reifendruck.info View RSS

News und Infos zum Thema Reifendruck
Hide details



Sauerteig besser als Luft – Die Wahrheit über den Reifendruck. 1 Apr 2016 8:51 AM (9 years ago)

München, 1. April 2016

Prof. Dr. K. vom Institut für Fahrwissenschaften der Fahrzeuguniversität in W. veröffentlicht heute einen Forschungsbericht zum Fahrverhalten von Luftreifen. Darin werden jahrelange Missverständnisse korrigiert. Fahrzeugreifen brauchen nicht, wie bisher vermutet, den richtigen Luftdruck um den optimalen Fahrkomfort und Kurvensicherheit zu erreichen, sondern einen Klumpen Sauerteig. Das Institut hat einen 12 Jahre dauernden Langzeittest beendet, in dem Herr L. aus M. Seine KfZ Reifen statt mit Luft, mit Sauerteig befüllte. Wir zitieren: „Es kann beobachtet werden, dass ein ca. faustgroßer Klumpen Sauerteig, den wir bei der Montage der schlauchlosen Reifen auf die Felge kleben, viel bessere Wirkungen zeigt, als die normalerweise eingefüllte Luft. Der Sauerteig dehnt sich bei Hitze aus, wächst im heißen Reifenmilieu besonders gut und versorgt den Reifen von innen mit dem perfekten Druck. Und nicht nur das, der Sauerteig stabilisiert die Gummimischung so, dass fast keine Abnützung der Reifen erfolgt.“ Ich habe seit 12 Jahren den selben Satz Reifen, betont der Versuchsleiter Herr L., und musste niemals Luft nachfüllen.

Sollte ein Reifen zu wenig Druck aufweisen, so kann das Fahrzeug einfach kurz in die Sonne gestellt oder eine Strecke lang scharf gefahren werden. Die Reifen   erwärmen sich, der innen liegende Sauerteig dehnt sich aus und der Reifendruck stimmt wieder. Im Winter soll der Nutzen sogar noch größer sein. Die hart gefrorenen Sauerteigstücke wuchten dann den Reifen von innen aus, indem sie sich genau an der Stelle einer Unwucht ansammeln.

Doch, weshalb hält ein mit Sauerteig befüllter Reifen über 12 Jahre? Der Forschungsbericht gibt auch darüber Auskunft: „Es kann beobachtet werden, dass der Sauerteig durch kleinste Rizzen in der Gummimasse des Reifens diffundiert und die Gummilegierungen derart festigt, dass fast kein Abrieb mehr erfolgt.“ Der Bericht führt weiter aus, dass die Versuche aus Sicherheitsgründen bisher nur am stehenden und aufgebockten Fahrzeug gemacht wurden. Nachdem jedoch seitens der Behörden und der Industrie eine Förderung des Forschungsprojektes zugesagt wurde, werden spätestens im Jahr 2018 größere Feldversuche gestartet. Bis dahin soll auch die optimale Zusammensetzung des Sauerteigs näher bestimmt und patentiert werden.

Fahrzeughalter sollen sich mit der praktischen Anwendung also noch etwas gedulden und auf keinen Fall Selbstversuche durchführen, so der Hinweis des Institutes. Eine falsche Zusammensetzung des Sauerteigs führt sofort zu Schäden an den Reifen und damit am Fahrzeug.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Reifendruck und TireMoni schnell nachrüsten 11 Dec 2015 7:08 PM (9 years ago)

Reifendruck und TireMoni elektronische Reifendruckkontrolle schnell nachrüsten.
Zwei Themen, die zusammen gehören. Auch wenn das manche Werkstätten und Reifenzentren noch nicht entdeckt haben, es kommt schon noch:
„Eine neue Reparaturkultur forderte Elmar Wenzel von der Trainmobil Trainings für Praktiker GmbH im Abschlussvortrag des diesjährigen GVA-Kongresses ein. Angesichts wachsender technischer Herausforderungen für den IAM, muss der freie Teilemarkt seinen Ausführungen zufolge neue Wege beschreiten, um weiterhin erfolgreich zu sein. Als ein Teil der Lösung präsentierte er unter anderem veränderte und effektivere Werkstattstrukturen sowie neue
Formen der Kundenansprache.“ http://www.amz.de/gelungene-gva-tagung-und-kongress/150/1958/57980/
Die Fahrzeuge der oberen Klasse haben eingebaute Reifendruckkontrolle. Weshalb sollten die kleineren Fahrzeuge oder LKW darauf verzichten? Reifendruckkontrolle schafft Sicherheit und spart Treibstoff, das können wir alle brauchen.
TireMoni hat Produkte zum einfachen nachrüsten. Das vom ADAC als sehr gut eingestufte TM-100 überwacht zum Beispiel 4 Reifen während der Fahrt und meldet Reifendruck und Reifentemperatur direkt zum Empfänger am Lenkrad.
Die TireMoni Systeme warnen bei Druckverlust und ersparen so manch brenzlige Situation auf unseren Straßen. Wir von TireMoni würden uns wünschen, dass die Werkstätten die elektronische Reifendruckkontrolle für sich entdecken und die Fahrzeuge ihrer Kunden damit ausrüsten, sicher ist sicher. TireMoni rdks, tpms gibt es hier https://shop.TireMoni.com

