Am Sonntag, dem 27. April fährt die Buslinie 52 zwischen den Haltestellen Stormstraße und Kritzmannstraße eine Umleitung über den Magdeburger Ring. Die Haltestellen Robert-Koch-Straße, Boquet-Graseweg, Lorenzweg, An der Waldschule, Florapark und Florpark-Garten müssen entfallen. Grund ist das Kirschblütenfest.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 52.
Das Kirschblütenfest im Holzweg ist mit der Buslinie 71, Haltestelle Florapark, und der Buslinie 72, Haltestelle Lorenzweg, fußläufig erreichbar.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 71.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 72.
Fußballstars zum Anfassen: Am heutigen Mittwoch, 23. April, laden die MVB gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg zu einer besonderen Autogrammstunde ein – mitten in der fahrenden Straßenbahn.
Ab 17:30 Uhr sind die FCM-Profis Alexander Nollenberger und Robert Kampa in der Straßenbahnlinie 6 unterwegs und schreiben Autogramme für ihre Fans. Die Tour startet an der Haltestelle Herrenkrug, führt über die Haltestelle Arenen und den Hauptbahnhof, ehe sie wieder am Herrenkrug endet.
Zum Einsatz kommt dabei die in Vereinsfarben gestaltete FCM-Straßenbahn, die als Botschafterin für „die Größten der Welt“ durch Magdeburg fährt.
Ab Freitag, 18. April, fahren die Straßenbahnen wieder zuverlässig nach Fahrplan. Aufgrund der kurzfristigen Sperrung der Ringbrücke am Damaschkeplatz mussten die Linien zuletzt im Übergangsbetrieb ohne konkrete Abfahrtszeiten verkehren.
Nun stehen für die umgeleiteten Linien 1, 3, 4, 5 und 6 wieder verbindliche Fahrpläne mit festen Abfahrtszeiten zur Verfügung. Auch die weiteren Straßenbahnlinien der MVB fahren ab Freitag wieder planmäßig.
Die Fahrpläne sind ab Donnerstagabend (17.04.) abrufbar – hier, in der elektronischen Fahrplanauskunft sowie über die Apps easy.GO und INSA.
Die digitalen Fahrgastanzeigen an den Haltestellen zeigen ebenfalls wieder verlässliche Abfahrtszeiten und Routen an.
Die Aushangfahrpläne an den Haltestellen werden voraussichtlich nach Ostern aktualisiert.
Wir weiten unser Service-Angebot weiter aus, um Sie bestmöglich zu informieren. Alle Informationen zu den umgeleiteten Linien finden Sie hier.
Die kostenfreie Service-Hotline unter 0800 / 548 1245 ist zudem an folgenden Tagen erreichbar: am Ostermontag (21.04.) von 16:00 bis 21:00 Uhr, am Dienstag (22.04.) von 5:00 bis 21:00 Uhr sowie am Mittwoch (23.04.) ab 5:00 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr.
Die plötzliche Sperrung der Ringbrücke am Damaschkeplatz stellte die MVB vor große logistische Herausforderungen. Innerhalb von nur drei Tagen haben die Teams der Verkehrsplanung und der IT einen neuen Fahrplan sowie einen vollständig überarbeiteten Dienstplan für mehr als 350 Fahrerinnen und Fahrer im Straßenbahnverkehr aufgestellt. Da bestehende Dienstzeiten und Pausenregelungen seit Dienstag nicht mehr umsetzbar waren, musste der Einsatz kurzfristig und flexibel geplant werden.
In den vergangenen Tagen fuhren die Straßenbahnen daher im Übergangsbetrieb – ohne festen Fahrplan, aber nach vorgegebenen Taktfolgen.
Die MVB bedankt sich bei allen Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Geduld in dieser außergewöhnlichen Situation.
Die Strecke Damaschkeplatz <> Hauptbahnhof ist wegen der Ringbrückensperrung am Damaschkeplatz nicht nutzbar.
Eine der wichtigsten Ost-West-Achsen im Straßenbahnnetz fällt damit weg. Die Straßenbahnlinien werden über den Südring und Hasselbachplatz umgeleitet.
Straßenbahnlinie 1: Kannenstieg – Olvenstedter Platz (- Klinikum Olvenstedt)* über Leiterstraße, Hasselbachplatz, Südring, Westring und Damaschkeplatz.
