbeitskraft. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sich das von einem Tag auf den anderen ganz plötzlich ändern kann. Gibt es kein Einkommen mehr, droht oft der soziale Abstieg. Dies kann durch einen plötzlichen Unfall oder aber auch durch eine schwere Krankheit geschehen. Hier besteht die Möglichkeit, sich durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern, um nicht in den sozialen Abstieg zu kommen.
Die Beiträge
Hier gilt die Regelung je älter ein Mensch ist, umso teurer kann die Versicherung werden. Da viele aber gerade im Alter oft durch Krankheit gefährdet sind, wäre es gerade sinnvoll sich abzusichern. Im Normalfall berechnen die Versicherungen zwei verschiedene Beitragshöhen. Der Erste Beitrag ist eine kleinere Summe, wobei es um den tatsächlich zu zahlenden Nettobetrag geht. Der zweite Beitrag ist der höhere Bruttopreis. Natürlich erwirtschaften die Versicherungsgesellschaften Beitragsüberschüsse, die aber dann auch zum größten Teil zu Gunsten des Versicherten verrechnet werden.
Die Vorteile
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen Finanziellen Schutz, wenn Sie Arbeitsunfähig werden sollten. Sie sichert Familien und auch Alleinstehende ab. Wenn Sie einen Berufsunfähigkeitsgrad von 50 % haben, erhalten Sie vertraglich die volle Leistung. Ihre Finanzierungen sind abgesichert. Für Akademiker gelten geringere Beiträge. Sie erhalten monatlich eine Rente mit einer Beitragsbefreiung.
Was Sie beachten sollten
Es wäre zu empfehlen die Berufsunfähigkeitsversicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen. Sie sollten sich Zeit bei Ihrer Entscheidung lassen, bei welcher Versicherung sie einen Vertrag eingehen möchten, da die Qualität der Versicherungsbedingungen wichtig ist. Die Rentenhöhe sollte bei Vertragsbeginn individuell auf Vermögensverhältnisse und Berufsbild abgestimmt sein. Die Berufsunfähigkeitsrente sollte ausreichend sein, was Sie bei Vertragsbeginn schon mit der Versicherung klären können.
Zusammenfassung
Es lohnt sich auf alle Fälle eine Berufsunfähigkeitsrente abzuschließen, weil man leider nie weiß, was im Leben passieren kann, und die Gefahr eines sozialen Abstieges besteht, wenn man seine Arbeit durch körperliche Einschränkungen nicht mehr nachgehen kann.
Quelle: http://www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/
Menschen, die unter Sehschwäche leiden sind oft ihr gesamtes Leben auf eine Sehhilfe angewiesen. Doch das muss nicht sein. Seit Beginn des 20 Jahrhunderts hat die refraktive Chirurgie Einzug in die Forschung gehalten. Darunter versteht man alle Augenoperationen, die die Sehkraft des Auges wiederherstellen. Dabei gibt es verschiedene Operationsvarianten, mit denen die Sehschwäche des Menschen bekämpft wird. Eine davon ist die LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis)-Variante, bei der der Patient bereits kurze Zeit nach dem Eingriff wieder eine verhältnismäßig schmerzfreie und scharfe Sicht hat. Das liegt daran, dass die Operation nur unter der schmerzempfindlichen Hornhautoberfläche vorgenommen wird. Für die Betroffenen stellt diese Herstellung einer scharfen Sicht eine bedeutende Verbesserung ihrer Lebensqualität dar, da diese vorher eine eingeschränkte Sicht zwischen +4 bis -10 Dioptrien hatten. Dennoch weigern sich viele der Versicherer die Kosten dieser Operation zu übernehmen. Ihre Begründung lautet darauf, dass der Sehfehler auch mit Hilfe einer Sehhilfe ausgeglichen werden kann. Dies ist günstiger, unkomplizierter und hätte dasselbe Ergebnis zur Folge. Privatpatienten sollten sich von dieser Einschätzung allerdings nicht einschüchtern lassen und zur Not ihr Recht auf eine angemessene Behandlung vor Gericht einklagen. Zwar gibt es diesbezüglich noch kein Grundsatzurteil, allerdings aus dem Grund, da die Prozesse nie bis zum Ende ausgetragen wurden. In vielen Fällen hat die private Krankenversicherung ihre Revisionen zurückgenommen und den Versicherten doch noch die Zusage zur Kostenübernahme gegeben. Allem Anschein nach, befürchten die privaten Versicherer ein Urteil zu ihren Ungunsten so sehr, dass sie lieber nachgeben. Hintergrund ist wohl, dass die Patienten sehr wohl ein Recht auf eine heilende Operation hätten. Eine Sehhilfe korrigiert zwar den Sehfehler, heilt ihn aber nicht, eine Lasik-Operation hingegen schon.