Und hier ein kleiner Film:

YouTube Video

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Geldwerte Sicherheit auf den Strassen 26 Apr 2015 12:05 PM (10 years ago)

Leichtes Nachrüsten mit Reifendrucksensoren bis 11 Bar

Für Fahrzeuge mit 4 Rädern, die mehr als die sonst bei KFZ üblichen bis zu 4 Bar benötigen, eignet sich ein TireMoni-Checkair TM-210 zum schnellen Nachrüsten einer elektronischen Reifendruckkontrolle. Die Eigenschaften dieses tpms (Tire Pressure Monitoring System) sind in sehr detaillierten Datenblättern genau erklärt, auch die Montage und die erweiterte Nutzung.

Wo finde ich nähere Informationen und Datenblätter?
Auf http://www.tiremoni.com/support/handbucher/ finden Sie Hinweise zu vielen TireMoni Systemen. Hier nun einige Vorsichtsmaßnahmen, weil es in den letzten Jahren zu Irrtümern bei der Selbstmontage kam. Die TireMoni Systeme werden nicht innen im Reifenraum auf das Ventil oder mit einem Felgenband montiert, sondern außen auf kurze Metallventile geschraubt. Das ist einfach zu handhaben und bringt den Vorteil, dass Batterien und Sensoren leicht gewechselt werden können.

Was ist beim Nachrüsten zu beachten?
Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät fest an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigt ist. Achten Sie darauf, dass das Anzeigegerät die Signale von allen Reifendrucksensoren empfangen kann. TireMoni tpms, rdks (Reifendruck-Kontrollsystem) verfügt über einen einzigartigen Diebstahlschutz. Die Sensoren können wahlweise mit oder ohne diesem Diebstahlschutz installiert werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Sensoren luftdicht montiert sind. Falls nötig, prüfen Sie bitte die Dichtheit, indem Sie Wasser über das Ventil laufen lassen (Blasenbildung). Montieren Sie die Sensoren unter Verwendung von TireMoni Montagespray, um Korrosion durch Nässe und Straßensalz zu verhindern. TireMoni empfiehlt die Montage auf Metallventilen.

Wann werden die Druck- und Temperaturwerte angezeigt?
Das Anzeigegerät stellt automatisch die Verbindungen im ganzen System her, sobald das Fahrzeug anfährt. Es ist normal, dass die einzelnen Druckwerte nicht sofort aktualisiert werden, wenn sich der Druck in den entsprechenden Reifen nicht verändert hat. TireMoni tpms, rdks verfügt über Mechanismen, die Störungen von anderen Signalquellen vermeiden. Die Reifentemperatur verändert sich durch viele verschiedene Einflussfaktoren (z.B. Umgebungstemperatur, Fahrgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung) nach oben oder nach unten; steigende Temperatur führt zu höherem Reifendruck, bei sinkender Temperatur nimmt der Druck ab. Der Reifendruck nimmt im Laufe der Zeit auch durch Diffusion ab. Dies wird nicht durch das tpms Reifendruckkontrollsystem TireMoni verursacht, sondern von diesem angezeigt, damit der Fahrer, die Fahrerin rechtzeitig reagieren kann. TireMoni zeigt in jedem Fall den tatsächlich vorhandenen Reifendruck und die Reifentemperatur an. Hier gibt es TireMoni Systeme zum einfachen Nachrüsten: https://shop.TireMoni.com