*zu den Zeiten, wenn Linie 3 nicht im Einsatz ist
Straßenbahnlinie 3: Klinikum Olvenstedt – Diesdorf über Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz und Westring (ca. 20-Minuten-Takt, Einsatzzeit montags – freitags 5 Uhr bis 20 Uhr)
Straßenbahnlinie 4: Klinikum Olvenstedt – Cracau über Europaring, Westring, Südring, Hasselbachplatz, Verkehrsbetriebe und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Straßenbahnlinie 5: Diesdorf – Messegelände über Westring, Südring, Raiffeisenstraße und S-Bahnhof Buckau (ca. 20-Minuten-Takt)
Straßenbahnlinie 6: Herrenkrug – Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Die Haltestelle Hauptbahnhof / Kölner Platz entfällt. Bitte nutzen Sie die Haltestelle Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Die Linien 2, 8, 9 und 10 fahren wie gewohnt in normaler Linienführung.
– der neue Fahrplan gilt verbindlich ab Freitag, 18.04.
Die plötzliche Sperrung der Ringbrücke am Damaschkeplatz stellte die MVB vor große logistische Herausforderungen. Da bestehende Dienstzeiten und Pausenregelungen für die über 350 Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer seit Dienstag nicht mehr umsetzbar waren, musste der Einsatz kurzfristig und flexibel geplant werden. Alle Straßenbahnlinien fahren daher bis Donnerstag, 17.04. im Übergangsbetrieb – ohne festen Fahrplan, aber nach vorgegebenen Taktfolgen.
Änderungen werden fortlaufend bekanntgegeben.
Download: PDF-Datei Download: Bild-Datei
Gute Nachrichten für Fahrgäste: Ab Montag, dem 7. April, rollen die Straßenbahnen wieder durch die Hallische Straße. Damit kehrt eine wichtige Direktverbindung ins Netz der MVB zurück. Zudem ändern sich die Abfahrtszeiten aller Linien.
Die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke in der Hallischen Straße sind so weit fortgeschritten, dass nach der Freigabe für den Kfz-Verkehr nun auch die Straßenbahnen folgen. Der unterschiedliche Freigabezeitpunkt resultiert aus verschiedenen notwendigen Arbeiten, wie etwa dem Aufbau der für die Bauarbeiten zuvor demontierten Fahrleitung.
Mit der Öffnung der Hallischen Straße ergeben sich für Fahrgäste mehrere Änderungen:
Allerdings bleibt die Situation dynamisch: Die Deutsche Bahn hat bereits angekündigt, dass die Hallische Straße in diesem Jahr erneut mehrfach für Bauarbeiten gesperrt wird. Die nächste Sperrung beginnt voraussichtlich am 2. Juni – dann wird wieder ein angepasstes Liniennetz gelten.
Die MVB setzt in der kommenden Woche die Erneuerung der Schienen auf der Halberstädter Straße fort. Dies ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Straßenbahnverkehrs in Sudenburg.
Die Erneuerung der stark beanspruchten Straßenbahnstrecke im Stadtteil Sudenburg wird in diesem Jahr fortgesetzt. Die alten Straßenbahnschienen bekommen zwischen Lemsdorfer Weg und Haltestelle Braunlager Straße nach Jahren der Dauernutzung durch bis zu drei Straßenbahnlinien eine Verjüngungskur. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Gleise zwischen Südring und Lemsdorfer Weg erneuert.
• Gesamter Bauzeitraum: 9. April bis Ende des Jahres
• Erster Teilbschnitt zwischen Lemsdorfer Weg und Heidestraße
• Straßenbahnen fahren wie gewohnt, Nachtbuslinie N3 wird bereits ab 7. April umgeleitet
• Kfz-Verkehr wird stadtauswärts über Lemsdorfer Weg umgeleitet
Ab der kommenden Woche werden die Arbeiten schrittweise fortgesetzt. Geplant ist, bis Ende des Jahres die gesamte Straßenbahnstrecke saniert zu haben. Zunächst ist der Abschnitt auf der Halberstädter Straße zwischen den Einmündungen Lemsdorfer Weg und Heidestraße an der Reihe. Auf gut 200 Metern Länge werden hier die alten Fahrbahnplatten im Gleisbereich sowie die Schienen rausgerissen und gegen neue Gleise und leiseren Asphalt als Fahrbahndecke getauscht.
Die Fahrgäste der MVB werden von den Modernisierungsarbeiten so gut wie nichts mitbekommen, da die Straßenbahnen trotz Bauarbeiten wie gewohnt fahren können. Im Nachtverkehr wird es jedoch zu einer Änderung kommen. Um einen zügigen Fortschritt der Arbeiten zu gewährleisten, wird im Zwei-Schicht-System gearbeitet. Dies hat auch zur Folge, dass mit Lärmbeeinträchtigungen während der Abend- und Nachtstunden gerechnet werden muss. Die Baufirmen sind angewiesen, diese auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken.
Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, dem 9. April. Der stadteinwärts führende Kfz-Verkehr auf der Halberstädter Straße wird über den Lemsdorfer Weg umgeleitet. Stadtauswärts ist der Verkehr weiterhin möglich.
Die Nachtbuslinie N3 fährt bereits ab Montag, 7. April in Fahrtrichtung Alter Markt eine Umleitung über Salzmannstraße und Lemsdorfer Weg. Die Haltestellen Hansa-Park, Braunlager Straße, Ambrosiusplatz und Eiskellerplatz müssen entfallen. Alternativ werden auf der Umleitungsstrecke die Ersatzhaltestellen Salzmannstraße, Heidestraße (beide in der Salzmannstraße) und Eiskellerplatz (im Lemsdorfer Weg) Weg eingerichtet.
Die Baumaßnahme wird nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz durch Bund und Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Ab Montag, dem 7. April beginnen neue Baustellen im Stadtgebiet. Dies hat Auswirkungen auf einige Buslinien.
Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Halberstädter Chaussee zwischen Wanzleber Chaussee und Königstraße vom 7. April bis 13. April 2025 zur Einbahnstraße. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.
Die Buslinien 53 und 54 werden in Fahrtrichtung Sudenburg ab der Haltestelle Birnengarten über die Wanzleber Chaussee umgeleitet. Fahrgäste können an einem Ersatzhalt in Höhe der Ausfahrt des Einkaufszentrums einsteigen. Die Gegenrichtung ist nicht betroffen.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 53.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 54.
Wegen Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Wittenberger Platz wird die Ernst-Lehmann-Straße vom 7. April bis 11. April 2025 voll gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
Während der Bauarbeiten verkehren Fahrten von und zum Wissenschaftshafen über die Walter-Rathenau-Straße und die Sandtorstraße, während Fahrten von und zur Universitätsbibliothek nicht betroffen sind; die Haltestelle Wittenberger Platz wird in diesem Zeitraum nicht bedient.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 73.
Wir bieten in Kooperation mit den Schaustellern am Freitag, den 4. April 2025, wieder den MVB-Messetag auf der Magdeburger Frühjahrsmesse an. Für alle Fahrgäste bedeutet das: einmal zahlen, zweimal fahren.
Mittlerweile ist der MVB-Messetag zur alljährlichen Tradition geworden. Fahrgäste erhalten am 4. April bei Vorlage ihrer entwerteten Fahrkarte (auch digital oder Abokarten und Deutschlandticket) jede zweite Fahrt in den Fahrgeschäften der Schausteller kostenlos. Einfach die gültige MVB-Fahrkarte am 4. April am Fahrgeschäft vorzeigen und los geht’s.
Der Magdeburger Schaustellerverein VSG bietet wieder viele Attraktionen auf der Frühjahrsmesse: Zu den Highlights gehört natürlich das Riesenrad, das durch seine stattliche Höhe von 40 Metern dieser Tage die Silhouette der Stadt prägt. Der „Eclipse“ mit seiner Flughöhe von 48 m ist eines der eindrucksvollsten Karussells und das weithin sichtbare Wahrzeichen der Messe, es garantiert Nervenkitzel pur bei der Drehbewegung von bis zu 90 km/h. Das 18 Meter hohe Fahrgeschäft „Streetfighter“ begeistert als rasante Dreh- und Überschlagschaukel bis zu 16 Mutige je Fahrt. Na, wer traut sich?
Neben den Neuheiten bietet die Frühjahrsmesse wieder viel Fahrspaß, Nervenkitzel und Gaumenfreuden. So sind das beliebte Fahrgeschäft „Break Dancer“ ebenso mit dabei wie „Magic“, die Berg- und Talbahn „Musikladen“, Südseewelle, Twister, Superbob, Nostalgie Riesenrad, die Piratenschaukel oder der Hindernisparcours „Gaudi-Alm“, die Autoscooter „Radio Station“ und „Stardrive“ ergänzen das Angebot. Hinzu kommen mehr als zehn Kinderfahrgeschäfte. Darüber hinaus lassen Kindereisenbahn, „Avus-Bahn“ und Babyflug die Herzen der Kleinen höher schlagen. Und auch kulinarisch hat die Messe viel zu bieten: diverse Imbiss-Stände bieten Schmalzkuchen, Crêpes, Bratwurst oder Backfisch an und machen den Messebesuch vollkommen.
