Princeton (USA) – Im äußeren Bereich unseres Sonnensystem hat ein Astronomenteam ein außergewöhnliches sogenanntes transneptunisches Objekt (TN) entdeckt – vermutlich
Der Beitrag Extremer Zwergplanet am Rand des Sonnensystems entdeckt erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Wien (Österreich) – Während die NASA unidentidentifzierten Flugobjekten und anomalen Phänomene (UFOs/UAP) ein eigenes (wenn auch derzeit wenig aktives) Forschungsdirektorat
Der Beitrag ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher beantwortet UFO-Frage erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Washington (USA) – Der vierte Teil einer Studienreihe der „Scientific Coalition for UAP Studies“ (SCU) untersucht UAP-Aktivitäten nach dem Zweiten
Der Beitrag Vierte SCU-Studie identifiziert Muster hinter UFO/UAP-Aktivitäten erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Lund (Schweden) – Seit drei Jahren segelt der Experimentalarchäologe Greer Jarrett auf den Spuren der Wikinger. Durch seine Reise konnte
Der Beitrag Experimentalarchäologe segelt wie ein Wikinger und macht unerwartete Entdeckungen erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Washington (USA) – Die UFO-Untersuchungsbehörde des Pentagon, das All-Domain Anomaly Resolution Office (AARO) hat öffentlich die Anschaffungsabsicht für ein maßgeschneidertes
Der Beitrag AARO: Das UFO-Büro des Pentagon sucht neues Fallmanagementsystem für UFO-Meldungen erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Stockholm (Schweden) – In einem Grundlagenartikel stellen die Astronomin Beatriz Villarroel und der Astrophysiker Kevin Krisciunas eine Anleitung für zivile
Der Beitrag Leitfaden zur UFO-Forschung für zivile Astronomen erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Oxford (Großbritannien) – Obwohl heute nur noch Ruine, gilt der Parthenon, der Tempel Stadtgöttin Pallas Athena Parthenon auf der Athener
Der Beitrag Parthenon: 3D-Analyse enthüllt geheimnisvolle Lichtverhältnisse im Tempel der Athena erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.
Cambridge (Großbritannien) – Seit der Entdeckung der chemischen Signaturen von Kohlendioxid, Methan und nicht zuletzt von Dimethylsulfid (DMS) in der
Der Beitrag Weitere Belege für Biomarker auf Exoplanet K2-18b und erneute Kontroverse erschien zuerst auf grenzWissenschaft-aktuell.de.