RDKS, TPMS nicht nur für Caravans
Elektronische Reifendruckkontrolle spart Sprit, Reifen und Unfallkosten. Deshalb lohnt es sich, ein TireMoni System nachzurüsten
Die Sensoren des elektronischen Reifendruckkontrollsystems TireMoni werden außen auf die Kraftfahrzeug Ventile angebracht. Das hat den großen Vorteil, dass die Sensoren ohne weiteres von Sommer auf Winterräder geschraubt werden können und umgekehrt. Wichtig sind kurze Metallventile, diese erhöhen die Funktionssicherheit. Metallventile sind langlebig. Die Gummiventile werden bei einer Reifenmontage oft einfach abgezwickt. Metallventile halten ohne Problem einige Jahre. Wenn die Batterien der TireMoni Reifendruck Sensoren zur Neige gehen, wird der Ladezustand angezeigt. Achten Sie beim Einlegen neuer Batterien auf die richtige Polung. Das System wurde für einfache Bedienung entwickelt. Das Anzeigegerät braucht nicht abgeschaltet werden und es wird sogar empfohlen, dass das Anzeigegerät immer eingeschaltet bleibt. Das Gerät geht bei Nichtgebrauch automatisch in einen Schlafmodus, in dem es Batteriestrom spart.

Schlafmodus:
Zur optimalen Nutzung der Batteriekapazität verfügt das System (Anzeigegerät und Sensoren) über ein intelligentes Energiemanagement; Anzeige und Sensoren gehen automatisch in Schlafmodus, wenn länger als 10 Minuten keine Bewegung festgestellt wird. In diesem Modus schaltet die Anzeige ab, um Strom zu sparen. Durch Bewegung (z.B. durch Öffnen einer Tür oder Druck auf einen Knopf) wird das Anzeigegerät sofort aufgeweckt. Die Messwerte werden jedoch erst während der Fahrt aktualisiert.

Höchste Aufmerksamkeit während der Fahrt:
Eine Veränderung von Reifendruck oder Temperatur kann immer wieder vorkommen und es ist deshalb gut, den Reifendruck jederzeit während der Fahrt zu kennen. Fällt der Druck eines Reifens unterhalb der unteren auf dem TireMoni Monitor eingestellten Warnschwelle, dann piepst das Anzeigegerät zehn Mal und das zugehörige Reifensymbol zeigt ‚LoP’ (englisch für Low Pressure = niederer Druck) im Wechsel mit dem Druckwert an. Fällt der Druck weiter, warnt das Anzeigegerät immer dann, wenn der Druck um weitere 0,1 Bar sinkt. Die Warnungen hören auf, sobald der Druck (z.B. durch Nachfüllen) wieder über der eingestellten Warnschwelle ist. Achtung, tritt eine Warnung auf, sollte zuerst die Situation beurteilt werden, um sicheres Anhalten zu gewährleisten; erst dann sollte der Reifen schnellstmöglich überprüft werden. Mit dem Premium Seal können Sie einen schadhaften Reifen wieder fahrtüchtig machen ohne ihn zu zerstören.

Videos
Sehen Sie informative TireMoni Videos zum Thema Reifendruck und Premium Seal. Dieses TireMoni Video zeigt die schnelle Installation eines TireMoni Systems (ADAC und TCS Gewinner) . https://www.youtube.com/watch?v=sI1l2Rd7zsM

Mit Reifensicherheit unterwegs.
„Wie im Himmel“ sagen manche, wenn sie sich von der Beschleunigung ihres Autos in den Sitz drücken lassen. Begeistert über die Kraft denkt kaum jemand daran, dass der Kontakt zur Straße nur eine Handbreit pro Reifen ausmacht. Eine sehr kleine Fläche gemessen an den physikalischen Kräften, mit denen ein Fahrzeugreifen fertig werden muss. Und doch wissen viele Autofahrer nicht einmal den richtigen Luftdruck für die Reifensicherheit. Beladen, leer, Autobahn oder Stadtfahrt, Sommer, Winter, das macht Unterschiede und die Reifen brauchen den richtigen Druck um in den unterschiedlichen Verhältnissen optimal arbeiten zu können.

Wie kann ich Reifensicherheit gewährleisten?
Mit TireMoni-Checkair informieren Sie sich während der Fahrt über Druck- und Temperaturabweichungen in den Reifen Sie haben die Reifenfunktion immer im Blickfeld und werden bei Druckveränderungen sofort gewarnt. Diese Fahrsicherheit können Sie mit TireMoni tpms günstig nachrüsten, Ihre Investition amortisiert sich praktisch sofort. Das elektronische Kontrollsystem für den Reifendruck und die Temperatur Ihrer Fahrzeugreifen kann in weniger als 5 Minuten installiert werden. Der Gewinn an Sicherheit für Sie und Ihre Familie ist unbezahlbar. Zusätzlich entlasten Sie dem optimalen Reifendruck noch die Umwelt. Ein willkommener Nebeneffekt.

