Nothilfe für Polarhunde View RSS

Freudenstadt
Hide details



Die Station 1 May 10:20 AM (3 days ago)

… Renovierungsfortschritt April 2025

Nuki möchte bei ihrer Siesta nur mit Leckerliangeboten gestört werden.

Aprileinsatz und die Versorgung war wieder einmal erste Sahne. Danke Silvia.

So schnell kann es gehen. Simone verschwand spontan mit dem Türschild und kam nach 2 Minuten mit einem innovativ bearbeiteten Schild wieder. Vielleicht waren es auch 5 Minuten.

Nathalie befestigte den Bausatz „Seifenspender“ an der Wand und schliff die Nagespuren unserer lieben nordischen Nagemonster an einigen Holzstühlen glatt. Warum man als VierBEINER nicht die StuhlBEINE annagt, sondern am oberen Lehnenteil seine Zähne einsetzt, bleibt zu erforschen.

Luna verzichtete auf „nachher“ und blieb in der „vorher“-Position, auch wenn der Kärcherstrahl näher und näher rückte. Das hielt sie sehr lange aus. Leider musste die Fotografin so lachen, dass Lunas Davonziehen nicht festgehalten werden konnte.

Man könnte meinen, der Spind weiß, wieviel Arbeit in ihm steckt, so glänzt er. „Schaut her, so schön bin ich…“

Christiane und Sabine dampfkärcherten mit Freude im Haus 2. Das „vorher-nachher“ ist leider nicht darstellbar. Dazu müssten mehr Sinne als „Sehen“ im WWW übertragen werden können.

Hier sieht man eine ausgebaute und eine andere eingebaute Gehegezwischentüre. Sie musste ausgetauscht werden, auch weil sie zu niedrig war. Der Styroporschutz am Querholm verrät warum. Etwas größere Menschen poltern schon mal gegen einen Querholm, der zu niedrig hängt und wenn der Schädel weicher ist als der Querholm, gibt das Material des Querholms nicht nach. Die Querholm-hab-Acht-Situation wurde also beendet. Womöglich gab es auch noch andere Gründe . Klaus und Joachim haben auf jeden Fall stählerne Arbeit geleistet.

Joachim räumte in der Werkstatt auf und entdeckte eine kaputte Schublade. Lade gerichtet! Spachtel, Meisel und Geißfuß haben wieder einen herausziehbaren Platz.
Anm: Der Geißfuß ist ein messerartiges Gerät mit einer V-förmigen Schneide.

Gärtnerischer Einsatz von Silvia und Klaus am Vorplatz der Halle. Gut sieht es jetzt wieder aus.

Gearbeitet wird immer noch und weiterhin am Beißschutz an den Gehegen, die direkte Hundenachbarschaft haben.

Dauerbaustelle der letzten Arbeitseinsätze: Die Quarantäne. Das war schon viel Arbeit. Werner schob noch einen extra Arbeitsdienst, natürlich völlig freiwillig…, am Sonntagmorgen und damit waren die Plattenlegearbeiten in der Quarantäne beendet. Jetzt müssen noch die Fugen zwischen den Pinkelschutzplatten geschlossen werden, damit auch jedes noch so kleine Löchlein geschlossen wird.

Lieben Dank an das nicht ganz so große aber wie immer großartige Baurudelteam beim Aprileinsatz. Wir haben ordentlich „was erledigt bekommen“. Wir sehen uns wieder im vermutlich größeren Team am langen Arbeitswochenende im Mai.

Sabine für das Baurudel der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Inox 30 Apr 12:09 AM (5 days ago)

Rasse: Husky
Geschlecht: männlich
Geboren: 02.07.2018
Verträglichkeit: je nach Sympathie
Katzen/ Kleintiere: definitiv nicht
Kinder: ab einem gewissen Alter

Seit Anfang Juli 2020 in unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

30.04.2025:

Für Inox haben sich leider noch immer nicht die passenden Menschen gefunden. Wir arbeiten mit ihm weiterhin regelmäßig an der Leinenführigkeit und an mehr Gelassenheit auf dem Spaziergang.
Begleitet uns Inox im Stationsalltag liebt er es Spielzeug umherzutragen und kann sich damit auch wunderbar selbst beschäftigen. Zeit zum Schmusen hat Inox mittlerweile auch, zumindest mit ihm vertrauten Personen. Das kann er dann auch sichtlich genießen. Über etwas sportliche Auslastung, z.B. in Form von joggen, würde sich Inox auf jeden Fall freuen.
Inox sucht weiterhin ein Zuhause bei sportlichen Menschen, die das nötige Wissen und Einfühlungsvermögen haben ihm gerecht zu werden, mit ihm zu arbeiten und ihn weiter zu fördern.

