BÜRO SCHOLZ – Digital. Change. Kommunikation. View RSS

Prozesse optimieren, digitalisieren und automatisieren
Hide details



#StayAtHome 18 Mar 2020 10:26 AM (5 years ago)

Seit heute sind wir alle im Homeoffice. Ich glaube, das spricht für sich und muss nicht weiter erläutert werden. Soweit es notwendig ist, werden wir alle Projekte auf diesem Weg weiterbearbeiten. Klar ist auch, dass sich bei uns allen die Prioritäten in diesen Tagen verändern. Für die Zeit nach Corona und können wir jetzt neue Projekte, aber auch neue Strukturen auf den Weg bringen.
Bis dahin: Kommt gesund und fröhlich durch diese Zeit.

Der Beitrag #StayAtHome erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Plattformen der Zukunft: Digital-Gipfel 2019 30 Oct 2019 11:12 AM (5 years ago)

Digitale Plattformen waren das Schwerpunktthema auf dem diesjährigen DigitalGipfel der BundesReg in Dortmund.

Hierbei handelt es sich um einen intensiven Austausch von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die wichtigsten Handlungsfelder werden, geplustert und 1o Plattformen, nicht nur hier, sondern kontinuierlich diskutiert. Ich finde es sehr erfreulich, dass nicht nur technische und wirtschaftliche Themen behandelt werden. Unter anderem hatte die Datenethikkommission ein eigenes Panel. In einer anderen Gesprächsrunde konnte Boris Kochan, Vizepräsident Deutscher Kulturrat, kulturpolitische Sichtweisen zum Thema Digitalisierung vorstellen.

Insgesamt habe ich den Eindruck gewonnen, dass die BundesReg mit Kraft die Digitalisierung vorantreibt und dies verstärkt vor einem europäischen Hintergrund und mit zunehmendem Selbstbewusstsein gegenüber amerikanischen und chinesischen Playern. Da bleibt zu wünschen, dass diese Energie schnell zu konkreten Ergebnissen führt und, dass das Projekt GAIA-X – die Europäische Cloud – nicht in den Mühlen der Bürokratie versiecht.

mehr : Digital-Gipfel / BMWi

Der Beitrag Plattformen der Zukunft: Digital-Gipfel 2019 erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Can technology disrupt what it means to be human? 14 May 2019 8:19 AM (5 years ago)

fragt Miriam Meckel beim 5th Digital Future Science Match 2019. Ein mitreißender, freier Vortrag von @mmeckel. Zweifellos der interessanteste Beitrag den ich bei der diesjährigen Konferenz gehört habe. @mmeckel beschäftigt sich mit dem Thema AI rein wissenschaftlich, illustriert Ihren Vortrag mit zahlreichen Studien und Experimente. Viel konkreter Stoff, da mag sich jeder eine persönliche Einschätzung zulegen und die Frage beantworten, welche Auswirkungen AI haben wird.

mehr     Digital Future 2019

Der Beitrag Can technology disrupt what it means to be human? erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Moderne, digitale Verwaltung: Konferenz im BMWi 9 May 2019 6:42 AM (6 years ago)

Heute fand im BMWi eine Konferenz – an der ich teilnehmen durfte – zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung statt. Klar, das OZG ist Treiber bei der Umsetzung im Bereich öffentliche Verwaltung. Vorgestellt wurden politischen Ziele und Grundsätze, aber auch Strategien und erste Ergebnisse verschiedener Bundesländer.

Diese Erkenntnis nehme ich aus der Konferenz mit:

Wenn auch einige (wenige) Referenten beteuerten, dass „Nutzerfreundlichkeit der Lösung hat Prio“, oder „Berücksichtigung von „echten Menschen“ im Gesamtprozess“, so hat mich das Gefühl nicht verlassen, dass es den meisten Akteure vor allem um die Erfüllung formaler Kriterien des Onlinezugangsgesetzes geht.

Bei den vorgestellten Projekten, „Anmeldung eines Unternehmens“ oder „Einheitlicher Ansprechpartner“ ist deutlich geworden, dass hier versucht wird, die seitherigen, alten Prozesse 1:1 zu digitalisieren. In einem Fall wurde das ausdrücklich als Strategie dargestellt: Erst digitalisieren, dann neue (bessere) rechtliche und prozessuale Rahmenbedingungen schaffen. Unsere Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten haben gezeigt: Das kann nicht funktionieren.

Digitalisierung ist dann erfolgreich, wenn die Prozesse neu und digital gedacht werden und wenn die Nutzer in dieser Phase aktiv einbezogen werden.