Unterschiedliche Fahrzeuge
Die elektronischen Reifendrucksensoren von TireMoni informieren während der Fahrt über den Luftdruck und die Temperatur in allen Reifen (4 Reifen für KFZ, 2 für Motorräder, 6 Reifen oder soviel Sie brauchen für Caravans und LKW). Zur Kontrolle mehrerer Reifen wird ein Tiremoni Booster eingesetzt, der die Signale der außen liegenden Sensoren verstärkt und zum Empfänger funkt.
Der richtige Reifendruck senkt auch Fahrkosten: Schon 0,4 Bar zu wenig Luft im Reifen kostet Sie ein Drittel der Reifenlebensdauer, mehr Sprit und die Gefahr einer Reifenpanne. Da kommen schnell tausend Euro im Jahr zusammen. Dagegen ist ein TireMoni zum Nachrüsten preiswert.

Welches Reifendruck-Kontroll-System passt zu meinem Fahrzeug?
Sie finden im Internet auf der Seite: http://www.TireMoni.com Antworten auf Ihre Fragen. Auf dieser Webseite werden die vielen unterschiedlichen TireMoni Systeme vorgestellt und Sie können sogar Datenblätter und Gebrauchsanweisungen einsehen – in mehreren Sprachen, falls Sie das wünschen. Eine Preisübersicht, Lieferfristen und Leistungsdaten gibt es auf https://shop.TireMoni.com Wir wünschen viel Spaß mit mehr Sicherheit. Mehr Infos im Blog http://www.TireMoni.com/blog

 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Winterreifen mit #rdks #tpms 6 Oct 2014 9:09 AM (10 years ago)

TireMoni zeigt, was Sie gegen zu viel Rollwiderstand bei Sommer- und Winterreifen tun können.

Der Reifendruck ist ein sehr wichtiger Faktor.

Reifendruck wird oft zu wenig beachtet, das wissen wir alle. Und, wie so vieles, das wir alle wissen tun wir doch nichts für eine Änderung. Wir hören immer wieder: „das ist halt so“. Und, wir akzeptieren das. Sie sollen gar nicht aktiv werden, um den Rollwiderstand Ihres Fahrzeuges, der übrigens Reifen verschleißt, Unfallgefahren erhöht, mehr Sprit verbraucht als nötig, die Fahrten schwergängiger und unsicherer macht, zu minimieren. Wir sagen nicht, dass Sie bei jedem zweiten Tankstellenstopp den Reifendruck ihres Fahrzeuges kontrollieren sollen. Dabei das Ventilkäppchen unter das Fahrzeug rollen lassen, Fingernägel abbrechen, Hände beschmutzen, während der Reifendruckprüfung auf die Kinder im Auto achten, mit dem nörgelnden Nachbarn umgehen, der auf das Luftdruckgerät wartet. Nein. Wir sagen: „rüsten Sie ein TireMoni-Checkair nach“. Dann wissen Sie während der Fahrt über den Reifendruck Bescheid. Wir können das gar nicht laut genug sagen. Der Reifendruck eines Fahrzeuges ist während der Fahrt wichtig, nicht, wenn das Fahrzeug steht, da kann es auch auf den Felgen hocken. Wenn Sie fahren, dann muss der Reifendruck stimmen und mit TireMoni-Checkair halten Sie den Reifendruck stimmig und den Rollwiderstand gering.
Machen Sie also gar nichts. Lassen Sie sogar das TireMoni-Checkair montieren mit kurzen Metallventilen und dann gleich den Reifen auswuchten, zum Beispiel beim  Winterreifenwechsel und nehmen Sie dann die Drucksensoren bei jedem Reifenwechsel mit. Nur einmal kaufen, immer wieder verwenden und selbst warten.. Wenn die Werkstatt mault, gehen Sie zu einer anderen Werkstatt oder fragen Sie bei uns eine Adresse an: https://shop.tiremoni.com Rüsten Sie ein direkt messendes Reifendruck-Kontroll-System nach und Sie haben Ruhe und das Gefühl etwas getan zu haben ohne etwas zu tun.

Kurzbeschreibung
Wir wollen nicht dauernd handeln. Wo wir hinsehen werden wir zum Handeln aufgefordert: „wählen Sie dieses, tun Sie das, machen sie jenes“. Manchmal wollen wir nichts machen, einfach unseren Tag verbringen wie sonst auch. Und vor allem wollen wir nicht für alle möglichen Entwicklungen, mit denen wir nichts zu tun haben, verantwortlich gemacht werden. Manche denken: „Wir haben das Ruder schon so oft herumgerissen, jetzt sind andere gefragt.“ Mit der Minimierung des Rollwiderstandes verhält sich das ähnlich. Nur, weil ein Reifen ständig etwas Luft verliert will ich doch nicht bei jedem zweiten Tankstopp unter das Auto kriechen und nach meinen Ventilkäppchen suchen. Da lasse ich lieber ein TireMoni-Checkair installieren – auf kurzen Metallventilen.