20.07.2020:

Inox wurde uns von einem anderen Tierschutzverein ans Herz gelegt. Mit dem gleichnamigen Stahl hat er keinerlei Ähnlichkeit! Er ist weder cool, noch Umwelteinflüssen gegenüber resistent. Er teilt keine dessen Eigenschaften.
Der am 02.07.2018 geborene, junge Husky hat die Wirkung eines ‚Nervenbündels‘ auf vier Pfoten. Er ist in verschiedenen Situationen stark angespannt, ja sogar extrem schnell gestresst.

Wir erkennen drei Schwerpunktthemen, bei denen Inox menschliche Hilfe braucht:
1. Inox ist sehr sportlich und sollte auch sportlich ausgelastet werden.
In der Frühe bei kühlen Temperaturen meisterte er eine Probefahrt am Scooter über den Hasleberg als einzelner Hund nahezu perfekt und sehr ambitioniert. Aber Vorsicht: er reagiert auf keinerlei Kommandos und würde sich von sich aus eher aufarbeiten, als zum Spaß laufen.
2. Bei Inox ist nicht einmal der Ansatz von Leinenführigkeit vorhanden.
Inox kennt entspanntes Gehen oder gar Schlendern an der Leine nicht. Er agiert ‚digital‘, Laufmodus voll AN oder AUS. Ein Zustand dazwischen bringt ihn aus dem Konzept und versetzt ihn sofort in Stress.
3. Inox lässt sich nicht gerne anfassen.
Inox hat zwar keinerlei Aggressionen gegen Menschen, aber er lässt sich einfach nicht gerne anfassen. Seine Grenzen werden bereits erreicht, wenn man ihn einschränkt oder festhält.

Wir sehen eine große Herausforderung darin, Inox bei seinem Handeln den Stress zu nehmen und alternativ Spaß zu geben bzw. zu zeigen. Das wäre sicher förderlich für ein ausgeglichenes fröhliches Leben für Inox.

Bringen SIE die Professionalität, Ruhe und das Durchhaltevermögen mit, mit ihm das Gleichgewicht zwischen Sport/Leistung und Relaxen zu finden? Dann melden Sie sich bitte bei uns.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Leo 28 Apr 2:17 AM (7 days ago)

Auch Leo kam über die der Aktion im November 2024 in unsere Pflegestelle. Eine Katzenmama wurde mit ihren 4 Kitten eingefangen. Leo ist einer der zwei der beiden kleinen Kater. Kaum war er da, hatte er Interessenten und damit ein neues Zuhause gefunden. Das Frauchen hat uns folgende Rückmeldung geschickt:

Sky und Sia – meine beiden Katzen – gehören schon lange zu meinem Leben und bereichern es jeden Tag mit ihrer ganz eigenen Art. Trotzdem hatte ich das Gefühl: Unser Zuhause hat noch Platz für ein weiteres Herz auf vier Pfoten.

Durch „Nothilfe für Polarhunde“ durfte ich Leo kennenlernen. Als ich Leo zum ersten Mal sah, war es Liebe auf den ersten Blick und mir war sofort klar – dieser kleine Kater mit dem neugierigen Blick und dem großen Herzen gehört zu mir. Seitdem ist unser kleines Katzenrudel komplett, und der Alltag ist bunter, lauter und noch viel liebevoller geworden. Er hat nicht nur seinen Platz auf dem Sofa gefunden, sondern auch in meinem Herzen.

