Einladung zum 3. Krawatten-Talk Unsere Vielfalt macht Wuppertal stark – Gemeinsam Ängste abbauen und Verständnis schaffenAm Freitag, den 9. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Krawatte herzlich zum nächsten Krawatten-Talk ein. Diskutieren Sie mit über die wichtigen Fragen: – Wie können wir Ängste vor dem Fremden abbauen? -Wie schaffen wir echte Begegnungen? – Wie öffnen wir unsere Köpfe für…
Künstler*innen aus der ganzen Welt schufen bisher in Wuppertal 25 Werke, so dass eine Art Open Air Galerie entstand. Sie setzten sich mit dem Begriff Heimat und mit Werken der Tanzchoreografin Pina Bausch auseinander, welche in ihren Tänzen die Mentalität verschiedener Großstädte einfing. In diesem Jahr sollen 10 weitere Werke auch in anderen Stadtteilen entstehen. Der angesehene „Marco Polo…
Künstler*innen aus der ganzen Welt schufen bisher in Wuppertal 25 Werke, so dass eine Art Open Air Galerie entstand. Sie setzten sich mit dem Begriff Heimat und mit Werken der Tanzchoreografin Pina Bausch auseinander, welche in ihren Tänzen die Mentalität verschiedener Großstädte einfing. In diesem Jahr sollen 10 weitere Werke auch in anderen Stadtteilen entstehen. Der angesehene „Marco Polo…
Am 1. Mai war ich bei der Veranstaltung auf den Laurentius Platz. Wer mich kennt, weiß das ich dann auch gerne mal mit Politiker*innen spreche und ,mich gerne Austausche. Neben den Themen rund um den Tag der Arbeit auch gerne zur Stadt Politik. Nicht jeder Politiker*in ist davon logischerweise Begeistert, je nach Thema bei den Smalltalk. Eines der Gespräche war jedoch durchaus Spannend was die…
Gedenkstein zur Erinnerung an die jüdischen Opfer aus Wuppertal 1933 bis 1945 ©Ulrike Schrader Donnerstag, 08.05.2025, 19:30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) INSEL, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal Eintritt: 18/8 (VVK) und 20/10 (AK) Im Mittelpunkt des Programms stehen Kunstwerke, die im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden sind: Gedichte von Gerty Spies und Georg Kafka…
Drei Miet-E-Scooter quer auf Rad- und Fußweg abgestellt ©Wolfhard Winkelströter Der E-Scooter ist das neueste Massenverkehrsmittel auf den Straßen im Bergischen Städtedreieck. Diese Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) werden sowohl im Privatbesitz gefahren, als auch durch Mietfirmen angeboten. Bei der Nutzung gilt es nicht nur, sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten…
Bitte stimmt ab beim Bürger*innenbudget 2025 für das Projekt „Fahrradgarage für den Ölberg“ Mach mit und unterstütze ein Projekt, das den Ölberg klimafreundlicher, sicherer und lebenswerter macht! Der Verein Unternehmer/innen für die Nordstadt e.V. / Mobiler Ölberg plant für 2026 eine moderne Fahrradgarage in der Zimmerstraße 47 – Platz für 30 E-Bikes und Lastenräder…
In Gesprächen mit der Bezirksregierung hatte Annette Berg die Zusicherung erhalten, dass die bisher im Landeshaushalt für diese Aufgabe eingestellten Mittel auch für den kommenden Haushalt 2025/26 eingeplant sind. Von den vorhandenen 37 Stellen können dank dieser Aussage 30 als sicher finanziert gelten. Das Delta der Finanzierung für die restlichen sieben Stellen ergibt sich aus Kosten- und…
Wie es scheint, ist der Tag der Nachbarschaft in Wuppertal kein so unbekanntes Wesen wie der Weltladentag. Im Internet gibt es einen Artikel zum Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025, einem „Tag für mehr Gemeinschaft“. Da kann man auch nach Aktionen zu diesem Tag in Wuppertal suchen. Was hat hierzu die Elberfelder Südstadt zu bieten? Da gibt es zwei Angebote. Für Familien t Kindern könnten beide…