Firmenbeschreibung
TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com der internetshop ist: https://shop.TireMoni.com

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

tpms, rdks TireMoni in Frankfurt 11 Sep 2014 5:02 AM (10 years ago)

Besuchen Sie uns auf der AUTOMECHANIKA 2014
vom 16.09. – 20.09. Halle 4.1 / Stand E31

Registrieren Sie sich jetzt und erfahren Sie,
wie Sie intelligente Reifendruckkontrolle
einfach schnell nachrüsten!

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

SSPP – controle de pression 6 Sep 2014 8:57 AM (10 years ago)

Pourqoi choisir d´ajouter un tel systeme?

Extrait d’un article publie par l’ADAC, association allemande de l’automobile : “ Controler manuellement la pression des pneus est une tche laborieuse, qu’on oublie trop souvent de faire. Et pourtant, avoir des pneus à la bonne pression est absolument essentiel pour une conduite economique et securisee. Les systemes de controle de pression des pneus (RDKS / tpms) apportent une aide precieuse en controlant de faon permanente la pression des pneus. “
La surface de contact d’un pneu avec la route n’est pas plus grande que la paume de votre main. C’est donc l’equivalent de quatre paumes de main en gomme qui assure que votre vehicule et vous-meme rouliez en toute securite pour atteindre votre destination. La campagne de securite de Bridgestone Reflechissez avant de prendre le volant a demontre que “ plus de 90% des conducteurs conduisent avec des pneus sous-gonfles. Les consequences sont dramatiques : En Europe, 93,5% des conducteurs se mettent en danger. De plus ils gaspillent l’equivalent de 56 millions de pneus et de ce fait creent 18 millions de tonnes d’emissions de CO2, l’equivalent de 15 milliards d’euros“
Selon l’ÖAMTC (Association autrichienne des automobilistes), un systeme de controle de pression des pneus (tpms) peut vous faire economiser en moyenne 75 litres de carburant par an (approx. 130 euros) ; ajoutez à cela l’economie d’usure des pneumatiques : 0,4 Bar en moins de pression reduisent la duree de vie de vos pneus d’un tiers, vous devrez les changer plus rapidement et donc depenser quelques centaines d’euros. Les systemes de controle de pression des pneus TireMoni-Checkair affichent de maniere permanente la pression en temps reel de chacun de vos pneus.
Vous pourrez voir chaque mouvement à l’instant et serez averti immediatement de
toute perte de pression. C’est rassurant !
Detendez-vous et concentrez-vous sur une bonne conduite puisque maintenant vous
saurez à quel moment vous devrez rajouter de l’air dans vos pneumatiques.
TireMoni – Lorsqu’on en a un, plus question de conduire sans ! http://www.TireMoni.eu
tpms, rdks, sspp

TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com der internetshop ist: https://shop.TireMoni.com

Firmenkontakt
tpm Technology Products Marketing GmbH
Herr Michael Schröttle
Gewerbepark 26
86687 Kaisheim
0049 9099 9664966
support@tpm-systems.com

TireMoni – Reifendruckkontrolle einfach schnell nachrüsten

 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TireMoni Reifendruckkontrollsysteme – Technische Information 16 Jun 2014 4:25 PM (10 years ago)

1) Hintergrund

Feldstudien großer Reifenhersteller zeigen in regelmäßigen Abständen, daß mehr als 35% aller

Fahrzeuge mit zu wenig oder deutlich zu wenig Reifendruck unterwegs sind. Konsequenzen

sind Probleme bei der Fahrsicherheit und vermeidbare Umweltbelastung durch Mehrverbrauch

und erhöhten Reifenverschleiß.

In Zahlen:

Der ADAC behebt jedes Jahr allein in Deutschland mehr als 120.000 Pannen, die auf

Reifenschäden, meist als Folge von zu wenig Luftdruck zurückzuführen sind.

In der EU ließen sich jährlich bis zu 3 Milliarden Liter Treibstoff einsparen und der

Reifenverschleiß ließe sich um bis zu 45% reduzieren. Mit der permanenten Überwachung des

Reifendrucks können diese Faktoren je nach eingesetzter Technologie stark positiv beeinflußt

werden. Unfallkosten durch schadhafte Reifen können drastisch gesenkt werden.