Leo ist nicht nur unglaublich verschmust und klug, sondern erinnert mich jeden Tag daran, wie wichtig eure Arbeit ist. Danke, dass ihr Tieren wie Leo eine zweite Chance gebt – und Menschen wie mir das größte Glück beschert!‘

Wir haben zu danken, dass Sie Leo aufgenommen und ihm damit sein größtes Glück beschert haben! Die Fotos sprechen für sich. Ohne Menschen wie Sie wäre unsere Arbeit nur ‚halb‘ getan. Vielen herzlichen Dank und weiterhin viel Spaß im Kreise Ihrer Miezen!

Das Team der Katzenhilfe

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Caylan 28 Apr 12:11 AM (7 days ago)

Interessenten wenden sich ausschließlich an:

Tierhilfe Oberrhein e.V.
Paul- Brutscher-Straße 2
79361 Sasbach
https://tierhilfe-oberrhein.de
Kontaktperson: Ottlind Wendland / 0174 33 17 281
tierhilfe-oberrhein@web.de

Name: Caylan
Rasse: Husky
Geschlecht: männlich, kastriert
Geburtsdatum: 03.10.2020

Der Husky-Rüde Caylan ist ein guter, verträglicher ‚Geselle‘. Ein Hund, der sich bestens integrieren lässt in eine Familie oder auch für 1-2 Personen. Man braucht Zeit, der Hund ist ‚sportlich‘ unterwegs, läuft gut an der Leine. Er bleibt auch allein. Mit Hündinnen ist er vollkommen ‚okay‘, mit Rüden nicht unbedingt. Bei dominanten Rüden eher nicht.
Mit Katzen, Hühner, Enten verträgt er sich nicht.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Dan 26 Apr 4:41 AM (9 days ago)

Um Dich zu lieben, reichte ein Augenblick.
Um Dich zu vergessen, würde nicht einmal die Ewigkeit reichen.
(unbekannt)

* 01.11.2014 † 25.03.2025

Ende 2017 kam Dan zu uns in die Station – ein Traum von einem Husky: Groß, kräftig, sportlich, gelassen, freundlich, offen, selbstbewusst. Dass er schnell eine Familie von sich überzeugen können würde – damit hatten wir gerechnet. Dass diese Familie aber neben dem huskybegeisterten Frauchen aus zwei bis dahin nicht hunde-affinen Männern bestand – das war schon überraschend, und bei weitem nicht jedem Hund wäre es gelungen, diese Familie im Sturm zu „erobern“. Aber Dan schaffte das schier Unmögliche und durfte Anfang Februar 2018 in die Kurpfalz umziehen. Sieben Jahre mit vielen spannenden Wohnmobil-Abenteuern waren Dan und seinen Menschen vergönnt – jetzt erhielten wir diese traurige Nachricht:

Unser liebes Familienmitglied Dan ist leider zu früh und unerwartet über die Regenbogenbrücke gegangen.

Und mit Dans Worten:

Hej då!

Ja, meine Lieben, ich bin dann mal auf meine letzte große Reise unterwegs.

Ein 6er im Lotto war für mein Rudel und mich der 02.02.2018, als mein Schutzvertrag geschlossen wurde. Was für ein geiles Hundeleben …. Italien, Slowenien, Frankreich insbesondere die Ardeche, Schweiz, Bayern, … das gesamte Ostdeutschland, Münster, mal Moritz besuchen, Berlin mal Mori & Felix besuchen, Niederlande mit Texel & Vlieland, dann natürlich mein geliebtes Skandinavien: Schweden, Norwegen, Åland & Finnland. Und hej, wer kann schon behaupten, zwei Mal am Nordkap mit den Polarlichtern gewesen zu sein? Jede unserer Etappen war immer mit einem Abenteuer verbunden, und mein Rudel kann sich immer daran erinnern. Ich weiß, dass ich eine nicht zu schließende Lücke hinterlasse, aber ich bin sehr dankbar, dass U. und S. mich gehen ließen, denn dieser sch…. Krebs, das Karzinom hatte sich schon von der hinteren Rachenhöhle in die Nase durchgefressen, Lymphknoten, Lunge waren auch voll mit Metastasen ….

Uwe und Steffi haben mir einen würdevollen Abschied geschenkt. Meine Asche wird im Winter an meinem Lieblingsort, dem Orsasjön verstreut; so kann ich vom Himmel aus bei jedem Besuch der Zwei mit ihnen tanzen.