Der Beitrag PKV muss Lasik-Operations-Kosten übernehmen erschien zuerst auf Für immer Gesund.Man sollte niemandem etwas vormachen. Dauerhaftes Abnehmen gehört mit Sicherheit zu den schwierigsten Dingen, die man sich vornehmen kann, wenn man übergewichtig ist. Klar sind Tolle Bauchmuskeln sicherlich eine Motivation, doch letztendlich zeigt sich erst über einen längeren Zeitraum, ob diese Motivation auch zu Durchhaltevermögen führt oder nach kurzer Zeit im Sand versickert. Letztendlich kann man meiner Meinung nach nur dann gesund und vor allem erfolgreich abnehmen, wenn man gezielt abnimmt, also wenn dahinter eingehende Planung und Kontrolle liegt.
Kein Ziel, viele Komplikationen
Ein großes Problem mit dem viele hadern, die übergewichtig sind und abnehmen wollen ist jenes, dass sich der Körper an eine reduzierte Zufuhr von Nahrung gewöhnt und wenn man dann doch irgendwann mehr isst legt man viel schneller zu, als man abgenommen hat. Es hilft sehr wenig, wenn man seine Ernährung nicht vollkommen umstellt und Sport betreibt, denn nur so kann gewährleistet werden, das die Bewegung nach vorne vorhanden ist. Ansonsten ist die Gefahr viel zu hoch, dass man nachlässig wird und hier und da über die ein oder andere „Sünde“ hinweg sieht.
Meiner Meinung nach sollte man sich unbedingt beraten lassen und zu einem Arzt gehen, der eine Körperfettmessung vornimmt, damit man sehen kann mit was genau man eigentlich wirklich zu tun hat. Viele Menschen sind dicker, als sie glauben und schwere Knochen und ein solider Körperbau sind Ausreden, die in keiner Weise auch nur irgendeinen Funken Wahrheit besitzen. Wer von schweren Knochen redet, der belügt sich nur selbst.
Man muss einen Plan machen, ein Ziel vor Augen haben und sich regelmäßig kontrollieren, ob man diesen Plan auch konsequent verfolgt. Vielleicht können manche Menschen einfach so abnehmen und ihr Gewicht dann halten, aber für den Großteil der Übergewichtigen sieht die Sache einfach ganz anders aus. Harte Arbeit steht bevor und ähnlich wie bei einem Alkoholkranken sollte man nie in das alte Muster zurückfallen.
Der Beitrag Gezieltes Abnehmen für Planung und Kontrolle erschien zuerst auf Für immer Gesund.Während man früher schnell zum Sport ging, um sich dann in den eigenen vier Wänden entspannt auf die Couch zu legen, weiß man heute, dass noch viel mehr dazu gehört. Sports & Spa ist das Stichwort. Ein guter Fitnessclub geht heutzutage weit über ein paar Trainingsgeräte hinaus. Es gibt noch vieles an weiterem Equipment, welches ein gutes Fitnessstudio ausmacht. Ein gutes Studio sollte in der heutigen Zeit Fitness und Wellness miteinander vereinen.
Man kann seinem Körper mit Sport nicht immer einen Gefallen tun. Der Körper braucht neben der Anstrengung auch Erholung. Allerdings sind hochwertige Fitnessgeräte ein Kriterium, das bedingt erfüllt werden sollte. Wer richtig Sport machen möchte, der sollte allerdings auch darauf achten, dass Spa nicht zu kurz kommt. So bieten viele hochwertige Fitnessstudios, wie beispielsweise das Sports & Spa Fitnessstudio Hannover, auch Saunen oder Ruheräume an. So hat der Körper nach einer erhöhten Anstrengung auch wieder die Möglichkeit runterfahren zu können und somit den Aufbau der Muskeln, sowie die Regenerierung des Körpers zu fördern. Die Regeneration des Körpers gehört für den gesamten Prozess genauso dazu, wie das Workout an sich.