2) Technologie-Vergleich

Folgende Systemtypen sind auf dem Markt zu finden:

a) indirekt messende Systeme: ziehen die Informationen über die Raddrehzahlen aus den

ABS Sensoren heran, um aus der Auswertung dieser Informationen zu berechnen, wenn ein

Rad weniger Luftdruck hat, als die anderen. Es werden keine Drücke gemessen und folglich

keine Druckwerte angezeigt. Die Systeme sind nicht nachrüstbar, da die Auswertesoftware

i.d.R. vom Hersteller fahrzeugspezifisch angepasst wird.

b) Ventilkappen, die einen Druckverlust optisch anzeigen: Diese kalibrieren sich beim

Aufschrauben auf das Ventil, indem eine Druckkammer gefüllt und abgeschlossen ist. Verringert

sich der Druck im Reifen gegenüber der Druckkammer, dann wird ein Schalter geschlossen und

die Ventilkappe fängt an zu blinken. Auch hier werden keine Druckwerte gemessen und

angezeigt.

c) direkt messende Systeme mit Sensoren im Reifen, meist am Ventilfuß angebracht.

Mittels aktiver Sensor-Elektronik (Drucksensor, Temperatursensor) werden die Drücke und

Temperaturen am Sensor gemessen und über einen Funksender vom rotierenden Reifen an

das Fahrzeug übermittelt. Die Elektronik wird von einer Batterie gespeist, die i.d.R. nicht

wechselbar ist. Die Batterielebensdauer liegt in der Praxis bei ca. 5 Jahren. Diese Sensoren

sind im Reifen eingebaut, normalerweise am Ventilfuß befestigt. Die Batterien sind mit dem

Sensor verschweißt, Batteriewechsel bedeutet Sensor- und Ventilwechsel. Das bringt bei

Installation und Sensorwechsel relativ hohen Montageaufwand; der Sensor kann bei

unachtsamer Montage leicht beschädigt werden. Beim Wechsel Sommer-/Winterreifen werden

die Sensoren i.d.R. nicht umgebaut, d.h. für die permanente Systemfunktion werden 2 Sätze

Sensoren benötigt.

Druckwerte werden gemessen und angezeigt. Damit ist es möglich, den optimalen Reifendruck

für den Betrieb sicherzustellen.

d) direkt messende Systeme mit Sensoren auf dem Ventil (TireMoni):

Mittels aktiver Sensorik (Drucksensor, Temperatursensor) werden Druck und Temperatur

gemessen, wenn der Sensor auf das Ventil aufgeschraubt ist. Die Daten werden mittels Funk an

eine Anzeige im Fahrzeug übertragen. Das System warnt bei Druckverlust sofort. Die Elektronik

wird von einer wechselbaren Knopfzelle gespeist. Die Lebensdauer beträgt ca. 2 Jahre, danach

kann die Batterie ersetzt werden.

Die Sensoren werden anstatt der Ventilkappe auf das Ventil geschraubt. Damit ist eine

Beschädigung beim Reifenwechsel ausgeschlossen; der Montageaufwand ist denkbar gering.

Beim Wechsel Sommer-/Winterreifen können die Sensoren einfach umgesteckt werden, d.h. ein

Satz Sensoren genügt. Die Sensoren können mit einem Diebstahlschutz gesichert werden.

Druckwerte werden gemessen und angezeigt. Damit ist es möglich, den optimalen Reifendruck

für den Betrieb sicherzustellen.

3) TireMoni – Vorteile

TireMoni ist ein direkt messendes System, bei dem der Sensor anstatt der Ventilkappe auf das

Ventil aufgeschraubt wird. Die Sensorbatterien sind austauschbar und auch die Anzeige wird mit

Batterien betrieben.

Damit hat der Anwender folgende Vorteile gegenüber anderen Systemen:

* Geringer Installationsaufwand und -Kosten. Die Sensoren werden anstelle der

Ventilkappen einfach auf die Ventile aufgeschraubt. Bei der Installation ist auf die Ventillänge zu

achten, TireMoni wird am besten auf kurze Metallventile montiert, damit der Sensor nicht über

die Felge ragt.

4) Funktionsweise

Der TireMoni Sensor wird anstatt der Ventilkappe auf das Ventil aufgeschraubt. Er öffnet den

Ventileinsatz und misst den Druck durch das Ventil mit Hilfe eines elektronischen Sensors. Der

Sensor misst auch die Temperatur und überträgt die Daten per Funk direkt an das kleine

Anzeigegerät im Blickfeld des Fahrers.

Am Anzeigegerät kann der Fahrer die gewünschten Warnschwellen für jede Achse seines

Fahrzeugs ganz einfach mit wenigen Tastendrücken einstellen und wird dann gewarnt, wenn

eine Warnschwelle überschritten wird: Das Gerät macht mit akustischen und optischen Signalen

auf den Druckverlust aufmerksam.