 

mehr    Konferenz moderne, digitale Verwaltung

Der Beitrag Moderne, digitale Verwaltung: Konferenz im BMWi erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

New Work – Das Arbeiten von morgen 8 May 2019 9:32 AM (6 years ago)

Vortrag und Diskussion in der Konrad Adenauer Stiftung von Prof. Dr. Manuela Kesselmann. Wie verändert die Digitalisierung Anforderungen an Unternehmenskultur und Arbeitsprozesse und welche Chancen eröffnet die Digitalisierung, das Arbeits-Leben mehr an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten.

mehr    New Work – Das Arbeiten von morgen

Der Beitrag New Work – Das Arbeiten von morgen erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Technologe, Wissenschaftler und Künstler: Leonardo da Vinci 10 Apr 2019 9:37 AM (6 years ago)

In Kooperation mit der italienischen Botschaft organisiert das Max-Planck-Institute für Wissenschaftsgeschichte ein internationales Symposium aus Anlass des 500. Todestags von Leonardo da Vinci.

Ich durfte bei der Abendveranstaltung und Empfang in der italienischen Botschaft mit dabei sein.
Jürgen Renn, Geschäftsführender Direktor des Instituts führte durch den Abend und leitete die Diskussionsrunde.

mehr     Leonardo da Vinci Symposium

Der Beitrag Technologe, Wissenschaftler und Künstler: Leonardo da Vinci erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Kunst im Spannungsfeld von Digitalisierung 29 Oct 2018 6:34 AM (6 years ago)

Das diesjährige Symposium des BBK Bundesverbands Bildender Künstler versuchte das Spannungsfeld zwischen regional – global zu ergründen. So hatte der Veranstalter aber gleichzeitig auch das Thema Digitalisierung in die Diskussion gebracht.

Und tatsächlich ging es im Kern aller Diskussionen eigentlich immer um die Frage, wie gehen die Verantwortlichen mit der Digitalisierung um, wer versucht der Digitalisierung aus dem Weg zu gehen oder wer ist Treiber und sieht vor allem die Chancen.

mehr      BBK Symposium regional – global

Der Beitrag Kunst im Spannungsfeld von Digitalisierung erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Digitales Werkverzeichnis von Heinz Trökes ist online 26 Oct 2018 10:05 AM (6 years ago)

Das online Werksverzeichnis und digitale Archiv des Berliner Künstlers Heinz Trökes mit mehr als 5.000 Werke ist jetzt fertiggestellt und steht angemeldeten Nutzer in der gesamten Vielfalt zur Verfügung. Wir freuen uns, dass wir Teil des Teams waren, das dieses wegweisende Verzeichnis entwickelt hat.

mehr    TRÖKES-ARCHIV

Der Beitrag Digitales Werkverzeichnis von Heinz Trökes ist online erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Mercedes-Benz Brand Space 14 Sep 2018 9:28 AM (6 years ago)

Auf Einladung unserer Kollegen von Dan Pearlman hatte ich heute Gelegenheit, den Mercedes-Benz Brand Space im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart live zu erleben.

Matthias Schröer, Marketingleiter bei Daimler, führte durch den Brand Space und erläuterte die Erwartungen an dieses Projekt. „Der Brand Space ist ein einzigartiges Schulungs-Format auf Basis eines didaktisch-psychologischen Schulungskonzepts. Unternehmensstrategien, -werte, -geschichte und Zukunftsvisionen lassen sich hier gleichermaßen konsistent und nachhaltig vermitteln und erleben.“

„Wohin wollen wir“, eine der Fragen, die vermutlich uns alle beschäftig. Um die zu beantworten, hilft oftmals der Blick zurück: „Woher komme ich“. Und der Blick auf das Jetzt: „Wer bin ich“. Dies alles ist selbstverständlich Bestandteil unserer Arbeit bei Branding-Prozessen.

Danke euch, Nicole und Marcus für diese exklusive Experience.

Der Beitrag Mercedes-Benz Brand Space erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Creative Bureaucracy Festival 7 Sep 2018 9:22 AM (6 years ago)

Das Bürokratie nicht zwangsweise fade, grau und ideenlos sein muss, wurde auf dem zweitägigen Festival „Creative Bureaucracy Festival“ eindrucksvoll bewiesen. Sebastian Turner, als Herausgeber des Tagesspiegels hat gemeinsam mit Charles Landry (und natürlich mit einem sehr engagierten Festival Team) eine beeindrucke Veranstaltung aus der Taufe gehoben.

In zahllosen Vorträgen, Workshops, Besichtigungen, einer Festival Academy und sowie einer bunten Party wurde eindrücklich deutlich, welche innovative Kraft in kreativer Verwaltung stecken kann.

Der Tagesspiegel bezeichnete in einem Bericht über das Festival die Verwaltung als „Der Kitt der Demokratie“. Dieser Aussage schließe ich mich gern an. Vielleicht auch ein Grund, warum wir mit Leidenschaft mehrfach umfangreiche und komplexe Formularprojekte entwickelt und umgesetzt haben. Wir verstehen Formulare ein Abbild der betrieblichen Prozesse, die es bei so einem Projekt kritisch zu hinterfragen und im Sinne der Nutzer neu zu konzipieren gilt.

mehr     Creative Bureaucracy Festival

Der Beitrag Creative Bureaucracy Festival erschien zuerst auf BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation..

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?