Liebe S., lieber U., wie immer machen auch uns solche Nachrichten traurig. Dan war ein sehr beeindruckender Hundemann. Wir sind sehr froh und dankbar, dass er bei Euch ein so abwechslungsreiches und interessantes Leben als geliebtes und geachtetes Familienmitglied hatte. Und wir sind Euch sehr dankbar, dass Ihr ihn in Würde habt gehen lassen. Dan hat sicher Recht: Ihr werdet Euch immer an Eure Abenteuer mit ihm erinnern. Wir wünschen Euch, dass diese Erinnerungen bald nicht mehr schmerzen, sondern ein Lächeln auf Eure Gesichter zaubern.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Lynn 25 Apr 11:51 PM (9 days ago)

… „ein toller Hund, den man gerne an seiner Seite hat“

Lynns Familie hat sich wieder einmal gemeldet – mit zum Glück nur guten Nachrichten. Immerhin ist Lynn inzwischen fast dreizehn, aber sie ist gesund und fit und begleitet ihre Menschen immer noch überall hin.

Hallo in den Süden,

auch wir wollen uns mal wieder melden. Lynn geht es nach wie vor sehr gut, auch wenn sie mit den Jahren etwas ruhiger wird. Mit nahezu dreizehn Hundejahren darf man das ja auch. Lange Spaziergänge bei jedem Wetter, da ist sie aber immer mit dabei. Sie genießt mit uns den Schnee im Norden, wann immer es geht. Aber auch in den anderen Jahreszeiten liebt sie es, uns zu begleiten. Sie ist einfach über die Jahre eine treue Seele geworden. Immer wachsam auf Haus und Hof und ein toller Hund, den man gerne an seiner Seite hat.

Liebe Grüße von Lynn und M. R.

„Jede Minute ohne Menschen war für sie verlorene Zeit,“ haben wir einmal über Lynn geschrieben. Danke, liebe Familie R., dass es für Lynn seit acht Jahren keine „verlorene Zeit“ mehr gibt! Genießen Sie weiterhin die gemeinsame Zeit.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

16.12.2023:

… ihre Familie genießt jeden Moment mit ihr

Seit sechs Jahren bereichert Lynn das Leben ihrer Familie. 2017 haben wir Lynn von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen. Die Husky-Mix-Hündin zeigte sich uns als äußerst menschenbezogen – jede Minute ohne Menschen war für sie verlorene Zeit. Wie lang ihr die Zeit im Tierheim und auch bei uns in der Station wohl vorgekommen sein mag?! Zum Glück kamen im Oktober 2017 die „richtigen“ Menschen in die Station und Lynn durfte ins Ruhrgebiet übersiedeln. Endlich hatte Lynn Menschen ganz für sich und sie blühte auf. Aus der eher ruhigen Lynn wurde ein aktives und sportliches Hunde-Mädel. Inzwischen ist Lynn elf Jahre alt, aber immer noch viel unterwegs mit ihrer Familie.

Hallo Ihr Fleißigen auf der Schwäbischen Alb,

lange haben wir uns schon nicht mehr gemeldet.

Wir sind mit der lieben Lynn viel im Norden unterwegs, dies ist auch fast schon unsere zweite Heimat geworden. Lynn ist nun schon etwas über 11 Jahre alt und sechs Jahre bei uns im Leben. Über vieles haben wir in der Vergangenheit schon mal berichtet. Vieles bringt ein Tier aus einer vergangenen, schwierigen Zeit mit. Doch einiges davon kann man positiv verändern. Da sind auch die tausend beeindruckenden Dinge, die uns so tief verbunden haben. Wir genießen jeden Moment mit ihr. Ganz besonders freuen wir uns auch über die Dezemberseite im Kalender 2023.

Liebe Grüße in den Süden M. R.