Die Warnung kommt so früh, dass dem Fahrer genügend Zeit bleibt, besonnen mit der Situation

umzugehen, noch bevor die Fahrsicherheit beeinträchtigt wird.

Durch die Materialauswahl bei den Sensoren treten bei TireMoni Sensoren auch im Winter

keine Korrosionsprobleme durch Streusalz auf.

5) Installation und Bedienung

Die Installation und Inbetriebnahme der TireMoni Reifendruckkontrollsysteme erfolgt in drei

einfachen Schritten:

a) Batterien ins Anzeigegerät einlegen und Anzeigegerät einschalten.

b) Batterien in die Sensoren einlegen.

c) Sensoren auf die vorgesehenen Radpositionen (siehe Beschriftung auf der Anzeige) auf die

Ventile aufschrauben und ggf. mit dem Diebstahlschutz sichern.

Zu beachten:

* Laut STVO darf über die Felge nichts herausstehen. Deshalb müssen bei der ersten

Installation wenn nötig kürzere Ventile eingebaut werden. TireMoni empfiehlt die Verwendung

von kurzen Metallventilen.

* Nach dem Einbau wird empfohlen die Räder mit installierten Sensoren neu auszuwuchten.

Nach der Inbetriebnahme müssen am Anzeigegerät noch die gewünschten Warnschwellen für

Vorder- und Hinterachse mit wenigen Tastendrücken eingestellt werden.

Ggf. müssen noch die Mess-Einheiten (Bar und °C) nach Wunsch eingestellt werden.

Dieser Vorgang wird im Handbuch (www.tiremoni.com/support/handbucher) im Detail

beschrieben.

6) Zusammenfassung

TireMoni ist ein einfach zu installierendes, direkt messendes Reifendruckkontrollsystem mit

hoher Messgenauigkeit, die vergleichbar ist mit herstellereigenen direkt messenden Systemen.

Es ist günstig in der Anschaffung und verursacht nur geringe Installationskosten. Die

Folgekosten für den Anwender sind ebenfalls sehr niedrig.

Das System ist sehr übersichtlich und einfach in der Handhabung; es informiert auf einen Blick

über alle Reifendrücke und warnt sofort, wenn eine Warnschwelle überschritten wird.

Darüberhinaus bietet TireMoni und seine Partner erstklassigen Service und Support für die

Produktlinie.

©2014 www.tiremoni.com

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TireMoni präsentiert nachrüstbare tpms, rdks Reifendruck-Kontroll-Systeme 17 May 2014 6:25 PM (10 years ago)

 auf der Weltleitmesse REIFEN 2014 in Essen vom 27. bis 30. Mai 2014

Wir sind auf dem Stand GA/GA-139 und freuen uns, dass die Möglichkeiten eines guten Reifendrucks zum umweltfreundlichen Fahren jetzt endlich öffentlich diskutiert werden.

Auf der diesjährigen Reifenmesse in Essen ist Reifendruckkontrolle sogar ein Schwerpunkt: http://www.aftermarket-update.de/reifendruck-kontrollsysteme-sind-schwerpunkt-der-messe-reifen-2014-essen/ TireMoni ist Testsiegerin bei ADAC, ÖAMTC und TCS.

Vom 27. bis 30. Mai 2014 informieren wir anschaulich über die Möglichkeiten aktiver direkter Reifendruckkontrolle an PKW, Motorrädern, LKW und Caravan. Für Flotten, Speditionen und Caravan Verleih wurden besondere Programme ausgearbeitet. Ein Besuch bei http://www.reifen-messe.de/ lohnt also auf jeden Fall.

Vor dieser Messe hörten wir noch häufig Argumente wie: „Ich kontrolliere den Reifendruck ja alle 4 Wochen“ oder „Den richtigen Reifendruck kann ich doch fühlen“ und Ähnliches. Nach der Messe werden zumindest die professionellen Fahrer wissen, dass der Reifendruck während der Fahrt stimmen muss und nicht nur an der Tankstelle oder auf dem Betriebsgelände. Dass sich mit dem richtigen Reifendruck auch richtig gut Geld verdienen lässt, ist vor allem für Speditionen und Fuhrparkmanager interessant. TireMoni hat dazu Berechnungssoftware, mit der Sie am Stand GA/GA-139 direkt berechnen und sehen können, was Ihre Flotte pro Jahr durch Spritersparnis, bessere Reifennutzung und Verminderung des Rollwiderstandes verdienen kann.