Die Frühjahrsmesse findet noch bis einschließlich 27. April 2025 auf dem Messeplatz „Max Wille“ statt. Mittwochs, donnerstags und freitags ist jeweils ab 15 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag und am Feiertag geht es ab 14 Uhr los. Am Karfreitag (18.04.2025) bleibt die Messe wegen des besonderen Charakters des Tages geschlossen. Weitere Infos gibt es hier.
Unsere An- und Abreiseempfehlung: Haltestelle Zollbrücke, mit den Linien 4 und 6.
Sie sind in Magdeburg viel mit Bus und Bahn unterwegs? Dann fahren Sie am besten mit unserem persönlichen Abo für nur 48,80 Euro im Monat. Wenn Sie sich beeilen, gibt’s einen von 100 limitierten MVB-Hoodie gratis dazu.
Erleben Sie die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs in Magdeburg mit der persönlichen Abo-Monatskarte.
Rund um die Uhr mobil sein und dabei ein modisches Statement setzen! Gemeinsam mit GALERIA Magdeburg machen wir es möglich: Schließen Sie ein persönliches Abo in der Preisstufe Magdeburg ab und als einer der ersten 100 Abonnenten sichern Sie sich einen exklusiven MVB-Hoodie – gratis.
Doch das ist noch nicht alles: GALERIA Magdeburg legt noch einen drauf und schenkt Ihnen 20 Euro Rabatt* auf viele tolle Marken ab 100 Euro Einkaufswert in der Filiale. Die Aktion gilt übrigens auch für das Jobticket und das MWG-Mieterticket im persönlichen Abo sowie für Bestandskunden, die in ein persönliches Abo wechseln.
Zusammen mit dem Lebenshilfe-Werk Magdeburg ist ein ganz besonderes Unikat entstanden. Der Hoodie besticht durch sein modernes Erscheinungsbild und dem markanten MVB-Grün – ein echter Hingucker. Erhältlich ist er in den Größen S, M, L und 2XL, aber nur solange der Vorrat reicht.
Ihren ausgefüllten Bestellschein können Sie an jedem MVB-„Häuschen“ im Stadtgebiet abgeben. Oder Sie kommen ins im MVB-Kundenzentrum in die Otto-von-Guericke-Straße 25 und schließen Ihr Abo direkt vor Ort ab. Im Idealfall bringen Sie einen ausgefüllten Bestellschein gleich mit.
Die ersten 100 neuen Abonnenten erhalten zusammen mit ihrer Abo-Chipkarte einen Gutschein für den exklusiven MVB-Hoodie. Den Gutschein lösen Sie einfach bei GALERIA Magdeburg an der Servicekasse in der 2. Etage ein und bekommen Ihr Gratis-Exemplar sowie einen „20 Euro für 100 Euro“-Gutschein* für GALERIA Magdeburg. Warum nicht gleich den Shopping-Gutschein nutzen und doppelt profitieren?
Für die bequeme An- und Abreise empfehlen wir die Linien 1, 2, 4, 5, 6, 9 und 10.
Eine Übersicht aller verfügbaren Abo-Fahrkarten finden Sie hier und an allen MVB-„Häuschen“ im Stadtgebiet sowie im MVB-Kundenzentrum.
Diese Aktion wir unterstützt von:
Ab Montag, dem 31. März beginnen neue Baustellen im Stadtgebiet. Dies hat Auswirkungen auf die Buslinien der MVB.
Die Kritzmannstraße ist in Fahrtrichtung Mittagstraße für Busse gesperrt. Die Linien 69 und N7 fahren in Richtung S-Bahnhof Neustadt bzw. Alter Markt eine Umleitung. Die Haltestelle Hermann-Bruse-Platz wird in die Crucigerstraße verlegt.
Der Birnengarten wird in beiden Richtungen gesperrt. Die Buslinien 53, 54 und N4 werden örtlich umgeleitet. Die Haltestelle Brinengarten entfällt. Die Haltestelle Auf den Höhen wird in die Straße Auf den Höhen verlegt. Auf der Umleitungsstrecke wird in der Hängelsbreite eine zusätzliche Ersatzhaltestelle Wanzleber Chausse eingerichtet.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 53.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 54.
Link zu dem Haltestellenplan der N4.
Die Buswendeschleife Harsdorfer Platz wird wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Busse der Linie 72, die regulär am Harsdorfer Platz enden, enden im Sperrzeitraum bereits am Olvenstedter Platz. Busse der Linie 72, die bis nach Diesdorf verkehren, fahren regulär.
Link zu den Haltestellenplänen der Buslinie 72.
Die Nachtbuslinie N6 wird in beiden Fahrtrichtungen über Opernhaus und Weitlingstraße umgeleitet. Die Haltestelle Virchowstraße entfällt.