Liebe Familie R., herzlichen Dank für Ihr „Lebenszeichen“. Wie oft haben wir bedauert, dass wir in der Station nicht mehr Zeit für Lynn hatten. Umso mehr freuen wir uns, dass sie nun schon so viele Jahre bei Ihnen sein darf und Sie gemeinsam viel unternehmen. Ja, die Dezemberseite zeigt eine äußerst sportliche und glückliche Lynn – dank Ihnen! Ihnen allen weiterhin eine gute Zeit.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Timber 24 Apr 7:08 AM (11 days ago)

Rasse: Husky
Geboren: 01.12.2015
Geschlecht: männlich

Seit 13.04.2025 In unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

Kurzbeschreibung Charakter: temperamentvoll, sensibel, charmant

24.04.2025:

Unsere „Schneeflocke“ Timber wurde aus persönlichen Gründen im April 2025 bei uns abgegeben. Er hatte seit dem Welpenalter immer bei derselben Familie gelebt, kennt also das Leben in Haus und Garten mit allem, was in einem Haushalt so passiert (Spülmaschine, Staubsauger…), auch den Umgang mit Kindern ist er gewohnt. Er konnte beim Vorbesitzer bis zu einer Stunde alleine bleiben, mit Hundegesellschaft und nach entsprechender körperlicher Auslastung auch mal etwas länger. Auch Autofahren ist kein Problem. Timber kennt auch das Leben in einem Mehrhundehaushalt, da zu seiner Familie noch 2 weitere Huskies gehörten (männlich und weiblich).

Ursprünglich wurde er für den Einsatz im Zughundesport angeschafft, kennt daher Trainingswagen, Fahrrad und auch Joggen. In den letzten Jahren wurde dies aus Zeitmangel aber kaum noch ausgeübt. Menschen gegenüber verhält sich Timber anfangs manchmal noch etwas zurückhaltend, ist aber grundsätzlich immer freundlich und nach erfolgtem Kennenlernen auch neugierig. Er ist allerdings leicht erregbar und neigt zu Nervosität, wenn man nicht entsprechend auf ihn einwirkt und „gegensteuert“. Mit Hündinnen ist Timber grundsätzlich verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Timber ist trotz seiner 9 Jahre noch sehr temperamentvoll und würde sich gern sportlich betätigen, im Moment ist aber noch unklar in welchem Umfang dies in Zukunft möglich ist (siehe unten).

Bei Timber fällt sofort eine erhebliche Fehlstellung der Hinterbeine auf (X-Beine). Bevor über einen weiteren sportlichen Einsatz entschieden werden kann, müssen daher erst Röntgenbilder von den entsprechenden Gelenken gemacht werden, um insbesondere die Hüftgelenke zu beurteilen. Da dies nur unter Narkose möglich ist, werden in derselben „Sitzung“ dann auch gleich Zahnstein und Zahnbeläge entfernt. Dies alles kann aber erst in einigen Wochen in Angriff genommen werden, wenn Timber sich richtig bei uns eingelebt hat. Erst danach kann eine Aussage getroffen werden, in welchem Umfang ein sportlicher Einsatz für Timber weiterhin möglich sein wird.

In Timbers neuer Familie dürfen Kinder und gerne auch ein souveräner Ersthund vorhanden sein, generell sollte er aber in ein eher ruhiges Umfeld, und die neuen Besitzer sollten bestenfalls schon Erfahrung im Umgang mit sensiblen Hunden haben. Auch das Thema Leinenführigkeit müsste noch vertieft werden. Timber zeigt sich hier grundsätzlich kooperativ, lässt sich aber leicht von Geräuschen, Gerüchen und sonstigen Reizen (Auto, Radfahrer, anderer Hund etc.) ablenken. Hier ist also noch etwas Arbeit notwendig, damit Timber und sein Mensch zu einem richtigen Team werden. Prinzipiell würde Timber sich, wie bereits erwähnt, auch über sportliche Betätigung freuen, wir können aber eben momentan noch keine Aussage machen, wie sportlich es sein darf. Sobald wir mehr wissen, werden wir an dieser Stelle ein Update veröffentlichen. Erst danach kann auch eine Entscheidung über eine eventuelle Vermittlung getroffen werden.