Wer nicht bis zum 27. Mai warten kann, macht sich hier schlau: http://www.TireMoni.com

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

tpms – Unterm Weihnachtsbaum sollten nicht nur Socken liegen. 16 Dec 2013 3:24 AM (11 years ago)

Auch für den Schutz der Autofüße, der Reifen sollte gesorgt werden. Ein Autoreifen gibt mit jedem Kilometer sein Bestes. Wir von TireMoni unterstützen ihn dabei, indem wir eine TireMoni Reifendruck-Kontrolle zum Nachrüsten anbieten. Sie brauchen das Angebot nur noch annehmen und können selbst ein tpms auf Ihrem Fahrzeug installieren. Für PKW, Caravan, LKW, sogar Trucks, Motorräder, Trikes, Anhänger haben wir elektronische Nachrüstsysteme, die den Luftdruck der Reifen während der Fahrt direkt messen. Die TireMoni Systeme sind so gebaut, dass Sie die Sensoren auf Winterreifen mitnehmen können. Also kein zusätzlicher Werkstattaufenthalt beim Reifenwechsel. Das ist ein großer Vorteil. Sehen Sie hier:  tpms Babysocke

 

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Im Reifen ist es immer dunkel. 16 Nov 2013 10:30 AM (11 years ago)

Doch deshalb sollten Reifen nicht der dunkle Punkt in der Kalkulation bleiben.

Die Trucker Messe in Bern. Der Nutzfahrzeug Salon letzte Woche zeigte es wieder deutlich: Was schön poliert wird, fällt auf, um den Reifen bleibt es dunkel. Vor allem um die richtigen Bedingungen, die ein Reifen braucht, um zu funktionieren. Doch es gibt Lichtblicke. Einige Speditionen und viele Fahrer beschäftigen sich mit dem Reifendruck. Eine gute Wartung der Reifen, da waren sich alle einig, erhöht Sicherheit und Lebensdauer der Reifen. TireMoni (Tire >Tair< = Reifen und Moni = Monitoring, Überwachung) bringt jedoch noch viel mehr Licht ins Reifendunkel. Ein TireMoni Reifendruck-Kontrollsystem zum Nachrüsten ermöglicht es den Fahrern, während der Fahrt Reifendruck und Reifentemperatur zu sehen. Noch mehr, bei Druckverlust oder zu hoher Reifentemperatur warnt das System, ebenfalls während der Fahrt, damit noch Zeit zum Handeln bleibt.
Für den Unternehmen verdient ein TireMoni Reifendruck-Kontrollsystem mehr als 1 Cent pro Frachtkilometer. Und das für viele Jahre, da die Batterien der Sensoren ohne Arbeit am Reifen gewechselt werden können. Laut Michelin bedeutet ein Unterluftdruck von 20% einen Laufleistungsverlust des Reifens von 19%; eine Überbelastung von 10% reduziert die Reifenlaufleistung um 15% siehe:
http://www.michelintransport.com/ple/front/affich.jsp?codeRubrique=37&lang=DE

Reifendruck-Kontrolle lohnt sich also, vor allem, wenn sie während der Fahrt durchgeführt wird. Der Reifen wird ja auch während der Fahrt beansprucht, weniger im Stand. Ein Lastzug mit 12 Rädern bringt also im ersten Jahr der Installation eines TireMoni Systems ca. 1200,– Euro mehr, in den folgenden Jahren über 1600,– Euro. Das sind schon einige neue Reifen, die durch ein TireMoni System finanziert werden. Doch wie gesagt, diese zusätzliche Verdienstmöglichkeit hat sich noch nicht vielen Spediteuren erhellt. Viele meinen noch, eine Reifenkontrolle alle 2 Wochen (wenn sie denn durchgeführt wird) sei vollkommen ausreichend. Das Wort “ausreichend‘ bezeichnet es, schon bei den Schulnoten bedeutet das weniger als “befriedigend‘ und viel weniger als “gut‘. Wer “ausreichend‘ unterwegs ist, braucht sich nicht zu wundern, wenn sein Gewinn auch gerade so ausreichend ausfällt. Eine persönliche Reifenkontrolle zeigt auch nicht, ob während der Fahrt eine Bremse blockiert. Ein TireMoni warnt auch hier, nämlich über den Temperatur Sensor. http://www.tiremoni.com/startseite/nutzfahrzeuge/
Bringen wir also Licht ins Reifendunkel, messen wir Druck und Temperatur während der Fahrt und überlassen wir die Blindfahrten denen, die dann über ein “ausreichend‘ jammern.

TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com der internetshop ist: https://shop.TireMoni.com

Dieser Artikel wurde veröffentlicht bei: http://logistik.pr-gateway.de   Ein Portal mit interessanten Informationen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?