Für ein Fitnessstudio an sich sollte man immer das Gefühl haben gut aufgehoben zu sein. Das beginnt bei der Aufnahme von Mitgliedern, wenn möglich mit einer Körperanalyse und einem Trainingsplan. Dieser sollte auch in regelmäßigen Abständen wechseln. Zum Fitness gehört also individuelles Training, aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Auch hier sollten Ansprechpartner vor Ort sein. Hier kommen wir bereits in den Spa-Bereich, der mit variablen Kursen wie beispielsweise Yoga oder Pilates von vielen Studios fortgeführt und intensiviert wird. Die Wellness-Einrichtung würde das Ganze komplettieren und so ist man bei einem Fitnessstudio mit Sauna und Ruheräumen bestens aufgehoben. So kann der Fitness -lifestyle voll ausgelebt werden und der Körper hat beste Bedingungen um rundum abzuschalten. In Kombination wird der Körper genau so behandelt, wie er es einem danken wird. Das Einzige, was einem ein gutes Fitnessstudio nicht abnehmen kann, ist eine gute Ernährung. Diese findet zuhause statt.
Der Beitrag Fitness und Wellness vereint erschien zuerst auf Für immer Gesund.Vielleicht kennen Sie Günter Ludolf. Der 56-Jährige Fernsehstar verstarb an übermäßigem Zigaretten- und Kaffekonsum, aber auch Nahrungsergänzungsmittel waren seine treuen Begleiter.
Ein Fehler den Viele machen. Ergänzung wird mit Ersatz gleich gesetzt. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel oft besser als ihr Ruf. Apotheken, Supermärkte und Bodybuilder-Geschäfte wirken in dieser Hinsicht oft wie Chemiefabriken und meist trauen sich nur Informierte zuzugreifen.
Doch keine Angst. Die lustigen Bunten Kaspeln, Tabletten oder Pulver, sind nur zu oft gepresste Vitamine. So verbirgt sich hinter den Begriffen „Proteinpulver“ oder „Weight Gainer“, oft nur einfaches Eiweißpulver, dass unkonzentriet in so ziemlich jedem Lebensmittel vorkommt. Nutzen bringt dieses vor allem Sportlern, die einen höheren Proteinbedarf als Nicht- Sportler haben und diesen über Nahrungsergänzungmittel decken können. Auch die schnelle Gewichtszunahme(Kraftsport) wird beschleunigt und der zu deckende Kalorienbedarf(Ausdauersport) kann eingehalten werden.
Magnesiumtabletten und Multivitamintabletten fallen fast in die gleiche Kategorie, sind aber auch für Nicht- Sportler von Relevanz. Vor allem durch den Einsatz von Magnesium ist es möglich, dass Sportlern eine Vielzahl von Krämpfen erspart bleibt. Nicht- Sportler sollten diese Mittel begrenzt einsetzen und schon gar nichts als Nahrungsersatz. Diese Mittel, sollten ergänzend und Beispielsweise als Appetitanreger (Multivitamin) eingesetzt werden. Multivitamintabletten zeigen dem Körper, welche Vitamine fehlen und regen den Körper an, diese zu konsumieren. Vitamine selbst, werden nur geringfügig zugeführt.
Andere Ergänzungsmittel, z.B. Gerstengras, enthalten Vitamine. Gerstengras ist ein pflanzliches (vorzugsweise) Pulver, dass wie Vitamine wie Eisen, Kalzium usw. enthält und das in sehr hoher Konzentration. Diese Pulver oder Kapseln werden bevorzugt für Kranke genutzt, da ein gesunder Mensch eine so hohe Konzentration von Vitaminen nicht benötigt. Sie würden einfach ausgeschieden werden.
Ein weiteres bekanntes Mittel ist Creatin. Da Creatin selbst im Körper vorkommt, entsteht durch Zufuhr eine Mehrproduktion, die augenscheinlich mehr Kraft verleiht. Anwendungsgebiete sind vor allem der Kraftsport, so wie die therapeutische Behandlung von Muskelkrankheiten.
Abschließend ist zu sagen, dass Nahrungsergänzungsmittel extrem sinnvoll eingesetzt werden können, wenn sie nicht als Nahrungsersatz, sondern als Ergänzung benutzt werden. Etwas, dass leider noch viel zu selten der Fall ist.
Der Beitrag Nahrungsergängzungsmittel- Eine Hilfe erschien zuerst auf Für immer Gesund.