16.04.2025:

Am letzten Sonntag ist Timber bei uns eingezogen. Wir lernen ihn gerade kennen und checken ihn durch. Danach gibt es eine ausführlichere Beschreibung an dieser Stelle.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Hugo 24 Apr 6:46 AM (11 days ago)

Interessenten wenden sich ausschließlich an:

Tierheim Casa Cainelui
Timisoara / Rumänien
www.casa-cainelui.com
Kontaktperson: karla_kileber@yahoo.de und 0041 79 368 66 14

Rasse: Husky

Geschlecht: männlich
Geburtsdatum: 2022
Größe: 55 cm

Der Husky Rüde Hugo wurde im November 2023 im Tierheim abgegeben. Über seine Vorgeschichten gibt es leider keine Informationen. Hugo liebt es gestreichelt zu werden, schleckt einem das Gesicht ab und gibt Küsschen. Er ist ein sehr aktiver Rüde und freut sich über Beschäftigung. Flitzen im Freilauf ist seine liebste Beschäftigung.
Er lässt sich das Geschirr anziehen und mit Leine in den Freilauf führen. Dort zeigt er sich an allem sehr interessiert und rennt freudig durch das Gehege. Seine besondere Fähigkeit ist das “Tanzen auf 2 Hinterbeinen”, welches er manchmal vorführt.
Für Hugo wünscht man sich Menschen, die seine Körpersprache lesen können, klar in ihrer Führung sind und ihn rassetypisch auslasten. Menschen werden dann einen tollen, witzigen Rüden an ihrer Seite haben, mit dem man Berge besteigen und auf der Couch kuscheln kann!

Mehr unter: Hugo – Casa Cainelui

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Anubi 22 Apr 10:49 PM (12 days ago)

Rasse: Siberian Husky
Geschlecht: weiblich
Geboren: 19.09.2018
Verträglichkeit: lebt in der gemischten Gruppe
Katzen/ Kleintiere: nein
Kinder: ja

Seit Mitte Mai 2022 in unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

23.04.2025:
Anubi hat ihre Leinenführigkeit und die Orientierung am Menschen sehr verbessert. Ein großer Fortschritt ist auch, dass sie an lockerer Leine neben dem Fahrrad herlaufen kann. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen hat man mit ihr eine tolle Begleiterin in der Natur.
Fremden Menschen gegenüber ist sie weiterhin sehr skeptisch und zurückhaltend, freut sich jedoch immer über Spaziergänge und Lerneinheiten mit ihr vertrauten Personen. Außerdem haben wir mit Anubi begonnen sie in die Zughundearbeit einzulernen. Für Anubi eine super Möglichkeit zur Auslastung und um mehr Selbstvertrauen zu erlangen.

01.06.2022:

Anubi ist das zweite Husky-Mädchen, das zusammen mit Emundo anlässlich der ‚Bestandsverkleinerung‘ einer Hundegruppe Mitte Mai auf dem Hasleberg ankam. Ihre Einschätzung durch uns dauerte etwas länger, weil sie sich erst extrem scheu verhielt.
Mit der Zeit fasste sie langsam Vertrauen zu den Pflegerinnen und konnte auch mit ihnen erste kleine Spaziergänge machen. Unterbrechungen mit vielen Schnüffelpausen waren ein Muss, da Anubi von allen Umweltreizen stark gefordert war. Geräusche, natürliche Eindrücke und sogar stehende Traktoren brachten sie aus dem Gleichgewicht.
Nicht zuletzt durch die räumliche Trennung von Azgren gewinnt Anubi an Selbstvertrauen. Sie lebt jetzt im Gehege mit Tiago und das klappt gut. Es wird sicher ein längerer Weg, bis die durchaus sportliche Hündin zur Ruhe kommt und ihre Umwelt genießend wahrnehmen kann.

Wir suchen für Anubi nach feinfühligen Menschen, die ohne Erwartungshaltung, mit viel Geduld und Empathie Anubi auf ihrem Weg begleiten können und wollen.
SIE haben Interesse, vielleicht sogar Erfahrung mit ähnlichen Hunden?
Dann melden Sie sich bitte bei uns, damit wir herausfinden, ob alle zusammenpassen könnten.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Termine 21 Apr 8:00 AM (14 days ago)

Nothilfe für Polarhunde e.V.
Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder,
die Einladung wurde mit Agenda satzungsgemäß verteilt.

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung, auch Jahreshauptversammlung genannt, findet wie folgt statt:

Termin: Samstag, 10.05.2025
Ort: Auffangstation
Klepperteil 4 / 72393 Burladingen-Gauselfingen

Bitte melden Sie sich an. Vielen Dank! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Der Vorstand des Vereins Nothilfe für Polarhunde e.V.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?